Sarah Oesch, M.Ed.
Lebenslauf
seit 09/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften der Universität Trier |
WiSe 18/19 - SoSe 19 | Lehrbeauftragte in der Geographie und ihre Didaktik im Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften der Universität Trier |
seit 2018 | Doktorandin im Fach Geographie und ihre Didaktik, Fachbereich VI – Raum- und Umweltwissenschaften der Universität Trier |
01/2018 - 08/2019 | Projektassistentin des Ada-Lovelace-Projektes an der Universität Trier (Mentoring Programm für Schülerinnen und Studentinnen in MINT) |
04/2017 - 04/2018 | Teilnehmerin am Projekt „PerLe – Potenziale entdecken und Leadership entwickeln“, Zentrum für Lehrerbildung, Universität Trier |
01/2016 - 08/2019 | Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Trier als Mentorin im Ada-Lovelace-Projekt (Mentoring Programm für Schülerinnen und Studentinnen in MINT) |
2015 - 2018 | Masterstudium Biologie und Geographie für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Trier,Titel der Masterarbeit: @LKS_Natur #Nachhaltigkeit. Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Service-E-Learning Projektes zu einem Themeninhalt der Bildung für nachhaltige Entwicklung. |
2012 - 2015 | Bachelorstudium Biologie und Geographie für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Trier,Titel der Bachelorarbeit: Geographische Exkursionen im Spannungsfeld kognitivistischer und konstruktivistischer Lerntheorien - Eine Arbeitsexkursion für die Sekundarstufe I unter den vier Dimensionen der Raumwahrnehmung in die Vulkaneifel. |
Mitgliedschaften und Qualifikationen
Mitgliedschaften und Akademische Selbstverwaltung
- Gleichstellungsbeauftragte im Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften, Universität Trier
- Mitglied im Zentrum für Lehrerbildung (2020-2023), Universität Trier
- Vorstandsmitglied des Graduiertenzentrums der Universität Trier (2018-2022), Promovierendenvertretung für den Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften
- Mitglied im Hochschulverband für Geographiedidaktik
- Mitglied im Verband für Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland
Qualifikationen
- Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik
- Fortbildung zu Grundlagen sexualpädagogischer Arbeit mit Jugendlichen, pro familia Bundesverband
- Teilnahme am Mentoring-Programm für Promovendinnen und Masterstudentinnen des Referats für Gleichstellung, Universität Trier
- Roberta-Teacher für Roberta EV3-Kurse und Roberta Scout für die Programmierung mit NEPO im Open Roberta Lab (gendergerechte Kursgestaltung zur Programmierung von Robotern mit Schüler*innen), Fraunhofer IAIS, Roberta Initiative
Arbeitsschwerpunkte
- Geschlechterforschung
- Geographiedidaktik und Geschlecht
- Feministische Geographie(n)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
- Gleichstellung
Betreute Abschlussarbeiten
Eine Übersicht der betreuten Abschlussarbeiten finden sie hier.