Forschungsprofil
Forschungsschwerpunkte
- Zeitgenössische frankophone und hispanophone Dramatik
- Theorie und Ästhetik des Gegenwartstheaters
- Intermedialität
- Memoriatheorien, Erinnerungskulturen
- Inter-/Transkulturalität
- Kulturkontakte (Mittelalter, America Romana, Hispaniola)
- Troubadourlyrik
- Literatur und Kultur (in) der Dominikanischen Republik
- Karibische Literatur
- Haitianische Literatur
Forschungsaufenthalte
- 02-03/2020: Forschungsaufenthalt in Curaçao
- 10/2019: Forschungsaufenthalt in Curaçao
- 03/2019: Forschungsaufenthalt in Curaçao
- 10/2018: Forschungsaufenthalt in der Dominikanischen Republik und in Curaçao (Förderung der DFG Kolleg-Forschungsgruppe FOR 2603 "Lyrik in Transition")
- 03/2018: Delegationsreise des America Romana Centrums zusammen mit dem Präsidenten der Universität Trier und der Leiterin des Akademischen Auslandsamtes in die Dominikanische Republik und nach Costa Rica (Mobilitätsförderung für erfahrene WissenschaftlerInnen im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz)
- 12/2017: Forschungsaufenthalt in der Dominikanischen Republik (Mobilitätsförderung für erfahrene WissenschaftlerInnen im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz)
- 03/2017: Forschungsaufenthalt in der Dominikanischen Republik und in Curaçao (Mobilitätsförderung für erfahrene WissenschaftlerInnen im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz)
- 10/2016: Fact Finding Mission (DAAD) in der Dominikanischen Republik
- 05/2016: Forschungsaufenthalt in New York (Mobilitätsförderung für erfahrene WissenschaftlerInnen im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz)
- 02-03/2016: Forschungsaufenthalt in Costa Rica und der Dominikanischen Republik
- 09-10/2015: Forschungsaufenthalt in New York und der Dominikanischen Republik
- 02-03/2015: Forschungsaufenthalt in New York und der Dominikanischen Republik (Mobilitätsförderung für erfahrene WissenschaftlerInnen im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz)
- 09-10/2014: Forschungsaufenthalt in New York und der Dominikanischen Republik
- 06/2014: Forschungsaufenthalt in Cortina d'Ampezzo, Fassatal sowie in Gröden und im Gadertal/Südtirol
- 02-03/2014: Forschungsaufenthalt in der Dominikanischen Republik
- 08-09/2013: Forschungsaufenthalt in der Dominikanischen Republik und Puerto Rico
- 04-05/2013: Forschungsaufenthalt in der Dominikanischen Republik
- 03/2013: Forschungsaufenthalt im Gadertal/Südtirol
- 09/2012: Forschungsaufenthalt in der Dominikanischen Republik und auf Kuba
- 08/2012: Forschungsaufenthalt in Gröden/Südtirol
Projekte (aktuell)
- Kritische Neuedition der ersten umfassenden Chronik der Insel Hispaniola von Luis Geronimo Alcocer aus dem Jahr 1650
- Interdisziplinär und international angelegter Sammelband zur "Dominicanidad"
Projekte (abgeschlossen)
- Koordination und Mitarbeit am DFG-geförderten Forschungsprojekt „Le Duché de Deux-Ponts entre la France et le Saint Empire à l’époque des Lumières et de la Révolution/Das deutsch-französische Herzogtum Pfalz-Zweibrücken von der Aufklärung zur Restauration: sein Memorialist Johann Christian von Mannlich“ und Betreuung der Publikation der kommentierten Indizes der Memoiren (Vgl. Publikationen)
- Dissertationsschrift zum französischsprachigen Gegenwartsdrama (Vgl. <Publikationen)
- Studienbuch zur Troubadourdichtung (Vgl. Publikationen)
- Konzeption, Drittmittelerwerb und Organisation der Nachwuchstagung XXV. Forum Junge Romanistik, „Grenzgänger und Exzentriker“, 03.06.-06.06.2009, Universität Trier
- Organisation, Leitung und Publikation der Akten der transversalen Sektion "America Romana" zus. m. Claudia Hammerschmidt, Andre Klump und Johannes Kramer auf dem XXXII. Romanistentag an der Humboldt-Universität, Berlin (25.-28.09.2011)
- Organisation, Konzeption und Leitung der Ausstellung „America Romana: Die Entdeckung(en) der Neuen Welt" zus. m. Andre Klump, Johannes Kramer und Studierenden der Romanistik (Ausstellungseröffnung: 24.4.2013, Universitätsbibliothek, Dauer: 24.04.-07.07.2013)