Ab dem WS 2007/2008 wurden nach erfolgreicher Akkreditierung im Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften (früher Geographie/Geowissenschaften) vier neue Bachelor- und fünf neue Masterstudiengänge eingeführt.
Ab dem WS 2008/2009 wurde u. a. der Studiengang Bachelor of Education für das Lehramt Biologie (B. Ed. Biologie) eingeführt.
Im Zuge der Reakkreditierung 2012 wurde das Konzept einiger Studiengänge verändert, so dass für die Studienanfängerinnen und -anfänger ein reakkreditiertes Studienangebot gilt.
Im folgenden sind die Lehrveranstaltungen aufgeführt, an denen das Fach Analytische und Ökologische Chemie beteiligt ist.
Sie sind Teil der Bachelor-Studiengänge Bachelor of Science Umweltgeowissenschaften (BSc UGW), BSc Umweltbiowissenschaften (BSc UBW), der den bisherigen Studiengang BSc BioGeoAnalyse (BSc BGA) ablöst, und Bachelor of EducationBiologie (B. Ed. Biologie).
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über PORTA. Die Anmeldefristen sind ebenfalls PORTA zu entnehmen.
Das komplette Lehrveranstaltungsangebot für alle Studiengänge finden Sie im Porta-Vorlesungsverzeichnis für das WS 2021/2022.
BACHELOR
Vorlesungen
16403671 | [DIGITAL, asynchron] Grundlagen der Chemie: Chemie für Biologen | Hein / Eichberg | |
Vorlesung, 2 Std., Di 10-12 (DIGITAL) | |||
Studiengänge | BSc UBW (PO 2012), B. Ed. Biologie (PO 2013, PO 2020); B. Ed. Biologie GS (PO 2020) | ||
Qualifikationsziel | Klausur (für BEd mit FPO vor WS20/21 und für alle UBW: über diese VL und Vorlesung Nr. 16603872 "Grundlagen der Biochemie und Physiologie" (Fr. Dr. Hopp, Uni Bonn); für BEd ab WS20/21: nur über Grundlagen der Chemie (Hein/Eichberg)); Klausurtermine: Klausur 31.03.22, 12- ca.13:30 Uhr, Sporthalle; WH-Klausur voraussichtlich 10.10.22, 12-ca.13:30 Uhr, Raum tbd. Achtung: Zulassungsvoraussetzung zur Klausur für alle BEd Biologie: bestandene Laborübung Chemie (PO vor WS20/21: 2 SWS, PO ab WS20/21: 1 SWS) | ||
Modulzuordnung | BA6UBW003 (PO 2012), BA6BIO2501 (PO 2013), BA6BIO3501 (PO 2020), BA6BIO1301 (PO 2020) | ||
16403672 | [DIGITAL, asynchron] Grundlagen der Chemie: Teil I: Allgemeine und Anorganische Chemie | Fischer | |
Vorlesung, 2 Std., Di 16-18 (DIGITAL) | |||
Studiengänge | BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Qualifikationsziel | Klausur (zusammen mit VL 16403673, nach vorher bestandenem Praktikum): Termine: Klausur / WH-Klausur5.5.21, 16-18 Uhr, HS11/12; Klausur / WH-Klausur voraussichtlich 11.10.22, 12-14 Uhr, Raum tbd. | ||
Modulzuordnung | BA6UGW2004 (PO 2013), BA6UGW3004 (PO 2017) | ||
16403673 | [DIGITAL, asynchron] Grundlagen der Chemie: Teil II: Organische Chemie | Hein | |
Vorlesung, 2 Std., Do 8-10 (DIGITAL) | |||
Studiengänge | BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Qualifikationsziel | Klausur (siehe Vorlesung Nr. 16403672) | ||
Modulzuordnung | BA6UGW2004 (PO 2013), BA6UGW3004 (PO 2017) | ||
16403674 | [DIGITAL, asynchron] Instrumentelle Analytik I | Fischer | |
Vorlesung, 2 Std., Do 8-10 (DIGITAL) | |||
Studiengänge | BSc UBW (PO 2012), BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Qualifikationsziel | Klausur mit LV Nr. 16453738 "Qualitätsmanagement in der Umweltanalytik"; Klausur 18.2.22, 8-ca. 9 Uhr, Audimax und WH-Klausur voraussichtlich 24.6.22, 12- ca. 13 Uhr, HS13 (Raum tbc) | ||
Modulzuordnung | BA6UBW041 (PO 2012), BA6UGW2011 (PO 2013), BA6UGW3011 (PO 2017) | ||
16503782 | [DIGITAL, asynchron] Schadstoffchemodynamik: Chemodynamik von Umweltschadstoffen | Fischer, Thiele-Bruhn | |
Vorlesung, 2 Std., Mi 8-10 (DIGITAL) | |||
Studiengänge | BSc UGW (PO 2013, PO 2017), BSc UBW (PO 2012) | ||
Qualifikationsziel | Klausur mit Vorlesung Nr. 16753966 (Bierl, Wagner), Termin: Klausur (finale Festlegung: bitte Porta beachten!): voraussichtlich 23.3.22, 10-ca. 11 Uhr, HS11/12 + K101. | ||
Modulzuordnung | BA6UGW2015 (PO 2013), BA6UGW3016 (PO 2017), BA6UBW043 (PO 2012) | ||
Übungen
16403687 | Übungen zu den "Grundlagen der Chemie" finden im WS21/22 nicht statt (nicht für Modul erforderlich) | ||
Studiengänge | BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Qualifikationsziel | Klausur (siehe Vorlesungen "Grundlagen der Chemie") | ||
