Die Universitätsbibliothek erhält ein neues Bibliotheksmanagementsystem
Nutzungseinschränkungen wegen Systemumstieg
Das Bibliotheksmanagementsystem, die zentrale Plattform für Erwerbung, Katalogisierung und Ausleihe der Universitätsbibliothek, wird ab September 2023 durch das cloudbasierte System Alma abgelöst. Die Umstellung erfolgt im Verbund mit anderen Bibliotheken aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Der Systemumstieg wird durch das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) koordiniert.
Die Vorbereitungen zur Umstellung starteten im August 2022. Bislang konnten die Maßnahmen umgesetzt werden, ohne die Nutzung der Universitätsbibliothek einzuschränken. Das ändert sich nun: In der Zeit des Übergangs vom alten zum neuen System wird es über einige Wochen hinweg Einschränkungen in den zentralen Bibliotheksdiensten geben. Die genaue Zeitplanung der Umstellung kann durch uns nicht beeinflusst werden. Die Umstellung auf Alma betrifft sämtliche Arbeitsbereiche der Universitätsbibliothek und bindet erhebliche Personalressourcen. Auch die Mitarbeitenden werden sich trotz intensiver Schulungen erst an den praktischen Arbeitsalltag mit Alma gewöhnen müssen. Wir aktualisieren die Zeitplanung laufend und informieren mit ausreichendem Vorlauf über die Nutzungseinschränkungen. Für den weiteren Projektverlauf werden die Informationen auf dieser Seite gebündelt.
Folgende Einschränkungen sind derzeit absehbar (Stand: 01. Juni 2023):
Buch-Fernleihe | ca. 7 Wochen Ausfall der Buch-Fernleihe (Mitte Juli bis Anfang September) |
Ausleihe/Rückgabe/Gebührenzahlung | Ausfall Ausleihe/Rückgaben/Gebührenbezahlung (ab 31. August bis ca. 6. September 2023) |
Medienerwerbung/Medienbearbeitung | ca. 5 Wochen keine Medienerwerbung bzw. -bearbeitung (Anfang August bis Anfang September). |
Zeitschriftenfernleihe | Die Auswirkungen auf die Zeitschriften-Fernleihe können noch nicht genauer abgeschätzt werden, könnten aber im Bereich des Ausfalls Ausleihe liegen. |
Lernort | Die Universitätsbibliothek als Lernort bleibt offen, eine Vor-Ort-Nutzung des gedruckten Bestandes ist möglich, die elektronischen Medien sollten weiterhin zugänglich bleiben. |
TRiCAT-Nachweis für E-Books | Während der gesamten Umstiegsphase ist der Nachweis von E-Books im TRiCAT nicht aktuell. Das betrifft sowohl die Einspielung von neuen E-Books in den TRiCAT als auch die Löschung von E-Books, die nicht mehr zum Bestand gehören. |
Lernort Universitätsbibliothek
Um die Arbeitssituation für die Studierenden während der Prüfungszeit im Sommer zur verbessern, werden die Öffnungszeiten der Bibliothek im Juli und August auf Campus I und II zusätzlich erweitert:
Campus I |
|
|
|
|
| ab 02. Mai | Juli/August |
| Mo.-Fr. | 8 - 21 Uhr | 8 - 21 Uhr |
| Sa. | 12 - 17 Uhr | 11 - 19 Uhr |
| So. | geschlossen | 11 - 15 Uhr |
Campus II |
|
|
|
|
| ab 02. Mai | Juli/August |
| Mo.-Fr. | 9 - 18 Uhr | 9 - 21 Uhr |
| Sa. | geschlossen | geschlossen |
| So. | geschlossen | geschlossen |