Hier finden Sie die wichtigsten, über das Jahr verteilte Ausschreibungen:


Termine zu den ERC-Calls 2024

Für die Ausschreibungsrunde 2024 sind folgende Termine vorgesehen:

 

Starting  Grant

Consolidator Grant

Advanced Grant

Synergy  Grant

Proof of Concept

Öffnung

11.07.2023

12.09.2023

29.05.2024

12.07.2023

16.11.2023

Schließung

24.10.2023

12.12.2023

29.08.2024

08.11.2023

14.03.2024

17.09.2024

Budget in
Mio. EUR

601

584

578

400

30

Die Termine sind momentan noch vorbehaltlich und können sich noch ändern.


Termine zu den ERC-Calls 2023

Folgende Ausschreibungstermine hat der ERC in seinem Arbeitsprogramm 2023 veröffentlich:

ERC Starting Grant 2023: öffnet am 12. Juli 2022 und schließt am 25. Oktober 2022

ERC Consolidator Grant 2023: öffnet am 28. September 2022 und schließt am 2. Februar 2023

ERC Advanced Grant 2023: öffnet am 8. Dezember 2022 und schließt am 23. Mai 2023

ERC Synergy Grant 2023: öffnet am 13. Juli 2022 und schließt am 8. November 2022

ERC Science Journalism Initiative 2023: öffnet am 15. September 2022 und schließt am 15. Dezember 2022

ERC Proof of Concept Grant 2023: öffnet am 20. Oktober 2022 und bietet drei Cut-off-Dates zur Einreichung am 24. Januar 2023, am 20. April 2023 und am 14. September 2023

Weitere Informationen: ERC WorkProgramme 2023
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die EU-Referentin Frau Dr. Christel Egner-Duppich wenden.


BMBF-Anschubfinanzierung für Förderanträge in HORIZON EUROPE

Gefördert werden Maßnahmen zur Vorbereitung und Erstellung von Anträgen zu Ausschreibungen sowie die Entwicklung von Projektvorschlägen für Verbundprojekte innerhalb von Europäischen Partnerschaften (Anschubfinanzierungen). Beides muss in den thematischen Clustern „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ - Pfeiler II von HORIZON EUROPE - zugeordnet sein.

Antragsberechtigt sind außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie andere Institutionen, die Forschungsbeiträge liefern, KMU, Kommunen und kommunale Unternehmen, die die Zuwendungszwecke und Zuwendungsvoraussetzungen erfüllen.

Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss und in der Regel mit höchstens 50.000 Euro sowie für eine Laufzeit von bis zu zwölf Monaten für Netzwerktreffen und Workshops, Personal sowie Reise- & Aufenthaltskosten gewährt.

Das Antragsverfahren ist einstufig angelegt. Förmliche Projektanträge sind beim DLR Projektträger Bonn (DLR-PT) zu folgenden Terminen eines jeden Jahres bis 2023 einzureichen:

  • 31. Januar
  • 31. Mai
  • 30. September

Der nächste Einreichtermin ist der 31. Mai 2023, der letzte Einreichtermin ist der 30. September 2023.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Homepage des BMBFs:

https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-3534.html


Ausschreibungen Marie-Sklodowska-Curie Actions

MSCA Staff Exchanges 2022: schließt am 8. März 2023

MSCA COFUND 2022: schließt am 9. Februar 2023

MSCA Postdoctoral Fellowships 2023: öffnet am 12. April und schließt am 13. September 2023

MSCA Doctoral Networks 2023: öffnet am 30. Mai und schließt am 28. November 2023

MSCA Staff Exchanges 2023: öffnet am 05. Oktober und schließt am 28. Februar 2024

MSCA COFUND 2023: öffnet am 10. Oktober und schließt am 08. Februar 2023

Weitere Informationen: Horizon Europe MSCA
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die EU-Referentin Frau Dr. Christel Egner-Duppich wenden.


Interreg VI A Großregion 2021-2027

Erste Etappe des Projektaufrufs: öffnet am 15. November 2022 und schließt am 31. Januar 2023 (12 Uhr mittags)
Weitere Informationen und den Link zu den Dokumenten finden Sie auf http://www.interreg-gr.eu/de/interreg-vi-2021-2027-de-2/

Die Dokumente sind zwingend auf Deutsch und Französisch auszufüllen und über das System Jems an das Programm zu übermitteln.
Aufgrund von (vorübergehenden) Schwierigkeiten beim Zugang zum System Jems, muss die Einrichtung eines Kontos beim SC über die
E-Mail-Adresse jemsinterreg-grlu  beantragt werden.

Für alle Fragen bezüglich:

  • zur Ausarbeitung eines Antrags,
  • zum Inhalt des Antrags/des Projekts

wenden Sie sich bitte an die Kontaktstellen in Ihrer Region via:  Kontaktstellen