
Episoden-Guide:
Episode 17 (12.05.2022): Ukraine (Interview-Episode)
In dieser Interview-Folge haben wir die Strafverteidigerin und Völkerrechtsexpertin Elisabeth Baier LL.M. (London) zu Gast, die uns eine völkerstrafrechtliche Einschätzung zum Ukraine-Krieg gibt.
Episode 16 (22.12.2021): Wiederaufnahme
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit der Reform des Wiederaufnahmerechts.
Episode 15 (09.09.2021): Pirlo, Love-Parade und die Kunst der Strafverteidigung (Interview-Episode)
In dieser Episode unterhält sich der Strafrechtsprofessor Till Zimmermann mit dem Rechtsanwalt und Romanautor Ingo Bott über die Kunst der Strafverteidigung. Ingo Bott spricht über seinen größten Fall (das Love Parade-Verfahren) und seinen neuen Roman über den Strafverteidiger Pirlo ("Gegen alle Regeln", erschienen im Fischer-Verlag am 25. August 2021).
Episode 14 (27.08.2021): Hochwasser
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit dem Ermittlungsverfahren gegen den Landrat von Ahrweiler wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen aufgrund des Hochwassers im Juli 2021.
Episode 13 (12.04.2021): Strafvollzug
In dieser Episode unterhält sich Till Zimmermann mit dem Gefängnisdirektor Jörn Patzak über den Sinn und Unsinn von Freiheitsstrafen und über das Leben hinter "Gittern".
Episode 12 (06.03.2021): Strafen
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit den im Strafgesetzbuch und im Ju.gendgerichtsgesetz vorgesehenen Strafen.
Episode 11 (05.12.2020): Triage
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit der Triage.
Episode 10 (01.11.2020): Täuschung in Klausur und Hausarbeit
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit dem Thema Täuschung in Klausur und Hausarbeit.
Episode 9 (12.09.2020): Adbusting
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit der Strafbarkeit des unerlaubten Verfremdens von Werbeplakaten im öffentlichen Raum.
Episode 8 (28.08.2020): "FUCK YOU GRETA"
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit der Frage, ab wann eine diffamierende Meinungsäußerung als Beleidigung anzusehen ist.
Episode 7 (01.08.2020): Stealthing - strafbarer Sextrend?
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit der Frage, ob das heimliche Abstreifen des Kondoms während des einvernehmlichen Geschlechtsverkehrs (sog. Stealthing) strafbar ist.
Episode 6 (08.07.2020): Sport ist Mord
In dieser Episode befassen sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann mit der Frage, ob Boxen unter Dopingeinfluss strafbar ist.
Episode 5 (28.06.2020): Der Tod des George Floyd (Interview-Episode)
In dieser Episode unterhält sich Prof. Till Zimmermann mit dem Experten für US-amerikanisches Strafrecht PD Dr. Christoph Zehetgruber über die strafrechtliche Beurteilung der Tötung von George Floyd durch den Polizisten Derek Chauvin.
Episode 4 (15.06.2020): Raserei
Anlässlich der bevorstehenden Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Berliner Raser-Fall unterhalten sich die Professoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann in dieser Episode über den Tötungsvorsatz bei Raserei.
Episode 3 (04.06.2020): Das verschwundene Klopapier
In dieser Episode unterhalten sich die Strafrechtsprofessoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann über Eigentumsstraftaten zulasten von WG-Mitbewohnern.
Episode 2 (01.06.2020): Der Syrien-Folterprozess vor dem OLG Koblenz
Professor Till Zimmermann unterhält sich mit der Rechtsanwältin und Völkerstrafrechts-Expertin Elisabeth Baier LL.M. über das aufsehenerregende Weltstrafverfahren von Koblenz.
Episode 1 (27.05.2020): Das Corona-Virus als Mordinstrument
In dieser Folge unterhalten sich die Professoren Mo El-Ghazi und Till Zimmermann darüber, ob das Anstecken anderer mit dem Corona-Virus strafbar ist.