Vortragsreihe "Neue Zugänge und Methoden der Antisemitismusforschung"

Vortragsreihe "Neue Zugänge und Methoden der Antisemitismusforschung"

Falls nicht anders angegeben, finden alle Vorträge um 18 Uhr c.t. statt. Aufgrund der unsicheren pandemischen Lage werden die Orte bzw. Online-Zugangsdaten der Veranstaltungen ggf. erst kurzfristig bekanntgegeben.

Veranstaltungen der Vortragsreihe

24. Juni 2021 | Antisemitismus und Impfkritik. Historische Verflechtungen | Mathias Berek (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin) | Online

Mit dem Fortschreiten der Impfkampagne gegen die Covid19-Pandemie wächst auch die öffentliche Präsenz der Impfkritik. Vergleicht man den heutigen Zustand der deutschen impfgegnerischen Bewegung mir ihrem Beginn im 19. Jahrhundert, zeigt sich, dass sich seit 1874 nicht nur an ihren Argumenten wenig geändert hat, sondern auch am Vorhandensein antisemitischer Inhalte. Die Bewegungen gegen das Impfen waren und sind sehr heterogen, und es gibt gravierende Unterschiede zwischen der Situation heute und der vor 100 Jahren. Dennoch lassen sich übereinstimmende Muster im antisemitischen und impfgegnerischen Denken identifizieren, die sich in all der Zeit kaum geändert haben. Diese Gemeinsamkeiten, aber auch strukturelle Parallelen der impfgegnerischen Bewegungen wird der Vortrag diskutieren.

Dr. habil. Mathias Berek ist Kulturwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.


tba | Der Genuss am Judenhass. Über den Zusammenhang von Antisemitismus und Narzissmus | Thorsten Fuchshuber (Université libre de Bruxelles)

29. Juli 2021 | Was ist eigentlich „Antisemitismus“? Annäherungen an ein vielgestaltiges Phänomen | Thomas Haury (Freiburg)

05. August 2021 | Antisemitismus in Fußball-Fankulturen: Der Fall RB Leipzig | Pavel Brunssen (University of Michigan)

16. August 2021 | Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik | Markus End (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin)

02. September 2021 | Ambivalenzen von Rassismuskritik. Antisemitismus in antirassistischer Theorie und Praxis | Randi Becker (Justus-Liebig-Universität Gießen)

16. September 2021 | Zwischen Modernisierung und Beharrlichkeit. Globalisierter Antisemitismus im digitalen Zeitalter. Ein Forschungsprogramm | Lars Rensmann (University of Groningen)

23. September 2021 | „Die gerechte Sache der arabischen Völker“: Kuba, Israel und der Nahostkonflikt (1959-1973) | Margarita Lerman (Universität Leipzig)

12. Oktober 2021 | Gewerkschaften und Antisemitismus. Eine Untersuchung des kollektiven Gedächtnisses des Deutschen Gewerkschaftsbundes | Lea Herzig (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin) 

19. Oktober 2021 | Zur Kritik „multidirektionaler Erinnerung“ | Ingo Elbe (Universität Oldenburg)

27. Oktober 2021 | Antisemitismus als Gegenstand und Begriff des Rechts | Carla Dondera (FU Berlin)

05. November 2021 | Antisemitismus und Verschwörungsideologien im Netz: Neue methodische Herausforderungen | Claudia Globisch (IAB Nürnberg)

17. November 2021 | Varieties of Antisemitism | Jeffrey Herf (University of Maryland) | Online

25. November 2021 | Der Hassprediger. Judenbilder und deutsche Phantasien bei Ernst Moritz Arndt | Anne-Maika Krüger (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin)

Aktuelle Informationen zur Vortragsreihe auf der Seite der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (iia) der Universität Trier.