Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 1 Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1961. Nachdruck 1968. 126 S., 6 Tafeln, 2 Karten, 14,32 €. Mitgliederpreis 9,20 €. |
||
Krämer, Hermann | Cusanus-Gesellschaft - Ihre Gründung und Zielsetzung | S. 7-13 |
Koch, Josef | Zum Gedächtnis an Bruno Decker | S. 14-16 |
Haubst, Rudolf | Die Thomas- und Proklos-Exzerpte des "Nicolaus Treverensis" in Codicillus Straßburg 84 | S. 17-51 |
Stallmach, Josef | Zusammenfall der Gegensätze - Das Prinzip der Dialektik bei Nikolaus von Kues | S. 52-75 |
Hallauer, Hermann | Eine Denkschrift des Nikolaus von Kues zum Kauf der Ämter Taufers und Uttenheim in Südtirol | S. 76-94 |
Danzer, Robert / Kleinen, Hans | Cusanus-Bibliographie (1920-1961) | S. 95-126 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 2, Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1962. 138 S., 4 T. (nicht mehr lieferbar) |
||
Krämer, Hermann | Mitteilungen A: Aus dem Leben der Cusanusgesellschaft | S. 7-11 |
Haubst, Rudolf | Mitteilungen B: Aus dem Institut für Cusanus-Forschung | S. 12-14 |
Meuthen, Erich | Die Pfründen des Cusanus | S. 15-66 |
Krchnák, Alois | Die kanonistischen Aufzeichnungen des Nikolaus von Kues in Cod. Cus. 220 als Mitschrift einer Vorlesung seines Paduaner Lehrers Prosdocimus de Comitibus | S. 67-84 |
Mantese, Giovanni | Ein notarielles Inventar von Büchern und Wertgegenständen aus dem Nachlaß des Nikolaus von Kues | S. 85-116 |
Holzamer, Karl | Die Bedeutung des Nikolaus von Kues für die Pädagogik | S. 117-138 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 3, Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1963. 270 S., 9 Abb., 8 Tafeln, 17,90 €. Mitgliederpreis 14,40 €. |
||
Krämer, Hermann | Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. 7-10 |
Haubst, Rudolf | Aus dem Institut für Cusanus-Forschung - Über die Veröffentlichungen der Cusanus-Gesellschaft | S. 11-15 |
Institut für Cusanus-Forschung | Kritisches Verzeichnis der Londoner Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues | S. 16-100 |
Krchnák, Alois | Neue Handschriftenfunde in London und Oxford (Reisebericht) | S. 101-108 |
Krchnák, Alois | Die Herkunft der astronomischen Handschriften und Instrumente des Nikolaus von Kues | S. 109-180 |
Volkelt, Peter | Die Philosophenbildnisse in den Commentarii ad opera Aristotelis des Cod. Cus. 187 | S. 181-213 |
Palm, Valentin | Nikolaus von Kues und sein Vater im Bernkasteler Weistum des Jahres 1431 | S. 214-223 |
Danzer, Robert | Cusanus-Bibliographie, Fortsetzung (1961 bis 1964) und Nachträge | S. 223-237 |
D’Arcais, Giuseppe Flores (Hg.) | Nicolò da Cusa - Relazioni tenute al Convegno Interuniversitario di Bressanone nel 1960 | S. 238-241 [Koch, Josef] |
Colomer, Eusebio | Nikolaus von Kues und Raimund Lull - Aus Handschriften der Kueser Bibliothek | S. 241-243 [Haubst, Rudolf] |
Wackerzapp, Herbert | Der Einfluß Meister Eckharts auf die ersten philosophischen Schriften des Nikolaus von Kues | S. 243-246 [Stallmach, Josef] |
Nikolaus von Kues | De venatione sapientiae - Die Jagd nach der Weisheit, übers. v. Paul Wilpert, Hamburg 1964?? | S. 246-248 [Haubst, Rudolf] |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft Bd. 4: Das Cusanus-Jubiläum in Bernkastel-Kues vom 8. bis 12. August 1964. Die wissenschaftlichen Referate, Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1964 452 S., 13 Abb., 16,-- €. (Kt.) 23,-- €. (Ln.); Mitgliederpreis 17,-- €. |
||
Haubst, Rudolf | Vorwort | S. 9 |
Verzeichnis der Teilnehmer und der Abkürzungen | S. 10-26 | |
Haubst, Rudolf | Begrüssung und Einführung | S. 27-34 |
Meuthen, Erich | Neue Schlaglichter auf das Leben des Nikolaus von Kues | S. 37-53 |
