Informationen für Eltern oder Sorgeberechtigte

Liebe Eltern oder Sorgeberechtigte,

mit unserem Projekt BiPart_PlugIn als Weiterführung von BiPart - Du kannst mehr! möchten wir Schüler*innen der 7. oder 8. Jahrgangsklasse an Realschulen plus aus dem (ehemaligen) Regierungsbezirk Trier dabei unterstützen, im Schuljahr 2022/23 das Lernpensum insbesondere in den Hauptfächern besser zu bewältigen. Es geht um konkrete, für Ihr Kind passende Hilfestellungen für die Entwicklung von Lernstrategien, bei Hausaufgaben, für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten insbesondere in Deutsch, Mathematik und Englisch - und darüber hinaus. Dazu werden Lehramtsstudierende der Universität Trier als Mentor:innen mit den einzelnen Schüler:innen passend zu den konkreten Lernbedarfen der Schüler:innen digitale Unterstützungsangebote entwickeln, die gleichzeitig den Erwerb digitaler Kompetenzen fördern. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die effektive Nutzung der Lernzeit durch eine intensive Betreuung gelegt, die wöchentlich sowohl synchron (im Videokonferenz-Format) als auch asynchron (über Lernplattformen und schriftliches Feedback) realisiert und dokumentiert werden soll. Das Mentoring findet ab November 2022 bis zum Ende des Schuljahrs 2022/23 statt. Da das Mentoring digital stattfinden wird, werden die Termine individuell mit Ihnen und Ihrem Kind abgesprochen und können zeitlich und örtlich flexibel stattfinden.

Darüber hinaus veranstalten wir zwei Schüleruniversitäten für alle teilnehmenden Schüler*innen und Studierenden.

  • Die ersteHerbstuniversität fand vom17. bis 21. Oktober 2022 mit gemeinsamer Übernachtung in der Jugendherberge Manderscheid statt.
  • Die zweite Osteruniversität fand vom 03. bis 05. April 2023 an der Universität Trier und der Jugendherberge Trier statt.

Das wöchentliche Mentoring und die Schüleruniversitäten finden grundsätzlich außerhalb des regulären Unterrichts statt. Trotzdem gilt BiPart_PlugIn als schulische Veranstaltung.

Die Teilnahme ist freiwillig und kann in Rücksprache mit Ihnen auch vor dem Ende der Projektzeit beendet werden. Allerdings ist es uns wichtig, dass die Schüler:innen möglichst bis zum Ende des Schuljahrs im Juli 2022 dabeibleiben, um gute Ergebnisse zu erzielen und eine positive Lernentwicklung stabilisieren zu können.

Haben Sie weitere Fragen? Dann wenden Sie sich gern an unsere Projektleiterin, Frau Luisa Bühler, bipartuni-trierde.