Dr. Mirko Hirschmann

ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschung

  • Mirko Hirschmann beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Entwicklung von Social Entrepreneurship in Europa. In seinen ersten Forschungsprojekten untersucht er die Unterstützungslandschaft von Sozialunternehmen im DACH-Raum, die Entscheidungskriterien unterschiedlicher Unterstützungstypen (z.B. von Impact InvestorInnen) und den Einfluss von Grants auf den Finanzierungsprozess von Sozialunternehmen.

Kurzlebenslauf

Seit 2018Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Unternehmensführung, Universität Trier
2017Auslandsaufenthalt an der Technischen Universität Lappeenranta Finnland (Erasmus+)
2016–2018Masterstudium: Betriebswirtschaftslehre, Universität Trier
2013–2016Bachelorstudium: Betriebswirtschaftslehre, Universität Trier
02/2017KPMG Award 2016 für studentische Leistungen und ehrenamtliches Engagement
2010–2013Ausbildung zum Bankkaufmann, Sparkasse Mittelmosel EMH
2013–2018Diverse studienbegleitende Tätigkeiten, u.a.:
  • Professur für Unternehmensführung: Wissenschaftliche Hilfskraft

Publikationen

  • Block, J., Hirschmann, M., Fisch, C. (2021). Which criteria matter when impact investors screen social enterprises?. Journal of Corporate Finance, 66, 101813.(article)
  • Block, J., Hirschmann, M., Leirich, L., Moritz, A. (im Druck). Die Unterstützungslandschaft für Social Entrepreneurship im DACH-Raum – ein Überblick. Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. (article)
  • Hirschmann, M., Moritz, A. (2020). Social Finance in Europe: The Transition from Grants to Follow-Up Financing for Social Enterprises. In Contemporary Developments in Entrepreneurial Finance (pp. 251-275). Springer, Cham. (Available online)
  • Block, J., Fisch, C., Hirschmann, M. (in press). The determinants of bootstrap financing in crises: evidence from entrepreneurial ventures in the COVID-19 pandemic. Small Business Economics. (article)
  • Hosseini-Görge, F., Hirschmann, M. (2020). Was ist eine Familienstiftung?. In: J. Block, P. May, A. Betzer, D. von Au (Hrsg.). Die Familienstiftung. Ein Instrument zur Zukunftssicherung von Familienunternehmen. Springer Verlag: Berlin-Heidelberg, S. 1-7. (book chapter)
  • Hirschmann, M. (2020). Familienunternehmen in Stiftungshand: Ein deskriptiver Überblick. In: J. Block, P. May, A. Betzer, D. von Au (Hrsg.). Die Familienstiftung. Ein Instrument zur Zukunftssicherung von Familienunternehmen. Springer Verlag: Berlin-Heidelberg, S. 153-163. (book chapter)