Du hast Fragen? Wir haben die Antworten!

Wer kann am uniSPORT teilnehmen?

Am uniSPORT können in erster Linie Studierende und Bedienstete (auch Azubis) der Trierer Hochschulen (Universität Trier, Hochschule Trier, Theologische Fakultät Trier) teilnehmen. Hierzu zählen auch Bedienstete des IAAEU und des ZPID.

Sofern freie Kapazitäten verfügbar sind, sind auch Gäste willkommen. Dies bezieht sich vor allem auf den Kursbereich. Im STUDIO sind Gäste jederzeit willkommen. Ermäßigungsgründe für Gäste sind: eingeschriebene Studierende an anderern deutschen Hochschulen, Schüler/innen, Azubis anderer Arbeitgeber, Schwerbehinderte, Freiwilligendienstleistende und Rentner/innen. Ein Nachweis ist unbedingt zu erbringen.

Wie komme ich zum Hochschulsport?

Das Gelände des uniSPORTs liegt gegenüber des Parkplatzes Ost der Uni Trier und schräg hinter der Einkaufspassage "Im Treff".

Aus Trier-Olewig kommend folgt man der Gustav-Heinemann-Straße bis zur Kreuzung Kohlenstraße. Hier geht es gerade aus weiter Richtung Sportzentrum. Auf der rechten Seite befindet sich dann der Parkplatz Ost, auf der linken Seite das Gelände des uniSPORTs.

Aus Trier-Nord bzw. vom Petrisberg aus kommend folgt man der Kohlenstraße stadtauswärts. Kurz hinter der Tankstelle, die auf der linken Seite liegt, biegt man rechts Richtung Sportzentrum ab. Auf der rechten Seite befindet sich dann der Parkplatz Ost, auf der linken Seite das Gelände des uniSPORTs.

Um den uniSPORT mit dem Bus zu erreichen eignet sich am besten die Linie 6 (Ausstieg Kreuzflur) oder die Linien 3, 4, 13 und 14, die am Campus 1 halten. Von dort aus geht es zu Fuß Richtung Treff zum Sportzentrum.

Wofür benötige ich einen uniSPORT-Account?

Das Anlegen eines uniSPORT-Accounts ist die Voraussetzung zur Teilnahme am uniSPORT. Über diesen persönlichen Account können Tickets eingetragen, Kurse gebucht oder die Auslastzung des STUDIOs gecheckt werden.

Wo kann ich ein Ticket kaufen?

Unsere Tickets können ausschließlich an den TUKAN-Automaten der Uni Trier erworben werden. Bitte beachte, dass hier nur Kartenzahlung (EC-Karte oder TUNIKA) möglich ist.

Die Tickets befinden sich im Shop unter uniSPORT bzw. uniSPORT Gäste. Studierende und Bedienstete müssen beachten, dass sie "Shopping mit Anmeldung" auswählen, um auch die vergünstigten Konditionen zu erhalten.

Welches Ticket benötige ich für welchen Kurs?

Unsere Kurse sind in drei Kategorien eingeteilt: BASIS, PLUS und SPEZIAL. Die Tickets für Kurse heißen bei uns Sport-Semester-Tickets - kurz SST. Sie sind für die Dauer des gesamten Semesters gültig.

Ganz vereinfacht gesagt bekommst Du das, was auf dem Ticket drauf steht. Ein BASIS-Ticket beinhaltet daher alle Sportarten der Kategorie BASIS, ein BASIS-PLUS-Ticket alle Sportarten der Kategorien BASIS und PLUS und so weiter...

Der "Allrounder" ist bei uns das BASIS-PLUS-SPEZIAL-Ticket. Mit diesem Ticket kannst Du alle Kurse für ein ganzes Semester besuchen, so oft Du möchtest und zu einem unschlagbar günstigen Preis.

Nähere Informationen zu unseren Tickets und Preisen findest Du HIER.

Ich habe ein falsches Ticket gekauft. Was nun?

Ein falsch gekauftes Ticket (Ticket-Art verwechselt oder falscher Preis durch Statusverwechslung) können wir - sofern es noch nicht verwendet wurde - stornieren.

