
Beyond 'Transnationalism'
Mapping the Spatial Contours of Political Activism in Europe's Long 1970s
(mit Kiran Patel, LMU München, Workshops in Maastrich/Freiburg 2019), Special Issue im European Review of History, erscheint vorauss. 2022.
Dieses internationale Forschungsprojekt mit TeilnehmerInnen aus zahlreichen europäischen Ländern zielte auf die Erstellung einer Special Issue, die sich den spezifischen räumlichen Konfigurationen zuwendet, in denen sich politischer Aktivismus in den „langen“ 1970er Jahren entfaltete. Bisher, so die Beobachtung, wird für die 1970er Jahre vielfach eine Zunahme "transnationaler" Verflechtungen konstatiert und das als Charakteristikum der Dekade ausgeflaggt, jedoch kaum danach gefragt, welche Konturen die neu entstehenden Räume aufwiesen. Das Projekt ging von der These aus, dass es heuristisch produktiv ist, verschiedene Formen transnationaler Verflechtung zu unterscheiden, da sie je verschiedene Räume hervorbrachten: die Ebene der Wissenszirkulation, die Ebene sozialer Erfahrungen und des konkreten politischen Engagements sowie die Ebene der imaginären Räume von Zugehörigkeit und Solidarität. Diese Räume stimmten jedoch keineswegs miteinander überein und werden hier erstmals systematisch in ihrem Beziehungsverhältnis untersucht.