Abschlussarbeiten

Unser Lehrstuhl bietet die  Betreuung von Abschlussarbeiten für Bachelor- und Master-Studierende an. Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

  • Zentraler Vergabeprozess: Sowohl Bachelor- als auch Masterarbeiten werden zentral vergeben. Dies bedeutet die Zuweisung der Studierenden zu einem betreuenden Lehrstuhl. Dies hat aber erst einmal keine Implikation bzgl. des Themas. Alle Informationen zur Verteilung der Bachelorarbeiten finden Sie hier. Informationen zur Verteilung von Masterarbeiten finden Sie hier.
  • Themenvergabe: Wenn Sie über die zentrale Vergabe unserem Lehrstuhl zugewiesen wurden erfolgt die Themenvergabe und Zuteilung des Betreuers. Dazu kontaktieren wir sie
  • Wissenschaftliche Arbeiten vs. Praxisarbeiten. Sowohl Bachelor- als auch Masterarbeiten können sowohl mit einem wissenschaftlich-theoretischen Fokus geschrieben als auch als Kooperationsprojekt mit einem Praxispartner. Beide Arten von Arbeiten bringen ihre besonderen Herausforderungen mit sich: So ist bei einem wissenschaftlichen Fokus die Innovativität der Forschungsfrage, theoretische Grundlage und Einordnung in die Literatur wichtig, während bei Praxisarbeiten Aufbau und Auswertung praxisnäher gestaltet sein müssen. Allerdings bringt die Zusammenarbeit mit einem Praxispartner eigene Herausforderungen mit sich (v.a. bgzl. der Vermittlung von u.U. unterschiedlichen Erwartungen der verschiedenen Beteiligten). Bei der Wahl eines Praxispartners präferieren wir Firmen aus der Region Trier. Die Kooperation mit der Praxis erfolgt als Leistung der Professur im Rahmen des Forschungszentrums Mittelstand (FZM). Die Unterlagen zum korrekten Umgang mit Praxispartnern finden Sie hier.
  • Kolloquium: Teil der Betreuung ist die Teilnahme unseres Kolloquiums, in dem Sie kontinuierlich teilnehmen sowie während der Betreuungsphase einen kurzen Vortrag halten. Der Termin liegt in Etwa in der Mitte der Bearbeitungszeit. Am Kolloquium nehmen in der Regel auch die Mitarbeiter des Lehrstuhls teil. 
  • Formatrichtlinien entnehmen Sie bitte dem hier verlinkten Dokument

Abschlussarbeiten: Notenübersicht

Notengrafik