Modulzuordnung | BA6UBW003 (PO 2012), BA6UGW2004 (PO 2013), BA6UGW3004 (PO 2017), BA6BIO2501 (PO 2013), BA6BIO1301 (PO 2020) | ||
16453738 | [DIGITAL, asynchron] Qualitätsmanagement in der Umweltanalytik | Hein | |
1-stündige Übung als Blockveranstaltung Mi 14-16 Uhr. Details werden noch bekanntgegeben. | |||
Studiengänge | BSc UBW (PO 2012), BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Qualifikationsziel | Klausur mit LV Nr. 16403674 | ||
Modulzuordnung | BA6UBW041 (PO 2012), BA6UGW2011 (PO 2013), BA6UGW3011 (PO 2017) | ||
Praktika / Laborübungen:
16403677 | [PRÄSENZ] Laborübung "Chemische Prozesse in der Umwelt" | Bierl, Ortner, N.N. | |
Praktikum, Beginn tbd, Do, 14-18 Uhr für die entsprechende Gruppe (Pro Student: 1 Termin Hydrologie (Raum tbd), 1 Termin Chemie (Containerlabor), 1 Termin Bodenkunde (Raum durch Herrn Ortner bekanntzugeben); siehe Zeitplan in Stud.IP | |||
Studiengänge | BSc UBW (PO 2012), BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Modulzuordnung | BA6UBW034 (PO 2012), BA6UGW2008 (PO 2013), BA6UGW3008 (PO 2017) | ||
16403678 | BISLANG [PRÄSENZ] Laborübung zu den "Grundlagen der Chemie" (BSc UGW); WIRD VERLEGT AUF SOMMERSEMESTER 2022! Achtung: wegen CORONA wurde das Praktikum auf die VL-freie Zeit ins Sommersemester 22 verlegt, August 22. | N.N. | |
Praktikum: Blockveranstaltung, Sicherheitsunterweisung: für alle verbindlich!: TBD, HS 13; Praktika voraussichtlich 1.-5.8.22, 8.-12.8.22 und 15.-19.8.22; jeweils 9-17 Uhr, H 208 (3 Gruppen); Anmeldung: 8. Semesterwoche des Sommersemesters in Porta (bei Problemen Frau Zwartenkot mit MATRIKELNUMMER kontaktieren) | |||
Studiengänge | BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Qualifikationsziel | Klausur (siehe Vorlesungen "Grundlagen der Chemie") | ||
Laborübung "Grundlagen der Chemie" für Studierende BSc UGW! Einwöchiges Praktikum in 3 Gruppen in der vorlesungsfreien Zeit. | |||
Modulzuordnung | BA6UGW2004 (PO 2013), BA6UGW3004 (PO 2017) | ||
16403691 | [PRÄSENZ] Tutorium zur Laborübung zu den "Grundlagen der Chemie" (BSc UGW) (voraussichtlich nicht im WS21/22; wird ggf. kurzfristig eingerichtet) | N.N. | |
Studiengänge | BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Qualifikationsziel | Klausur (siehe Vorlesungen "Grundlagen der Chemie") | ||
Modulzuordnung | BA6UGW2004 (PO 2013), BA6UGW3004 (PO 2017) | ||
16603878 | HYBRID/PRÄSENZ Laborübung zu den "Grundlagen der Chemie" (B.Ed. Biologie: 2 SWS bei PO vor WS 20/21; B. Ed. Biologie / B. Ed. Biologie GS 1 SWS bei PO 2020 ab WS 20/21) | Eichberg | |
Praktikum (tbd. Eichberg): Sicherheitsunterweisung für alle (verbindlich!), tbd; Praktikum: voraussichtlich 21.-22.2.22; 23.-24.2.22; 28.2.-1.3.22; 2.-3.3.22; 7.-8.3.22, jeweils Containerlabor Chemie. E-Mail von Herrn Eichberg zur Organisation und zum Ablauf folgt im Januar/Februar, bzw. in StudIP Achtung: Anmeldung: 13.-.19.12.21 in Porta (bei Problemen Frau Zwartenkot mit MATRIKELNUMMER kontaktieren). | |||
Studiengänge | B. Ed. Biologie (PO 2013, 2020), B. Ed. Biologie GS (PO 2020) (Achtung: 2 SWS bei PO 2013; 1 SWS bei PO 2020 !) | ||
Qualifikationsziel | Klausur (siehe VL "Grundlagen der Chemie für Biologen") | ||
Laborübung "Grundlagen der Chemie" für Studierende B. Ed. Biologie, Praktikum in 4-5 Gruppen nach Ende der Lehrveranstaltungen in den Semesterferien. | |||
Modulzuordnung | BA6BIO2501 (PO 2013); BA6BIO 3501 (PO 2020); BA6BIO1301 (PO 2020); BEd Bio GS: BA6BIO 1301 (PO 2020) |
Projekte
16853852 | [PRÄSENZ? - indiv. Betreuung] Umweltwissenschaftliche Projektstudie | Heinemann und Dozenten der geowiss. Fächer | |
Projektstudie, Do, 16-18 Uhr | |||
Studiengänge | BSc UGW (PO 2013, PO 2017) | ||
Qualifikationsziel | Projektpräsentation | ||
Modulzuordnung | BA6UGW2018 (PO 2013), BA6UGW3019 (PO 2017) | ||
MASTER
Projekte
16503933 | [PRÄSENZ] Research Project: Advanced aspects in environmental sciences | |
Seminar, Ende März 2021 | ||
Studiengänge | MSc Environmental Sciences (PO 2012) | |
Modulzuordnung | MA6ES003 | |
16503683 | [DIGITAL] Research Project: Research methods in environmental sciences | |
Übung, 3 Std., Di 13-16 | ||
Studiengänge | MSc Environmental Sciences (PO 2012) | |
Modulzuordnung | MA6ES003 | |