Bitte vereinbare hierzu einen Termin mit uns und bringe das Ticket im Original mit. Wir vermerken dasTicket mit einem Storno-Vermerk. Anschließend gehst Du mit dem Ticket ins Studiwerk-Office (Mensaeingang und dann links herum) und bekommst dort das Geld zurück.

Was muss ich tun, um im STUDIO zu trainieren?

Unser STUDIO steht Studierenden, Bediensteten und Gästen gleichermaßen offen. Nach dem Anlegen eines uniSPORT-Accounts benötigen Erstnutzer*innen eine Einweisung. Hierzu kannst Du uns entweder eine Mail schreiben, anrufen oder persönlich vorbeikommen, um einen Termin zu vereinbaren.

Da bei uns kein Probetraining möglich ist, musst Du das entsprechende STUDIO-Ticket (10er-Ticket oder 6-Monats-Ticket) bereits zur Einweisung mitbringen. Alle weiteren Schritte (Eintrag des Tickets, Organisation mit Ein- und Auschecken, etc.) erklärt Dir dann unser*e Studiotrainer*in.

Gibt es auch kostenfreie Sportangebote?

Ja, die gibt es! Unsere BEST-Kurse für Sporteinsteiger*innen sind kostenfrei. Darüber hinaus kann unser Multifunktionsfeld, der Laufpfad, der Hartplatz und das Boulefeld kostenfrei genutzt werden.

Bitte beachte, dass das Multifunktionsfeld nur unter Woche zwischen 08:00 Uhr und Sonnenuntergang sowie samstags zwischen 09:00 und 15:00 Uhr und nur bei gutem Wetter geöffnet ist. In Deinem uniSPORT-Account kannst Du prüfen, ob der Platz geöffnet ist.

Was sind JOIN-Kurse?

In unserem Kursplan gibt es einige Kursarten mehrfach pro Woche (z.B. insgesamt vier Badminton-Kurse, zwei Rückenfitness-Kurse, etc.). Leider beobachten wir, dass einige Sportler*innen es - trotz eifrigen Bemühens - nicht schaffen, auch nur einen dieser Kurse pro Woche zu besuchen, während andere gleich mehrere Male pro Woche erscheinen.

Um hier eine fairere Verteilung zu erhalten, gibt es die sog. "JOIN-Kurse" ein. Das bedeutet, dass ein*e Teilnehmer*in, der*die bereits einen Kurs (einer bestimmten Sportart) in einer bestimmten Woche gebucht hat, einen weiteren Kurs dieser Art erst 24 Stunden vor dessen Start buchen kann. So möchten wir möglichst vielen Sportler*innen die Chance auf einen Platz in einem dieser Kurse ermöglichen.

Wie komme ich zum Spiegelfoyer?

Das Spiegelfoyer liegt, vom Sportlereingang gesehen, auf der Rückseite der Unisporthalle. Einmal rechts um die Sporthalle herum führen dann einige Stufen zum Eingang des Spiegelfoyers.

Bitte beachte, dass es im Spiegelfoyer keine Umkleidekabinen gibt. Hier ist lediglich ein kleiner Vorraum mit Bänken, in dem Schuhe gewechselt und Sachen abgestellt werden können. Umkleiden und Duschen können vorne in der Unisporthalle genutzt werden. Toiletten befinden sich auch im Spiegelfoyer.

Kann ich meine Taschen und Wertgegenstände wegschließen?

Ja! - In unserer Sporthalle befinden sich zahlreiche Spinde, die für die Dauer Deines Besuchs kostenfrei genutzt werden können. Alle Spinde befinden sich im Turnschuhgang hinter den Umkleiden (Straßenschuhe also unbedingt vorher ausziehen!).

Bitte denke daran, ein eigenes Schloss mitzubringen.

Kann man bei Euch duschen?

Aber selbstverständlich! Alle Sportler*innen können die Umkleidekabinen und Duschen nach dem Sport kostenfrei nutzen. 

Wenn Du am Vormittag oder Mittag auf den Außenanlagen trainierst (z.B. Laufpfad oder Calisthenics-Anlage) kannst Du anschließend ebenfalls bei uns duschen. Bei verschlossener Außentür musst Du allerdings klingeln.

