Studium in Europa – Andere Programme
Bitte beachten Sie auch die ERASMUS-Programme und die länderübergreifenden Förderprogramme des DAAD

UniGR: in einem europäischen Netzwerk studieren
Die UniGR ermöglicht parallel zum Studium an der Universität Trier eine kostenlose Einschreibung und Belegung von einzelnen Veranstaltungen (z.B. auch Sprachkurse) an den Partneruniversitäten: Université du Luxembourg, Université de Lorraine (Metz und Nancy), Université de Liège, Universität des Saarlandes sowie TU Kaiserslautern. Sprachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, eine Bewerbung ist nicht nötig.
Zielgruppe
Studierende und Graduierte aller Fächer
Nähere Informationen
www.uni-trier.de/international/universitaet-der-grossregion
Fristen
Zu beachten sind die Einschreibemodalitäten und -fristen der jeweiligen Partneruniversität

Austausch mit dem Jesus College Oxford
Jahresstipendium am Jesus College Oxford; ein Studienabschluss in Oxford ist im Rahmen der Austauschvereinbarung nicht möglich.
Zielgruppe
Graduierte, Doktorand:innen mit einem speziellen Studien- oder Forschungsvorhaben
Leistungen
Vollstipendium der Gasthochschule in der Zeit von Oktober bis Juni
Eigenbeitrag
Übernahme eines Anteils der Kosten für das Gegenstipendium in Höhe von 3.500,- EUR (vor Stipendienantritt zu entrichten).
Nähere Informationen
www.jesus.ox.ac.uk/
Bewerbungsschluss
in der Regel im Dezember

LL.M.-Programm an der University of East Anglia, Norwich, Großbritannien
Zielgruppe
Graduierte der Rechtswissenschaft mit FFA Anglo-Amerikanisches Recht
Leistungen
Reduzierung der Studiengebühren, Anerkennung eines Teils der in Trier absolvierten Lehrveranstaltungen
Nähere Informationen
Dr. Ute Goergen, C 106

Austausch mit der Russian State University for the Humanities, Moskau, Russische Föderation
Ein- oder zweisemestriger Studienaufenthalt
Zielgruppe
Studierende der an der Gasthochschule vertretenen Fächer
Leistungen
Erlass der Studiengebühren an der Gasthochschule; vergünstigte Unterbringung in einem Studierendenwohnheim (Mietpreis ca. 200,- EUR pro Monat)
Nähere Informationen
rggu.com/intstudents/
Bewerbungsschluss
zur Zeit ausgesetzt

Austausch mit der St. Petersburg State University, Russische Föderation
Ein- oder zweisemestriger Studienaufenthalt
Zielgruppe
Studierende der an der Gasthochschule vertretenen Fächer
Leistungen
Erlass der Studiengebühren an der Gasthochschule; kostenlose Unterbringung im Wohnheim; alternativ zu PROMOS sind eventuell auch Stipendien aus Mitteln des ERASMUS+-Programms mit nichteuropäischen Ländern verfügbar.
Nähere Informationen
www.eng.spbu.ru
Bewerbungsschluss
zur Zeit ausgesetzt

DAAD-Jahresstipendium für ein Masterstudium am Sciences Po, Paris
Neben den individuellen Jahresstipendien für alle Länder bietet der DAAD Master-Stipendien am Institut d'Etudes Politiques de Paris (Sciences Po).
Zielgruppe
Graduierte
Nähere Informationen
www.auslandsstipendien.de
Bewerbungsschluss
in der Regel im November

DAAD-Jahresstipendien zum Studium an der Johns Hopkins University, SAIS Europe at Bologna
Stipendien für das einjährige Programm Diploma in International Relations und die zweijährigen Studiengänge M.A. in International Affairs und M.A. in International Relations
Zielgruppe
Graduierte (mindestens Bachelor-Abschluss) der Fachrichtungen Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften
Nähere Informationen
www.auslandsstipendien.de
Bewerbungsschluss
in der Regel im Oktober

DAAD-Stipendien zum Studium an der École Nationale d’Administration in Straßburg
Acht- bis sechszehnmonatiges Aufbaustudium an der französischen Verwaltungshochschule ENA
Zielgruppe
Graduierte aller Fächer mit Staatsexamens- oder Masterabschluss bei Bewerbungsschluss sowie Doktorand:innen
Nähere Informationen
www.auslandsstipendien.de
Bewerbungsschluss
in der Regel im November

DAAD: Programme d’Etudes en France
Stipendien zum einsemestrigen Studium an einer der vier Programmhochschulen in Frankreich (Amiens, Lille, Nantes, Toulouse)
Zielgruppe
Studierende der Romanistik, Geschichte, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft oder der Wirtschaftswissenschaften im zweiten BA-Jahr
Nähere Informationen
www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendienfinden-und-bewerben/?detail=57589660
Bewerbungsschluss
in der Regel im März/April

