Finanzen und Unternehmensrechnung (FuR)

Jahresabschluss und Besteuerung

Vorlesung und Übung

 

Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen die Bilanzierungs- und Bewertungsregeln sowie die Konsolidierungsschritte zur Erstellung des Konzernabschlusses nach HGB kennen. Sie sollen in der Lage sein, sowohl die bilanzpolitischen Spielräume der HGB-Rechnungslegung einzuschätzen als auch eine Analyse des Abschlusses vorzunehmen. Die Studierenden sollen des weiteren die Grundzüge des Konzernabschlusses nach IFRS beherrschen und abgrenzen können, welche unterschiedlichen Zwecke HGB und IFRS verfolgen und welche grundlegenden inhaltlichen Unterschiede zwischen ihnen bestehen. Darüber hinaus sollen die Studierenden die Ziele und wichtigsten Bestandteile der Steuerbilanz sowie der internen Unternehmensrechnung kennen. Sie sollen erklären können, in welchen Gebieten der Unternehmensrechnung eine Konvergenz zwischen externen und internen Rechenwerken zu beobachten ist und welche Konsequenzen für Rechnungslegung und Controlling damit einhergehen.

Inhalte
Die Grundlagen der Rechnungslegung nach GoB und HGB werden ergänzt um die steuerbilanziellen Regeln. Diesen Normensystemen werden die Regeln der IFRS-Rechnungslegung gegenübergestellt. Erläutert werden dabei insbesondere das Rahmenkonzept der IFRS, die Bestandteile des IFRS-Konzernabschlusses sowie die Regeln der Bilanzierung und Bewertung ausgesuchter Abschlusspositionen. Die jeweiligen Zielsetzungen und Bilanzierungspraktiken der Rechenwerke werden miteinander verglichen, vor dem Hintergrund unterschiedlicher bilanztheoretischer Ansätze analysiert und beurteilt. Den externen Rechenwerken werden die Zielsetzungen und Ansätze des internen Rechnungswesens gegenübergestellt. Die in Teilen der Unternehmensrechnung zu beobachtende Konvergenz insbesondere zwischen Rechnungslegung und dem Controlling wird herausgearbeitet und mit Hilfe von Fallbeispielen aus der Praxis konkretisiert.

Lehrformen
Vorlesung und Übung mit Fallstudien im großen Hörsaal

Verwendbarkeit des Moduls FuR (zusammen mit Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte)
Wahlpflichtmodul in den BA-Studiengängen BWL, Soziologie und VWL

Teilnahmevoraussetzungen
Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Prüfungsformen
Je Lehrveranstaltung: 60 min. bzw. 90 min. Klausur, studienbegleitend, max. 50 % Multiple Choice

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten:
Bestehen der studienbegleitenden Klausuren

Stellenwert der Note in der Endnote:
14/180

Häufigkeit des Angebots:
Alljährlich im Winter- bzw. Sommersemester

Modulbeauftragter:   Prof. Dr. Adam-Müller
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Adam-Müller, Prof. Dr. Matthias Wolz und Mitarbeiter

Sonstige Informationen:
die Übung findet als eine Lehrveranstaltung statt, deren Inhalte sich gleichgewichtig auf die Bereiche Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte sowie Jahresabschluss und Besteuerung aufteilen.