Publikationen

Kimmel, Birgit, Rack, Stefanie, DiCarlo, Mario,Mayer, Katja, Achenbach-Carret, Christine (2022): #fitfordemocracy - Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand in Hand. Arbeitsmaterialien für Schule und Jugendarbeit. Ludwigshafen:  Klicksafe (Hrsg.).

Achenbach-Carret, Christine (2021): Das System Schule als Chance. In: Demokratielernen, Unterricht Wirtschaft + Politik. Nr. 2/2021. Hannover: Friedrich Verlag GmbH.

Achenbach-Carret, Christine. (2021): Die demokratische Schule gestalten: Partizipative Schulentwicklung am Demokratietag. 
In: mateneen 6 / 2021 - Tag der Demokratie , S. 26-28. Verfügbar unter: https://doi.org/10.25353/ubtr-made-7a78-ccee. Zugriff am 01.03.2022.

Achenbach, Christine (2018): Gelingensbedingungen demokratiepädagogischer Schulentwicklung. In: Jutta Sengpiel (Hrsg.) / Dieter Smolka (Hrsg.): Das große Handbuch Schulkultur. S. 55-62

Pech, Detlef & Achenbach, Christine (2018): What Do Children Ask? What Do Children know? Awareness, Knowlegde And Contemporary History. In: Szejnmann, Claus-Christian W.; Cowan, Paula & Griffiths, James (Ed.): Holocaust Edcucation in Primary Schools in the Twenty-First century. Palgrave macmillan, pp. 255-268

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik/ Berliner Senat: “Klassenrat für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche”, 2018, Achenbach, Christine et al, nicht veröffentlicht

Pech, Detlef & Achenbach, Christine (2017): Demokratiepädagogik in der Lehrerbildung: "Demokratie Lernen" im Sachunterrich an der Humboldt-Universität Berlin - ein Erfahrungsbericht. In: Smolka, Dierter (Hrsg.): Integration als Leitungsaufgabe. Konzepte und Beispiele für Schulen. Köln Carl Link, S. 281-283

Achenbach, Christine, Simon, Toni (2017): Die Bundestagswahl. Wahlen – ein Thema für den Sachunterricht. In: Die Grundschulzeitschrift, 302/2017, S.36-37

Die Vermittlung demokratischer Werte im konfessionellen Religionsunterricht, 2015, Masterarbeit, Freie Universität Berlin, nicht veröffentlicht