Kann man die uniSPORT-Arena anmieten?

Ja, die uniSPORT-Arena kann in den freien Zeiten, sprich Zeiten, in denen sie für unser Sportangebot nicht benötigt wird, angemietet werden.

Bei Interesse an einer Anmietung unter der Woche bitte eine Mail mit dem gewünschten Termin an unisportuni-trierde schicken.

Mietanfragen für Samstage (09:00-15:00 Uhr) können über diese Website gestellt werden. Hierzu ist das vorherige Anlegen eines uniSPORT-Accounts Voraussetzung zur Anmietung.

Die Preise für eine Anmietung findest Du HIER.

Ich habe etwas verloren. Wo kann ich mich nach Fundsachen erkundigen?

Fundsachen werden bei uns i.d.R. in ausgewiesenen Spinden im Turnschuhgang der Unisporthalle aufbewahrt. Wertgegenstände oder kleine Sachen wie z.B. Schmuck o.Ä. werden ggf. auch beim Hausmeister hinterlegt.

Sprich am besten eine*n unserer Mitarbeiter*innen an - wir schauen dann gemeinsam, ob wir den verlorenen Gegenstand wiederfinden.

Die Unisporthalle ist geschlossen. Kann ich trotzdem rein, um ein Ticket zu kaufen?

In der Regel sind unsere Mitarbeiter*innen zwischen 07:00 und 22:00 Uhr vor Ort. Da wir ein kleines Team mit vielen Aufgabenbereichen sind kann es allerdings vorkommen, dass nicht immer jemand da ist.

Solltest Du an den TUKAN-Automaten wollen, hast Fragen zum uniSPORT allgemein oder möchtest nach einem verloren gegangenen Paar Schuhe gucken so klingle einfach an einer der Außentüren. In 99% der Fälle sind wir da und helfen gerne weiter.

Was muss ich tun, wenn ich mich beim uniSPORT-Kurs verletzt habe?

Verletzungen jeglicher Art, die im Rahmen eines uniSPORT-Kurses passieren, müssen von uns dokumentiert werden. Bitte wende Dich direkt an den*die entsprechende*n Übungsleiter*in. Gemeinsam mit einem der beiden Platz- und Hallenwarte muss dann ein Unfallbogen ausgefüllt werden.

 

Versicherungsschutz und Haftungsfragen

Studierende
Eingeschriebene Studierende sind bei der Teilnahme an offiziellen Sportveranstaltungen des Allgemeinen Hochschulsports gegen Sportunfälle bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz versichert.

Bedienstete
Angestellte und Arbeiter*innen der Universität sind als Teilnehmer*innen am Hochschulsport in der Regel nach den Grundsätzen über den Versicherungsschutz beim Betriebssport versichert, sofern ihr Sporttreiben regelmäßig und zum Zwecke der Gesunderhaltung erfolgt. Bei Beamt*innen gilt ein Unfall im Rahmen des Hochschulsports nicht als Dienstunfall.

Gäste
Für Gäste, die an den Veranstaltungen des Hochschulsports teilnehmen, übernimmt die Universität Trier keine Haftung und keinen Versicherungsschutz, auch nicht über die Landesunfallkasse. Eine entsprechende Verzichtserklärung ("Erklärung über den Haftungsausschluss") wird mit dem Anlegen des individuellen uniSPORT-Accounts anerkannt.

STUDIO:
Bitte beachte, dass das Sporttreiben im STUDIO auf eigene Gefahr erfolgt. Es besteht kein Versicherungsschutz nach den Bestimmungen des uniSPORTs, auch wenn ein Entgelt erhoben wird.

Kann man während der vorlesungsfreien Zeit bei Euch Sport treiben?

Ja! - Unsere Kurse laufen in der vorlesungsfreien Zeit weiter, lediglich einzelne Kurse enden ganz oder verabschieden sich in eine kleine Pause (auch unsere Übungsleiter*innen haben sich ihren Urlaub verdient).

Auch das STUDIO ist durchgehend geöffnet und die Außenanlagen können weiter genutzt werden.