MSc Malte Ortner
Forschungsinteressen
- Charakterisierung organischer Substanzen in landwirtschaftlich genutzten Böden
- Dynamik von organischer Substanz in unterschiedlich bewirtschafteten Böden
- Verteilung und Verhalten von Schadstoffen im Boden
- Nachweis und Effekte von Black Carbon in Böden
- Biokrusten landwirtschaftlich genutzter Böden sowie deren Einfluss auf die organische Bodensubstanz
- Spektroskopische Charakterisierung von Bodeneigenschaften
Lebenslauf
- seit 06/2017: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Bodenkunde, Universität Trier
- 2015-2017: wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Bodenkunde, Universität Trier
- 2015-2017: Master of Science: Environmental Science, Universität Trier, Thema der Masterarbeit: “Water transport of diesel soot in structured and homogenized soil”.
- 2011-2015: Bachelor of Science: Umweltgeowissenschaften, Universität Trier, Thema der Bachelorarbeit „Einfluss von Temperaturveränderungen auf die Empfindlichkeit von Bodenmikroorganismen gegenüber Fremdstoffen“.
Publikationen
Beiträge zu wissenschaftlichen Tagungen
2020
Ortner, M., Thiele-Bruhn, S., Seidel, M., Semella, S., Vohland, M.: Screening-Methoden zum kostengünstigen Nachweis einer Versorgung mit organischer Substanz auf Ackerböden und Grünland (2020) - Texte | 154/2020 – Umweltbundesamt – Dessau-Roßlau
Ortner, M., Buddenbaum, H., Thiele-Bruhn, S.: Transport of diesel soot particles in structured and homogenized soil visualized by hyperspectral imaging and confocal Raman microscopy - Virtual Raman Imaging Poster Summit 2020, 28.09.-02.10.2020 - Online
Ortner, M., Stablo, A., Thiele-Bruhn, S.: Detection of different microplastic material in soil by using confocal Raman microscopy - Virtual Raman Imaging Poster Summit 2020 28.09.-02.10.2020 - Online
2019
Ortner, M., Thiele-Bruhn, S., Seidel, M., Semella, S., Vohland, M.: Organische Bodensubstanz im Zusammenhang mit weiteren Bodeneigenschaften und Bodennutzung - ScreeSOM-Projektworkshop. 27.05.2019 in Berlin (Vortrag)
Ortner, M., Semella, S., Thiele-Bruhn, S., Seidel, M., Vohland, M.: Aspekte der praktischen Anwendung spektroskopischer Verfahren ScreeSOM-Projektworkshop. 27.05.2019 in Berlin (Vortrag)
Ortner, M., Seidel, M., Semella, S., Vohland, M., Thiele-Bruhn, S.: Parent Material and land use affect SOM quality and its spectroscopic properties - Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG). 24.-29. August 2019 in Bern. (Vortrag).
2018
Ortner, M., Thiele-Bruhn, S., Vohland, M., Seidel, M.: ScreeSOM – screening methods for a cost effective detection of supply with SOM in arable and grassland soils. Landscape 2018 Konferenz des Leibniz-Zentrum für Agrarlandforschung (ZALF). 12.-16. Februar 2018 in Berlin (Vortrag)
Ortner, M., Thiele-Bruhn, S., Vohland, M., Seidel, M.: Parent rock material is influencing the efficiency of comparative soil color and VisNIR analysis for estimating total carbon, nitrogen and pedogenic oxides. General Assembly der European Geoscience Union. 08-13. April 2018 in Wien (Vortrag)
2017
Ortner, M., Thiele-Bruhn, S., Buddenbaum, H.: Transport von Dieselruß durch Wasser in gestörten und aggregierten Böden – Resultierende kleinskalige Verteilung und Nachweismethoden. Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG). 02.-07. September 2017 in Göttingen. (Vortrag).