Cecil Rhodes-Stipendien zum Studium in Oxford
Jährlich bis zu zwei Stipendien für ein ein- bis dreijähriges Studium an der Universität Oxford.
Studienziel kann je nach Studienstand entweder der „Bachelor of Arts“ (B.A.) oder ein höhergradiger Abschluss bis einschließlich Promotion sein.
Zielgruppe
Graduierte
Leistungen
Vollstipendium (einschließlich aller Gebühren)
Nähere Informationen
www.rhodeshouse.ox.ac.uk/germany
Bewerbungsschluss
in der Regel im September

Jahresstipendien des Instituto Camões, Portugal, zum Besuch des Curso anual de língua e cultura portuguesa para estrangeiros an einer portugiesischen Hochschule
Zielgruppe
Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen
Nähere Informationen
www.instituto-camoes.pt/en/activity-camoes/what-we-do/learn-portuguese/grants

Jahresstipendien des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds zum Studium in der Tschechischen Republik
Zielgruppe
Studierende/Graduierte und Doktorand:innen geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer mit einem Projekt zu einem deutsch-tschechischen Thema
Leistungen
650,- EUR pro Monat zuzüglich einer einmaligen Aufwandspauschale
Nähere Informationen
www.fondbudoucnosti.cz/de/
Bewerbungsschluss
in der Regel im Januar

Stipendien der GFPS e.V. für Polen bzw. Tschechien
Stipendien der GFPS e.V. für einen einsemestrigen Studienaufenthalt in Polen bzw. Tschechien oder einen kombinierten Studien- und Praktikumsaufenthalt in Tschechien
Zielgruppe
Studierende/Graduierte und Doktorand:innen aller Fachrichtungen mit Kenntnissen der polnischen bzw. tschechischen Sprache
Nähere Informationen
www.gfps.org/stipendien/
Bewerbungsschluss
in der Regel im April für das darauffolgende WiSe bzw. im Oktober für das darauffolgende SoSe

Deutsch-Französisches Parlamentspraktikum
Einsemestriges Studium am Institut d'Études Politiques de Paris und anschließendes Praktikum in der französischen Nationalversammlung
Zielgruppe
Studierende der Politikwissenschaft, Romanistik, Geschichte, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft oder verwandter Fächer nach dem dritten Studienjahr bzw. ggf. mit Bachelor-Abschluss (bei Programmebginn)
Nähere Informationen
www.international.hu-berlin.de/de/studierende/ins-ausland/parlamentsstipendien-neu
Bewerbungsschluss
in der Regel im März
Informationen zu Parlamentsprogrammen in weiteren Ländern finden Sie hier.

Stipendien der polnischen Regierung für Studien- und Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen
Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen der Republik Polen vergibt Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte sowie Sprachkurse.
Zielgruppe
Studierende/Graduierte und Doktorand:innen
Nähere Informationen
www.daad.pl/de/studieren-forschen-in-polen/

Postgraduiertenstipendium am College of Europe, Brügge/Natolin
Teilstipendien der Europäischen Bewegung Deutschland für zehnmonatige Master-Programme in Brügge, Belgien, oder Natolin, Polen
Zielgruppe
Graduierte, die eine Tätigkeit mit europäischem Bezug anstreben
Nähere Informationen
www.netzwerk-ebd.de/aktivitaeten/coe/
Bewerbungsschluss
in der Regel im Januar

Metropolen in Osteuropa – Stipendienprogramm der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Stipendien zum Spracherwerb, Studium und/oder Praktikum in einem Land Ostmittel- oder Osteuropas für mindestens sieben Monate bis maximal vier Semester
Zielgruppe
Studierende aller Fächer bis zum Master-/Staatsexamens-Abschluss
Nähere Informationen
www.studienstiftung.de/osteuropa
Bewerbungsschluss
in der Regel im März

CERN –Technical Student Programme/Administrative Student Programme
Zwei-/vier- bis zwölfmonatiges Programm der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) zur Anfertigung der Bachelor-/Masterarbeit oder als Praxisphase im Studium
Zielgruppe
TSP: Studierende der Informatik, Mathematik, Physik und ingenieurwissenschaftlicher Fächer
ASP: Studierende der Kommunikationswissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und verwandter Fächer
Nähere Informationen
https://careers.cern/join-us/students

ERASMUS-Mundus: Internationale Joint Master-Programme
Die EU fördert die Teilnahme an ausgewählten internationalen Masterprogrammen, die auf der Kooperation mehrerer europäischer und ggf. auch nicht-europäischer Hochschulen basieren. In der Regel sehen die Programme den Aufenthalt an mindestens zwei der beteiligten Hochschulen vor.
Nähere Informationen
www.eacea.ec.europa.eu/scholarships/erasmus-mundus-catalogue_de