Russischsprachige Lyrik in Transition:

Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika

Lyrik, eine in Europa zunächst eher marginale und elitäre literarische Gattung, ist seit dem aus­gehenden 20. Jahrhundert unerwartet populär und produktiv geworden. Sie wird quer durch soziale Schichten, Altersgruppen, Sprachen und Kulturen in großer Vielfalt nicht nur rezipiert, sondern auch geschrieben. Dieses gilt in besonderem Maß für Russland. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ordnete sich nicht nur das literarische Feld in Russland neu, sondern erweiterte sich durch russischsprachige Literatur im Ausland. Durch die Nutzung medialer Möglichkeiten hat die russischsprachige Lyrik einen transnationalen Raum aufgespannt, der mit verschiedenen Sprachen und national verankerten literarischen Feldern interagiert. Dieser Sachverhalt begründet das Gegenstandsgebiet, das zeitlich von Beginn der Perestrojka (1985) bis in die Gegenwart reicht und die russischsprachige Lyrik sowie deren Beziehungen zu anderen Literaturen umfasst. Aufgrund historischer, politischer und literarischer Bedingungen sind drei Großräume für die russischsprachige Lyrik als Bezugskontexte besonders relevant: Europa, Asien und Amerika, innerhalb derer bestimmte Länder als bevorzugte Emigrationsorte dominieren oder deren Literatur in besonderer Beziehung mit der Lyrik russischer Autor<inn>en steht. In der Forschung muss die Lyrik der gewählten Bezugsräume auch in ihrer eigenen Spezifik berücksichtigt werden. Die leitende Frage des Projekts richtet sich auf ein Hauptmerkmal der Gegenwartslyrik: Transition, deren Formen und Funktionen untersucht werden. Transition betrifft in der Gegenwartslyrik insbesondere vier Formen von Grenzen und erlaubt daher die Bestimmung von folgenden Forschungsgebieten (F): die Grenzen vonF1) Gattung(en), F2) Sprache(n), F3) Kultur(en) und F4) Gesellschaft(en). Für die erste Antragsphase wird, mit der russischsprachigen Lyrik als Zentrum der Forschung, der Blick zum Vergleich aufgrund der ausgeprägten literarischen Beziehungen vornehmlich auf deutschsprachige sowie die sinophone und japanischsprachige Lyrik gerichtet. In der Verlängerungsphase wird das Gegenstandsfeld neu ausgerichtet: a) Die anglo- und romanophone Lyrik kommt hinzu. Außerdem werden b) Gegenwartslyrik innerhalb anderer Medien, Gattungen und Disziplinen sowie c) Transitionsformen der Gattungen im Vergleich behandelt. An der Universität Trier wurde eine Fächer- und Forscherkonstellation aufgebaut, die über ein in der scientific community bekanntes internationales und interdisziplinäres lyrikspezifisches Netzwerk von mehr als 150 Personen verfügt, das die skizzierte Fragestellung optimal im Format der Kollegforschergruppe bearbeiten kann. Das Kolleg schafft, ausgehend von der Slavistik, ein internationales Zentrum für vergleichende Forschung zur Gegenwartslyrik, das in dieser Form weltweit einmalig sein wird.

 

 

 

Russian-Language Poetry in Transition:

Poetic Forms - Addressing Boundaries of Genre, Language, and Culture
Across Europe, Asia, and the Americas

Poetry has experienced unexpected popularity and a surge in productivity since the end of the 20th century, despite being a rather marginal and elitist genre in Europe. People of all social groups, age groups, languages, and cultures are not only reading poetry but also writing it. This is particularly true in Russia. Following the collapse of the Soviet Union, writers, scholars, and critics reorganized themselves and expanded their attention to include international literature in Russian. By taking advantage of new possibilities in media and communication, Russian-language poetry has spread throughout a transnational field, engaging other languages and nationally defined literatures. The proposed project investigates this research area, spanning a period from the beginning of the Perestroika (1985) to the present. On the basis of historical, political, and literary factors, the project limits its scope to the role Russian-language poetry plays in three regional contexts: Europe, Asia, and the Americas. In all three cases, a prominent and growing exchange exists, whether due to emigration, literary influence, or geographical proximity; and, in each case, this project takes the necessary step of accounting for the conditions of poetry specific to native as well as relational circumstances. The guiding question of this project is transition, a key feature of contemporary poetry, in its multiple forms and functions. In contemporary poetry, transition refers specifically to four types of boundary, corresponding to the following four research areas: boundaries between (F1) genre(s), (F2) language(s), (F3) culture(s), and (F4) society/ societies. During the initial application phase, the project will focus on Russian language poetry and its significant literary relationships to German, Chinese, and Japanese poetry. In the extension phase, the research area will expand to include (a) poetry in English and the Romance languages, (b) contemporary poetry within other media, genres, and disciplines, and (c) comparisons among different kinds of genre transitions. The team proposing this project has established a unique constellation of disciplines and researchers, including a network of 150 individuals who hold international acclaim in the scientific community for their engagement with poetry at the University of Trier. This network is optimally qualified to address the questions and research areas described above. Based in the department of Slavic Studies, the project will thus establish a one-of-a-kind center for international research on genre, media, and culture using a comparative framework distinctively significant to the context of contemporary poetry.