Iserloh, Erwin | Reform der Kirche bei Nikolaus von Kues | S. 54-73 |
Bärmann, Johannes | Cusanus und die Reichsreform | S. 74-103 |
Hallauer, Hermann | Eine Visitation des Nikolaus von Kues im Benediktinerinnenkloster Sonnenburg | S. 104-125 |
Caminiti, Francis N. | Nikolaus von Kues und Bonaventura | S. 129-144 |
Platzeck, Erhard | Von der lullschen zur cusanischen Denkform | S. 145-163 |
Koch, Josef | Nikolaus von Kues und Meister Eckart. - Randbemerkungen zu zwei in der Schrift De coniecturis gegebenen Problemen | S. 164-173 |
Santinello, Giovanni | Nikolaus von Kues und Petrarca | S. 174-197 |
Colomer, Eusebio | Nikolaus von Kues und Heimeric van den Velde | S. 198-213 |
Weier, Reinhold | Der Einfluß des Nikolaus Cusanus auf das Denken Martin Luthers | S. 214-229 |
Volkelt, Peter | Der Bildschmuck der Cusanus-Bibliothek | S. 230-253 |
Haubst, Rudolf | Die leitenden Gedanken und Motive der cusanischen Theologie | S. 257-277 |
Gandillac, Maurice de | Das Problem der Völkerverständigung nach den theologischen Grundsätzen und praktischen Vorschlägen des Kardinals Nikolaus von Kues | S. 278-295 |
Heinz-Mohr, Gerd | Nikolaus von Kues und der Laie in der Kirche | S. 296-322 |
Vyver, Emil van de | Die Brüsseler Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues | S. 323-335 |
Stallmach, Josef | Ansätze neuzeitlichen Philosophierens bei Cusanus | S. 339-356 |
Dupré, Wilhelm | Die Idee einer neuen Logik bei Nikolaus von Kues | S. 357-374 |
Meurers, Josef | Nikolaus von Kues und die Entwicklung des astronomischen Weltbildes | S. 395-419 |
Stuloff, Nikolaus | Mathematische Tradition in Byzanz und ihr Fortleben bei Nikolaus von Kues | S. 420-436 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 5 Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1965. 180 S., 2 Tafeln. 16,30 €. Mitgliederpreis 12,80 €. |
||
Krämer, Hermann | Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. 7-9 |
Haubst, Rudolf | Aus dem Institut für Cusanus-Forschung - Über die Veröffentlichungen der Cusanus-Gesellschaft | S. 10-14 |
Haubst, Rudolf | Nikolaus von Kues auf Spuren des Thomas von Aquin | S. 15-62 |
Alvarez-Gomez, Mariano | Die Frage nach Gott bei Nikolaus von Kues | S. 63-85 |
Sigmund, Paul E. | Konzilsidee und Kollegialität nach Cusanus | S. 86-97 |
Hofmann, Joseph E. | Mutmaßungen über das früheste mathematische Wissen des Nikolaus von Kues | S. 98-136 |
Kritisches Verzeichnis der Londoner Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues - 1. Fortsetzung: | S. 137-161 | |
Winau, Rolf | Medizinische Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues im British Museum | S. 137-161 |
Hoffmann, Thea | Wie die Cusanus-Ausgabe begann | S. 164-165 |
Sigmund, Paul E. | Nicholas of Cusa and medieval political thought | S. 166-170 [Bärmann, Johannes] |
Watanabe, Morimichi | The political ideas of Nicholas of Cusa with special reference to his De concordantia catholica | S. 166-170 [Bärmann, Johannes] |
Lentze, Hans (Hermann) | Geschichte des Stiftes Wilten | S. 170-172 [Hallauer, Hermann] |
Lentze, Hans (Hermann) | Stadt und Kirche im mittelalterlichen Innsbruck | S. 170-172 [Hallauer, Hermann] |
Lentze, Hans (Hermann) | Nikolaus von Cues und die Reform des Stiftes Wilten | S. 170-172 [Hallauer, Hermann] |
Sándor, Paul | Nicolaus Cusanus | S. 172-174 [Irmédi-Molnár, László] |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 6. Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1968. 211 S., 6 Tafeln. 16,36 €. Mitgliederpreis 12,80 €. |
||
Kremer, Peter | Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. 7-10 |
