Perlentaucher

Presseberichte zum Projekt 'Perlentaucher'

  • "Wie aus Fehlersuchern Perlentaucher werden. Pilotprojekt der Universität Trier setzt neue Akzente in der Lehrerausbildung." Pressemitteilung der Universität Trier, 04.03.2015. ⇒
  • "Von Ämtern, Brötchen und der Porta Nigra: Studenten entwickeln mit Schülern des Max-Planck-Gymnasiums eine Internetseite für Flüchtlinge". Trierischer Volksfreund, 09.09.2015.
  • "Perlentaucher"- Studierende und Schüler gestalten gemeinsam einen Garten." lokalo.de, 12.10.2015.  
  • "Löffellisten und wie Lernen Spaß macht. Initiative 'Trierer machen Schule' zeichnet besondere Schulprojekte aus." Trierischer Volksfreund, 17.11.2015.
  • Vorstellung des Projekts "Digital Refugees" auf dem Markt der Möglichkeiten beim Praxisforum für Lehrkräfte des Pädagogischen Landesinstituts RLP, "Wer ist wir? - Integration und kulturelle Vielfalt", Handwerkskammer Trier, 10.11.2016, Poster

Weiterführende Links

Publikationen

  • Weyand, B.; Lorenz, V. (2016). Lehrerpersönlichkeit fordern & fördern. In: M. Heibler; K. Bartel; K. Hackmann; B. Weyand (Hg.). Leadership in der Lehrerbildung. Bamberg, S. 191 - 198.
  • Weyand, B.; Lorenz, V. (2017). Von Perlentauchern und Schatzsuchern. Förderung von Leadership an der Universität Trier. In: C. Retzlaff-Fürst (Hg.), K. Bartel, D. Wolter. Gemeinsam für eine gute Lehrerbildung. Tagungsband zum 9. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung Rostock 2016. ZLB: Rostock.