Der neue Podcast des Instituts für Rechtspolitik: Im Treff - Trierer rechtspolitische Gespräche
Kennen Sie schon unsere neue Podcastreihe?
Das Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier produziert seit 2020 den hauseigenen Podcast ,,Im Treff - Trierer rechtspolitische Gespräche''. Mit unserem Podcast möchten wir aktuelle rechtspolitische Fragen und Entwicklungen aus Gesellschaft, Rechtsprechung und Gesetzgebung aufgreifen.
Auf dieser Seite finden Sie alle bisher veröffentlichten Podcastepisoden sowie weiterführende Informationen.
Podcastepisoden:
Episode | Titel | Plattform | Literatur |
5 | Ulrich Battis: Die Causa Maier und das Verfahren der Richteranklage | Spotify und Buzzsprout | hier |
4 | Wolfgang Durner: „Deutsche Wohnen & CO.“ - dürfen große Wohnungsunternehmen enteignet werden? | Spotify und Buzzsprout | hier |
3 | Paulina Starski: Militärische Auslandseinsätze und extraterritoriale Anwendbarkeit der EMRK – Die EGMR-Entscheidung in der Rechtssache Hanan v. Germany | Spotify und Buzzsprout | hier |
2 | Thomas Raab: Die virtuelle Betriebsratssitzung – ein zukunftsfähiges Modell? | Spotify und Buzzsprout | hier |
1 | Antje von Ungern-Sternberg: Vereinheitlichung oder Vielfalt? Die „Recht auf Vergessen“-Entscheidungen des BVerfG und ihre Auswirkungen für den Europäischen Grundrechtsschutz | Spotify und Buzzsprout | hier |