Haubst, Rudolf | Aus dem Wissenschaftlichen Beirat der Cusanus-Gesellschaft und dem Institut für Cusanus-Forschung | S. 11-20 |
Symposion des Wissenschaftlichen Beirates der Cusanus-Gesellschaft am 1. April 1966. Referate und Diskussion | ||
Bredow, Gerda von | Der Sinn der Formel "meliori modo quo"... | S. 21-26 |
Gandillac, Maurice de | Die aristotelische erste Philosophie nach "De venatione sapientiae" | S. 30-32 |
Platzeck, Erhard W. | Randbemerkungen zur via antiqua und via moderna im Spätmittelalter | S. 35-45 |
Stallmach, Josef | Die cusanische Erkenntnisauffassung zwischen Realismus und Idealismus | S. 50-53 |
Stuloff, Nikolaus | Die Herkunft der Elemente der Mathematik bei Nikolaus von Kues im Lichte der neuzeitlichen Wissenschaft | S. 55-62 |
Haubst, Rudolf | Die besonderen Editionsprobleme bei den zwei ersten Cusanuspredigten | S. 65-73 |
Hallauer, Hermann | Nikolaus von Kues und das Brixener Klarissenkloster | S. 75-103 (Text) S. 104-123 (Quellenanhang) |
Hofmann, Joseph E. | Über Regiomontans und Butéons Stellungnahme zu Kreisnäherungen des Nikolaus von Kues | S. 124-154 |
Nagel, Fritz | Die Schlettstadter Handschrift 340 und ihre Bedeutung für die Überlieferungsgeschichte des Nicolaus Cusanus am Oberrhein | S. 155-166 |
Watanabe, Morimichi | Nikolaus von Kues - Richard Fleming - Thomas Livingston | S. 167-178 |
Traut, Wolfgang / Zacher, Manfred | Cusanus-Bibliographie, 2. Fortsetzung (1964 bis 1967) und Nachträge | S. 178-202 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft Bd. 7. Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1969. 192 S., 4 Tafeln. 30,-- DM. Mitgliederpreis 23,-- DM |
||
Kremer, Peter | Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. 7-10 |
Haubst, Rudolf | Aus dem Institut für Cusanus-Forschung und dem Wissenschaftlichen Beirat | S. 12-14 |
Haubst, Rudolf | Ein Predigtzyklus des jungen Cusanus über tätiges und beschauliches Leben | S. 15-46 |
Piccard, Gerhard | Die Papiermarken des Cod. Cus. 220 | S. 47-66 |
Jungandreas, Wolfgang | Zur Überlieferung und Sprache der deutschen Vaterunserauslegung des Nikolaus von Kues | S. 67-88 |
Weier, Reinhold | Anthropologische Ansätze des Cusanus als Beitrag zur Gegenwartsdiskussion um den Menschen | S. 89-102 |
Dupré, Wilhelm | Marginalien zu den Schriften des III. Bandes der Wiender Cusanusedition | S. 103-119 |
Sigmund, Paul | Das Fortleben des Nikolaus von Kues in der Geschichte des politischen Denkens | S. 120-128 |
Vyver, Veremundus E. van de | Die Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues in der Königlichen Bibliothek zu Brüssel | S. 129-145 |
Hallauer, Hermann | Neue Handschriften in London | S. 146-157 |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XI,3: Compendium | S. 158-161 [Meinhardt, Helmut] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia XIV, De concordantia catholica. Liber tertius | S. 162-164 [Sigmund, Paul] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia XIV, De concordantia catholica. Liber primus | S. 162-164 [Sigmund, Paul] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia XIV, De concordantia catholica. Liber secundus | S. 162-164 [Sigmund, Paul] |
Krämer, Werner | Die Autographa des Nikolaus von Kues in der Trierer Sammelhandschrift 1205/503 | S. 164-166 |
Gabriel, L. (Hg.) | Nikolaus von Kues: Philosophisch-theologische Schriften - Bd. 1-3, lat.-dt | S. 166-169 [Bodewig, Martin] |
Nikolaus von Kues | De docta ignorantia - Die belehrte Unwissenheit. Buch I Lateinisch-Deutsch | S. 169-170 [Bredow, Gerda von] |
Nikorausu Kuzanusu (Nicolaus Cusanus) | Chi aru Muchi (De docta ignorantia) | S. 170-172 [Watanabe, Morimichi] |
Hugelmann, Karl Gottfried / Nikolaus von Kues | Von der allgemeinen Eintracht | S. 172-173 [Krämer, Werner] |
