CHE Ranking: Studierende loben gute Betreuung

Das Centrum für Hochschulentwicklung hat die Ergebnisse der Studierendenbefragung zu je zwei Studienfächern der Fachbereiche I und II an der Uni Trier veröffentlicht.

Das CHE Ranking gilt seit 25 Jahren als das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Universitäten und Hochschulen. Entsprechend gespannt werden die Ergebnisse der einzelnen Befragungen zu Fächern und Studiengängen erwartet.

[Translate to Englisch:] Studierende sitzen über einer Klausur im Audimax
[Translate to Englisch:] Studierende der Universität Trier im Audimax.

Nun erschien das Ranking zu den grundständigen Studiengängen in den Fächern Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie und Romanistik an der Universität Trier. Dabei fiel besonders das positive Abschneiden im Bereich Betreuung durch Lehrende sowie Unterstützung am Studienanfang auf.

Top-Unterstützung beim Studienbeginn in der Psychologie und Romanistik

Mit den O-Tagen und Einführungsveranstaltungen legt die Universität Trier großen Wert darauf, dass sich Studierende von Beginn an wohlfühlen.  Insbesondere in der Psychologie und Romanistik werden vielfältige Angebote bereitgehalten.

In der Romanistik vergaben Studierende vor allem für die Bereitschaft der Lehrenden bei Fragen und Problemen zu helfen mit 4,3 von 5 überdurchschnittlich viele Punkte. In der Germanistik überzeugten Lehrende unter anderem bei der Besprechung von Studienaufgaben (4,0). In der Psychologie sahen die Befragten besonders gute Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden (4,3), während sich die Erziehungswissenschaft speziell mit studienbegleitenden Unterstützungsangeboten wie Tutorien (4,0) abheben konnte.

Als durchgängig positiv wurde außerdem die Ausstattung der Bibliothek bewertet. In der Psychologie gab es zudem Bestwerte für die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten mit besonderer Anregung zur kritischen Reflexion von Sachverhalten.