Online Studien zu Hormonen & sozialen Entscheidungen bei Frauen
Sie haben einen natürlichen, regelmäßigen Menstruationszyklus und verhüten NICHT hormonell?
Dann nehmen Sie jetzt an dieser spannenden Studie teil!

Wie wirken sich Hormone und Zyklusphasen auf das Verhalten und die Emotionserkennung aus?
Unsere Untersuchung soll dieser Fragestellung nachgehen und neue Erkenntnisse in Hinblick auf Sozialverhalten und Empathie liefern.
Sie können teilnehmen sofern Sie:
- die Einschlusskriterien im Screening erfüllen
- einen regelmäßigen und natürlichen Zyklus haben
- im Alter von 18 – 35 Jahren sind
Die Studie besteht aus einem Telefongespräch (10 Min.), einem online-Fragebogen (30 Min.), einem ersten online-Termin (150 Min.), sowie einem zweiten online-Termin (5 Min.). Vor dem online-Termin müssen Materialien zur Speichelprobensammlung am Johanniterufer 15, 54290 Trier abgeholt werden. Speichelproben werden während der online-Termine zur Messung von Estradiol und Progesteron genommen. Bei Abholung der Vergütung nach erfolgreicher Teilnahme, sollen diese Speichelproben dort wieder abgegeben werden.
Für die Teilnahme an der Untersuchung erhalten Sie insgesamt 35€. Abhängig von den Entscheidungen der anderen Teilnehmerinnen am online-Termin können Sie noch einen weiteren Betrag dazu verdienen!
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihrer Telefonnummer und einem Hinweis zu Ihren Erreichbarkeiten an:
biostudien@uni-trier.de
Betreff: 019 Hormone und soziale Entscheidungen.
Vielen Dank für das Interesse an der Studie und Ihre Teilnahme!