Lehrangebot im Fach Alte Geschichte im Wintersemester 2021/22

Bachelor Basismodul "Einführung in die Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft"(BA HF/NF 1. FS, BEd 1. FS);
MFK-Übungen: nur BEd, 1. FS, auch für Praxismodul Arbeitstechniken BA HF 3. FS

Fachkurs:
  • Prof. Schäfer: Das Ende des Ptolemäerreiches, Do, 8-10 Uhr [DIGITAL]
Propädeutika Alte Geschichte:
  • Dr. Marcello Ghetta, "Kleopatra und  Augustus", Mo, 12-14 Uhr, B 19
  • Julia Lehn, "Ptolemaios XII. und Rom", Di, 8-10 Uhr, B 10
  • Dr. Marcello Ghetta, "Quellen zur hellenistischen Epoche", Di, 12-14 Uhr, [DIGITAL]
Übungen Mündliche Fachkommunikation (nur BEd 1. FS),
auch für Praxismodul Arbeitstechniken BA HF 3. FS)
  • Christiane Braun, "Das Zeitalter der Diadochen", Di, 16-18 Uhr, B 19
  • Dr. Christian Rollinger, "Die römischen Bürgerkriege (1. Jh. v.Chr.)", Mo, 10-12 Uhr, B 17
Praxismodul Berufsfelder (BA HF 4. FS)
  • Projektstudie Schäfer: "Laurons 2" - Testfahrten eines rekonstruierten römischen Handelsschiffes, Prof. Schäfer
  • Lehrforschungsprojekt: Die "Scherbenmaschine" - KI in der Archäologie am Beispiel von "ArchAide", Dr. Berke / Dr. Kahl, Mo, 14-16 Uhr, BZ 37dB 16
  • Projektveranstaltung: "476. Ein Datum, seine Geschichte und der Untergang des Römischen Reiches im musealen Kontext", Dr. Christian Rollinger, Di 16-18 Uhr, D034 
Vertiefungsmodul / Aufbaumodul I Alte Geschichte
(BA HF/NF 5. FS, MA HF/NF 1. FS, MEd 1. FS)

Hauptseminare:

  • Dr. Christian Rollinger: "Antike Pandemien", Mi, 12-14 Uhr, B 16
  • Dr. Christian Rollinger: "Massenunterhaltung in der antiken Welt", Di, 12-14 Uhr, B 20
  • PD Dr. Leif Scheuermann: "Raum und Raumwahrnehmung in der Antike", Di, 16-18 Uhr, P 2
  • PD Dr. Leif Scheuermann: "Römische Religion - Moderne Theorien und antike Praktiken", Mi, 16-18 Uhr, B 18
Übung / Lektürekurs / Projektstudie
  • Übung: Dr. Julian Degen, "Hauptwerke der römischen Historiographie", Mo, 16-18 Uhr, B 19
  • Übung: Prof. Charlotte Schubert / Dr. Hannes Kahl, "Einführung in die digitale Textanalyse: Arbeiten mit Stylo und Gephi", Blockveranstaltung
    1. Termin: 1.2. - 4.2.2022 (jeweils 9 bis 18 Uhr)
    2. Termin: 14.2. - 17.2.2022 (jeweils 9 bis 18 Uhr), B 121
  • Lektürekurs: Dr. Patrick Reinard, "Res Gestae Divi Augusti - Der Tatenbericht des Augustus", Fr, 14-16 Uhr, B 19

 

Bachelor Abschlussmodul (BA HF/NF 6. FS)

  • Seminar Prüfungsvorbereitung Alte Geschichte / BA-Berichtsworkshop, Mi 16-18 Uhr (Prof. Schäfer), B 19

  • Kurs Prüfungsvorbereitung Alte Geschichte, Di, 8-10 Uhr, Prof. Schäfer, B 19

Aufbaumodul Übergreifende Fragestellungen
(MA HF 1. FS, MA NF 3. FS)
Fachkurs:
  • Dr. Christian Rollinger: "Hof und Herrschaft in antiken Monarchien", Do, 16-18 Uhr, B 18

 

Master Aufbaumodul II (MA HF/NF 3. FS)
Oberseminar:
  • Prof. Schäfer: "Seefahrt und Piraterie im Mittelmeerraum", Mi, 12-14 Uhr, B 19
Übungen:
  • Dr. Patrick Reinard: "Papyri als Quellen zur Handelsgeschichte", Mo, 16-18 Uhr, B 18
  • PD Dr. Leif Scheuermann: "Einführung in die historische Geographie der Antike", Mo, 16-18 Uhr, B 18
Abschlussmodul Prüfung (MEd Gym, HF 4. FS; MA Kernfach, 4. FS; MA HF 4. FS)
  • Oberseminar Prüfungsvorbereitung: Prof. Schäfer, Mi, 16-18 Uhr, B 19