BiPart_PlugIn Veranstaltungen

Osteruniversität 2023 in der Jugendherberge Trier

In den schulischen Osterferien 2023 fand vom 03.04.23 bis zum 05.04.23 unsere Osteruniversität mit einem Programm statt, das das Thema der Herbstuniversität "Leben in der digitalen Welt" noch einmal vertiefen sollte. Alle BiPart-Teilnehmer:innen haben gemeinsam in der Jugendherberge in Trier übernachtet und die digitale Welt an der Universität kennengelernt. Gestartet haben wir am Montag Mittag in Zusammenarbeit mit dem AGIL Team der Uni Trier mit dem Verstehen und Bauen von Lego Robotern. Die Schüler:innen und Studierenden mussten die Roboter zusammenbauen, programmieren und Ideen entwickeln, wie die Roboter den Wettbewerb am besten gewinnen konnten. Vielen lieben Dank an Herrn Mohr, Frau Riefer und Frau Schuch!

robo
wettbewerb

Nach dem erkenntnisreichen Mittag ging es mit dem Bus gemeinsam in die Jugendherberge Trier und anschließend zum Entspannen mit Cola und Popcorn ins Kino.

Der nächste Tag startete dann mit Frau Bittermann und Frau Baumgärtner, stellvertretend für das Team der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre, mit einem Einblick in die Trickboxen und die Welt der Erklärvideos an der Uni. Die Schüler:innen erhielten eine Einführung in den Umgang mit der App iMovie zu Bild- und Tonbearbeitung sowie zur Erstellung von Videos. Zum Thema  “Life is hard, life is smart. Was Erwachsene über unsere Generation wissen sollten" erstellten die Schüler:innen dann in Zusammenarbeit mit ihren Mentor:innen und mit verschiedenen Materialien wie Knete, Playmobil-Figuren, Pappe, etc. Erklärvideos. Vielen Dank nochmal an das Team gute und innovative Lehre für diese spannenden Einblicke!

e
e2
e3
e4

Zur Stärkung ging es für uns mittags in die Mensa. So konnten die Schüler:innen auch das Essensangebot kennenlernen und ein bisschen Uni Luft "schnuppern".

Nachmittags erkundeten die Schüler:innen gemeinsam mit ihren Mentor:innen mit einer Stadtrallye Trier und hatten anschließend Zeit für ein bisschen Freizeit in der Stadt. Abends gab es dann zum Abschluss wieder unseren legendären Disco Abend.

 

m
d

Am letzten Morgen haben die Schüler:innen zum Abschluss ihre Erklärvideos präsentiert und haben wichtige Themen wie Jugendsprache, Mobbing sowie Probleme bei Jugendlichen in ihren Videos angesprochen. Die Ergebnisse sind wirklich toll geworden!

Wir hatten eine schöne und produktive Zeit zusammen!

1. Workshop für Studierende 10.01.2023

pp

Herbstuniversität 2022 in der Jugendherberge Manderscheid

willkommen

In den schulischen Herbstferien fand die Auftaktveranstaltung von BiPart_PlugIn mit einem Programm statt, das dem projektorientierten und forschenden Lernen zum Thema "Leben in der digitalen Welt" gewidmet war. Wir sind gemeinsam mit den BiPart-Teilnehmer:innen und mit dem Team der Didaktik der Informatik fünf Tage inkl. Übernachtung in die Jugendherberge nach Manderscheid gefahren, um uns intensiv kennenzulernen, Vertrauen und Motivation aufzubauen. Auch die jeweiligen Ziele und die technisch-digitalen Grundlagen für die nun beginnende Mentoringphase haben wir zusammen erarbeitet.

Gestartet haben wir jeden Morgen mit einem interessanten Programm zum Programmieren in Logo und typischen Informatik-Aufgaben, für die man keinen Computer braucht (daher: unplugged), aber logisch denken muss. Dieses Programm wurde von der Juniorprofessorin Dr. Jacqueline Staub und ihren studentischen Hilfskräften angeboten, die alle zukünftig Informatiklehrer:innen werden wollen.

Zwei besondere Highlights am Nachmittag waren spannende Vorträge von Juniorprofessor Dr. Philipp Kindermann zu Algorithmen, die uns anhand von Kartenspielen erklärt wurden, und Juniorprofessor Dr. Benjamin Weyers zum Thema VR-Brillen, die wir anschließend auch selbst ausprobieren durften.

v
k

Zum Abschluss unseres Programmier-Programms konnten alle Schüler:innen ihr eigenes Kunstwerk als "art emoticon" programmieren. Wir hatten viele Pokémon, aber auch Hasen, Schildkröten, Donald Duck und auch Yoda mit dabei. Unsere BiPart-Mentees sind innerhalb einer Woche zu richtigen Programmierer:innen geworden und tief in die Welt der Informatiker:innen eingetaucht.

k
Kaktus
d
p

Neben dem Programmieren kam natürlich auch der Freizeitspaß nicht zu kurz: Lustige Kennenlern-Spiele, eine kurze (!) Wanderung durch die schöne Landschaft um Manderscheid, Bogenschießen, Kino-Abende und zum Abschluss ein weiteres Highlight: Disco-Abend. Wir hatten eine schöne Zeit zusammen und freuen uns schon jetzt auf die Osteruniversität im April 2023!

b
b
s