Themenvorschläge

Wir bieten hier eine kleine Auswahl an Themen für Bachelor- und Masterarbeiten. Die Liste ist nicht vollständig, die Themen sind exemplarisch. Vielleicht interessiert Sie eine Kombination aus verschiedenen Themen, oder die Beschreibungen dienen Ihnen als Grundlage für ganz eigene Themenvorschläge.

Einen neuen Vorschlag für Arbeiten verschiedendster Ausrichtung finden Sie hier.

Wir erbitten zu den möglichen Untersuchungen am Spiel Rikudo Rückmeldungen bis August 2019.

Bachelor-Arbeiten

Die Bachelor-Arbeit steht am Ende des Bachelor-Studiums. Sie stellt die im Laufe des Studiums erworbenen Fähigkeiten zur wissenschaftlichen und selbständigen Bearbeitung einer Problemstellung dar. Besonderer Wert wird dabei auf die schriftliche Ausarbeitung gelegt. Die Prüfungsleistung besteht aus der eigentlichen schriftlichen Arbeit und einem mündlichen Kolloquium.

Leistungspunkte (für B.Sc.)

  • 12 Punkte für die schriftliche Ausarbeitung
  •   3 Punkte für das mündliche Kolloquium

Themenschwerpunkte am Lehrstuhl

Sie können Algorithmen entwickeln, testen, verbessern, implementieren, untersuchen.

Konkrete Themenvorschläge


Für B.Ed. sind weniger Leistungspunkte vorgesehen. Fachdidaktisch orientierte Arbeiten, die wir gerne betreuen würden, könnten sich am Projekt Matheprisma orientieren.

Master- und Diplom-Arbeiten

  • Unsere eigenen aktuellen Forschungen und  Publikationen finden Sie hier.