Am 21. Mai traf sich die Open Science AG zum dritten Mal im Konferenzraum der Universitätsbibliothek.
Auf der Agenda standen fachspezifische Fragen rund um Open Access / Open Science.
Welche Aspekte sind für einzelne Fächer besonders bedeutend? Welche Probleme traten auf und wie wurden sie gelöst?
Hierzu gab es Erfahrungsberichte aus erster Hand.
Die Sitzungen der AG werden von unserer Open-Access-Beauftragten Dr. Evgenia Grishina vorbereitet und moderiert.
Möchen Sie sich an der AG beteiligen? Schicken Sie uns eine E-Mail: openaccess@uni-trier.de
An der dritten Sitzung der Open Science AG nahmen teil (auf dem Bild oben v.l.n.r.):
Dr. Evgenia Grishina (Open Access Beauftragte)
Prof. Dr. Benjamin Raue (Rechtswissenschaft / IRDT)
Prof. Dr. Benjamin Weyers (Informatikwissenschaften)
Dr. Tarini Singh (Postdoc Psychologie)
Prof. Dr. Jochen Wengenroth (Mathematik)
Dr. Gisela Minn (Forschungsreferat)
JProf. Dr. Robert Jungmann (Soziologie)
JProf. Patrick Reinard (Papyrologie/Altertumswissenschaften)
Marina Lemaire (Servicezentrum eSciences) (nicht im Bild)
Sophia Fünfgeld (Phonetik)
Dr. Simon Werner (Computerlinguistik)
Kevin Mann (Promovend der Informatik)