Alvarez-Gomez, Mariano | Die verborgene Gegenwart des Unendlichen bei Nikolaus von Kues | S. 173-180 [Fräntzki, Ekkehard] |
Lübke, Anton | Nikolaus von Kues - Kirchenfürst zwischenMittelalter und Neuzeit | S. 182-184 [Hallauer, Hermann] |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 8. Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1970. 279 S., 2 Tafeln. 20,45 €. Mitgliederpreis 15,40 €. |
||
Haubst, Rudolf | Aus dem Institut für Cusanus-Forschung und dem Wissenschaftlichen Beirat | S. 7-8 |
Meuthen, Erich | Der Dialogus concludens Amedistarum errorem ex gestis et doctrina concilii Basiliensis | S. 11-114 |
Krämer, Werner | Die Relevanz des kirchenpolitischen Schrifttums Heinrich Kalteisens für die Cusanus-Forschung | S. 115-146 |
Oide, Satoshi | Über die Grundlagen der cusanischen Konjekturenlehre | S. 147-178 |
Hirt, Peter | Vom Wesen der konjekturalen Logik nach Nikolaus von Kues - Ergänzende Reflexionen zu dem vorstehenden Beitrag | S. 179-191 |
Haubst, Rudolf | Zusammenfassende theologische Erwägungen | S. 192-198 |
Hallauer, Hermann | Cod. Harl. 2643 und 3414 | S. 199-202 |
Kritisches Verzeichnis der Londoner Handschriften aus dem Beitz des Nikolaus von Kues - 2. Fortsetzung: Die hebräischen Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues im British Museum | S. 199-237 | |
Hallauer, H. | Cod. Harl. 2643, 3414 | S. 199-202 |
Hoffmann, Fritz | Cod. Harl. 3243 | S. 203-217 |
Kotter, Bonifaz | Cod. Harl. 2288 | S. 218-226 |
Tetzner, Lothar | Die hebräischen Handschriften aus dem Besitzs des Kueser Hospitals im British Museum | S. 227-237 |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia Vol. XVI,1: Sermones I, Fasciculus I: Sermones I-IV. | S. 238-239 [Weier, Reinhold] |
Nikolaus von Kues | De docta ignorantia - Die belehrte Unwissenheit.Buch I Lateinisch-Deutsch. 2., verb. Aufl. besorgt von H.-G. Senger | S. 239-240 [Bredow, Gerda von] |
Nikolaus von Kues | De docta ignorantia - Die belehrte Unwissenheit. Buch II Lateinisch-Deutsch, übers. P. Wilpert | S. 240-241 [Bredow, Gerda von] |
Nikolaus von Kues | Compendium - Kurze Darstellung der philosophisch-theologischen Lehren. Lateinisch-Deutsch, übers. B. Decker u. K. Bormann | S. 241-242 [Platzeck, Erhard-W.] |
Dangelmayr, Siegfried | Gotteserkenntnis und Gottesbegriff in den philosphischen Schriften des Nikolaus von Kues | S. 242-246 [Stallmach, Josef] |
Schneider, Gerhard | Gott - das Nichtandere - Untersuchungen zum metaphysischen Grunde bei Nikolaus von Kues | S. 246-254 [Senger, Hans Gerhard] |
Jacobi, Klaus | Die Methode der Cusanischen Philosophie | S. 255-267 [Alvarez, M.] |
Santinello, Giovanni | Saggi sull’ "Umanesimo" di Proclo | S. 267-268 [Bodewig, Martin] |
Santinello, Giovanni | Studi sull’ umanesimo europeo - Cusano e Petrarca. Lefèfre. Erasmo, colet, Moro. | S. 268-269 [Bodewig, Martin] |
Schotes, Paul | Spätgotische Einstützenkirchen und zweischiffige Hallenkirchen im Rheinland | S. 270-272 [Ronig, Franz] |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 9: Nikolaus von Kues als Promotor der Ökumene. Akten des Symposions in Bernkastel-Kues vom 22. bis 24. September 1970. Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1971. 224 S. 20,45 €. Mitgliederpreis 15,40 €. - Beiträge teilw. mit Diskussion |
||
Kremer, Peter | Bericht über Vorbereitung und Verlauf des Symposions vom 22.-24. September 1970 | S. 9-11 |
Teilnehmerverzeichnis und Begrüßungen | S. 11-17 | |
Meuthen, Erich | Nikolaus von Kues in der Entscheidung zwischen Konzil und Papst | S. 19-33 |
Krämer, Werner | Der Beitrag des Nikolaus von Kues zum Unionskonzil mit der Ostkirche | S. 34-52 |
