Sven Schürkes M.A.
Raum: B113
Tel.: (0651) 201-2252
e-mail
Sprechstunde nach Vereinbarung (per E-Mail)
Werdegang
- 04/2008 - 09/2015 Magisterstudium der Japanologie und Politikwissenschaften an der Universität Trier
- 09/2015 Magisterarbeit zum Thema "Lustknabenstücke - Der Chigo-Topos im klassischen Kyōgen-Theater"
- ab 10/2015 Promotionsstudium im Fach Japanologie an der Universität Trier
Auslandsaufenthalte und Stipendien
- 09/2010 - 09/2011 Stipendiat des DAAD im Rahmen des Auslandstudiums an der Sophia Universität in Tōkyō
- 09/2014 - 10/2014 Promos-Stipendium mit Aufenthalt an der Sophia Universität und Waseda Universität in Tōkyō
- 09/2014 - 12/2014 Kurzzeit-Abschlusstipendium der Deutschen Stipendienstiftung RLP
- 09/2015 - 10/2015 Forschungsaufenthalt an den Universitäten Kobe und Waseda in Tōkyō im Rahmen des Projekts "Deutschland, Japan, Russland heute: Formen kultureller Begegnungen in der Gegenwartslyrik"
- 09/2017 - 10/2017 Forschungsaufenthalt an der Waseda Universität in Tōkyō, gefördert durch die Forschungsinitiative RLP
- März 2018 ERASMUS-Dozentenmobilität an der Japanologie der Universität Bukarest, Rumänien
- April 2019 ERASMUS-Dozentenmobilität an der Soziologie der Universität Kobe, Japan
Tätigkeiten
- 04/2012 - 10/2014 Wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Japanologie der Universität Trier
- Seit 10/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Japanologie der Universität Trier
ERASMUS-Fachkoordinator, BAföG-Fachbeauftragter, Redaktion HP Japanologie, Redaktion HP Theaterwissenschaft und Interkulturalität, Bibliothekskommission, IuK-Kommission
Lehre
Zertifikat für Hochschuldidaktik des Hochschulevaluierungsverbunds Südwest
LINT-Zertifikat (Lehre International) der Universität Trier
- Übung: Lektüre/Übersetzung BA
- Übung: Lektüre/Übersetzung MA
- Seminar: Vormoderne Literatur
- Seminar: Japanisches Theater
- Vorlesung: Japanische Geschichte
- Übung: Einführung in das klassische Japanisch
- Übung: Lektüre/Übersetzung klassischer Texte I MA
- Übung: Lektüre/Übersetzung klassischer Texte II MA
- Kolloquium: BA-Kolloquium
- Lectures: Introduction to Shintoism + Introduction to Buddhism (Erasmus Teaching Mobility, Universität Bukarest)
- Seminars: Gender and Feminist Studies in [premodern] Japan and the UK (Co-Teaching Projekt; Erasmus Teaching Mobility, Universität Kobe)
- Workshop: Analyse von Nō- und Kyōgen-Stücken
- Übung: Japanisch III Hauptfach
- Übung: Japanisch IV Hauptfach
Vorträge
- Vergegenwärtigung des Wirklichen – Gemeinsamkeiten in der Wirklichkeitskonzeption von Takahashi Mutsuo und Rainer Maria Rilke (19.09.2015, Universität Kobe; Workshop des deutsch-japanischen Projekts "Deutschland, Japan, Russland heute: Formen kultureller Begegnungen in der Gegenwartslyrik")
- Ritual und Profanierung heiliger Knaben im Kyōgen-Theater (02.04.2017, Ekō-haus Düsseldorf; Symposium des Ekō-Hauses zum Thema Verehrung und Blasphemie im Theater)
- Diskurse körperlicher Anziehungskraft in den frühen Kabuki hyōbanki (01.07.2017, Asien-Afrika-Institut Hamburg; Tagung des Arbeitskreises für vormoderne japanische Literatur zum Thema "Wahrnehmung, Performativität, Emotionalität - Dimensionen des Körpers im vormodernen Japan")
- Discourses of erotic desire in the Kabuki hyōbanki (actor’s critiques) of the Genroku period - Ejima Kiseki's Kuchi-jamisen (02.09.2017, Universidade Nova de Lisboa, Lissabon - Centre for the Humanities CHAM; 15th International Conference of the European Association for Japanese Studies)
- Different strategies of reenacting Kyōgen – The warrior play Rōmusha (04.03.2018, Universitatea din București, Bukarest; Symposium on Tradition and Innovation in Changing Japan)
- Funktion und Bedeutung von mitate in den kabuki hyōbanki für die Fankreise der Edo-Zeit (31.08.2018, Freie Universität Berlin; 17. deutschsprachiger Japanologentag)
Publikationen
Schürkes, Sven (2019): Das kyōgen-Stück Rōmusha (Die alten Krieger). In: Asiatische Studien/Études Asiatiques, 73/2. (2. Platz GUT-Publikationspreis 2019 der Universität Trier, FB II)
Laufende Projekte
- Dissertation zum Thema "Karneval in Ejima Kisekis kabuki hyōbanki – Fanmagazine im edozeitlichen Kabuki-Theater"