Schwerpunkt : | Im Vordergrund der Untersuchungen steht die Analyse und Beschreibung des Regionalklimas der Region Trier unter besonderer Berücksichtigung der globalen Klimaänderung und deren Einfluss auf die regionalen Klimaverhältnisse und das Auftreten von Extremereignissen. An ausgewählten Klima - Stationen in der Region Trier wurden Trendanalysen verschiedenster Klimaparameter und abgeleiteter Größen im Zeitraum 1951-2000 durchgeführt. Sie sollten herausfinden ob die weltweit beobachtete Klimaänderung (Zunahme der globalen Mitteltemperatur Änderung der Niederschlagsverhältnisse vgl. IPCC 2001) regional ebenfalls Effekte auf die meteorologischen Größen zur Folge haben. Von den 34 vom DWD zur Verfügung gestellten Klimadatensätzen in Rheinland- Pfalz konnten 28 Stationen für die Trenduntersuchungen herangezogen werden. Die Ergebnisse der Trendanalysen für die Region Trier (insgesamt 6 Klimastationen) werden im folgenden dargestellt. Die Trenduntersuchungen wurden soweit möglich für den Zeitabschnitt 1951-2000 durchgeführt und die Signifikanz der Ergebnisse mit dem MANN-KENDALL-Test und Trend-Rausch-Verhältnis verifiziert. Signifikante Trends wurden bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% festge |