Revisionismus im Netz. Die Neue Rechte und ihre Strategien auf Social Media
Dienstag, den 27. Mai 2025 | 19:00 Uhr | Stadtmuseum Simeonstift Trier | Eintritt: 8 € (Studierende haben freien Eintritt)
Die Neue Rechte verfolgt das Ziel, gesellschaftliche Debatten zu beeinflussen und langfristig politischen Einfluss zu gewinnen – nicht nur auf der Straße, sondern auch massiv im digitalen Raum. In sozialen Netzwerken wie YouTube, Instagram, TikTok oder Telegram inszenieren sich rechte Akteure als vermeintlich harmlos und platzieren rechtes Gedankengut direkt im Mainstream.
Der Vortrag gibt einen Überblick über zentrale Strategien der Neuen Rechten, wie z. B. die Verschiebung politischer Diskurse, die Besetzung des vorpolitischen Raums und damit verbunden der Versuch, „kulturelle Hegemonie" zu erlangen. Anhand von Beispielen soll gezeigt werden, mit welchen Mitteln diese Ziele verfolgt werden und wie sie funktionieren.
Ein besonderer Blick gilt auch der Rolle von geschichtsrevisionistischen Aussagen, etwa in Form von Holocaust-Relativierungen, als Teil dieser Kommunikationsstrategien.
Der Vortrag lädt dazu ein, rechte Kommunikationsmuster zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.
Der Referent: Janek Reichmayr studiert seit 2023 Politik und Gesellschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und ist studentische Hilfskraft bei der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL. Dort ist er für den Social-Media-Auftritt verantwortlich.