Geschichte macht MEMES machen Geschichte

Memes im Spannungsfeld von Onlinekultur und Geschichtswissenschaft - Ausstellung in der BZ

Mit einer Eröffnungsveranstaltung startete am 18. Juni Geschichte macht MEMES machen Geschichte in der Bibliothekszentrale. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines studentischen Projektes unter der Leitung von PD Dr. Christian Rollinger und PD Dr. Simon Karstens. Die Relevanz des Themas in Zeiten von Social Media liegt auf der Hand: Circa 60 Gäste fanden sich trotz bestem Biergartenwetter in unserer Zeitungsleseecke ein.

Mit ihren Vorträgen führten Herr Rollinger und Herr Karstens an das Spannungsfeld Memes und Geschichtswissenschaft heran. Frau Joëlle Krecké aus dem studentischen Team berichtete über die äußerst positive Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Wie passt die um Quellentreue und Recherche bemühte Wissenschaft mit den vermeintlich aus der Hüfte geschossenen Memes zusammen? Welches Potential ergibt sich daraus für das Fach Geschichte? Das erfahren Sie bis zum 11. Juli in unserer Bibliothekszentrale.

Sie sind eine kreative Natur und haben ein Faible für Memes? Versuchen Sie sich gerne an eigenen Kreationen und teilen Sie diese an der Meme-Wand. Materialien dazu liegen in der Ausstellung aus!