Hallauer, Hermann | Das Glaubensgespräch mit den Hussiten | S. 53-75 |
Schall, Anton | Die Sichtung des Christlichen im Koran | S. 76-87 |
Gandillac, Maurice de | "Una religio in rituum varietate" | S. 92-105 |
Heinz-Mohr, Gerd | Wenn Kirche geschieht - Gedanken zu der Schrift "Vom Frieden im Glauben" | S. 113-117 |
Weier, Reinhold | "Aus Gnade gerechfertigt" | S. 118-124 |
Röhricht, Rainer | Der ökumenische Reichtum der Wahrheit | S. 125-136 |
Haubst, Rudolf | Der Leitgedanke der repraesentatio in der cusanischen Ekklesiologie | S. 140-159 |
Heinz-Mohr, Gerd | Friede im Glauben. Die Vision des Nikolaus von Kues | S. 166-184 |
Bredow, Gerda von | Die Weisen in De pace fidei | S. 185-189 |
Hanssler, Bernhard | Die Idee der Völkergemeinschaft bei Nikolaus von Kues | S. 190-199 |
Goerdt, Wilhelm | Nikolaus von Kues in Rußland | S. 200-216 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 10, Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1973. 264 S. 23,01 €. Mitgliederpreis 17,40 €. |
||
Haubst, Rudolf | Aus dem Wissenschaftlichen Beirat und dem Institut für Cusanus-Forschung | S. 11-12 |
Hofmann, Joseph E. | Über eine bisher unbekannte Vorform der Schrift De mathematica perfectione des Nikolaus von Kues | S. 13-57 |
Kritisches Verzeichnis der Londoner Handschriften aus dem Beitz des Nikolaus von Kues - 3. Fortsetzung | S. 58-103 | |
Sicherl, Martin  | Cod. Harl. 2621, 2668, 2732, 3729, 5576 und 5692 | S. 58-93 |
Hallauer, Hermann | Cod. Harl. 3631 und 3915 | S. 94-103 |
Bormann, Karl | Eine bisher verschollene Handschrift von De beryllo | S. 104-105 |
Krämer, Werner | Die Textform der Cusanus-Predigten in Kodex D | S. 106-111 |
Vasquez, Mario | Cusanus-Bibliographie, 3. Fortsetzung (1968-1972) und Nachträge | S. 107-234 |
Bodewig, Martin | Die Predigten des Nikolaus von Kues in Kodex 205 (CCI) der Benediktiner-Abtei Subiaco | S. 112-124 |
Wriedt, Klaus | Die Epistula in causa schismatis des Johannes Wenck | S. 125-129 |
Bormann, Karl | Zur Lehre des Nikolaus von Kues von der "Andersheit" und deren Quellen | S. 130-137 |
Sakamoto, Peter Takashi | Die theologische und anthropologische Fundierung der Ethik bei Nikolaus von Kues | S. 138-151 |
Stachel, Günter | Meditation und Gebet bei Nikolaus von Kues | S. 152-154 |
Breidert, Wolfgang | Rhythmomachie und Gebet bei Cusanus - Bemerkungen zu zwei mittelalterlichen Lehrspielen | S. 155-171 |
Floss, Pavel | Cusanus und Comenius († 1670) | S. 172-190 |
Köhler, Jochen | Nikolaus von Kues in der Tübinger Schule - Ein Bericht aus dem Nachlaß von Prof. Stefan Lösch (1881-1966) | S. 191-206 |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. III: De coniecturis | (1973), S. 235-237 [Haubst, Rudolf] |
Nikolaus von Kues | De coniecturis - Mutmaßungen | (1973), S. 237-239 [Platzeck, Erhard-Wolfram] |
Nicolò Cusano | Opere religiose | S. 239-240 [Krämer, Werner] |
Nikorausu Kuzanusu (Nicolaus Cusanus) | Kakuretaru Kami (Deus absconditus) | S. 240-241 [Watanabe, Morimichi] |
[Santinello, Giovanni] (Hg.) | Nicolò Cusano agli inizi del mondo moderno - Atti del Congresso internazionale in occasione del V centenario della morte di Nicolò Cusano: Bressanone 6.-10. settembre 1964 | S. 241-244 [Haubst, Rudolf] |
Grass, Nikolaus (Hg.) | Cusanus Gedächtnisschrift - Im Auftr. d. rechts- u. staatswissenschaftl. Fakultät d. Univ. Innsbruck hrsg. | S. 244-248 [Hallauer, Hermann] |
Grass, Nikolaus | Cusanus und das Volkstum der Berge | S. 248-250 [Hallauer, Hermann] |
Schwarz, Willi | Das Problem der Seinsvermittlung bei Nikolaus von Cues | S. 250 [Dupré, Wilhelm] |
Senger, Hans Gerhard | Die Philosophie des Nikolaus von Kues vor dem Jahre 1440 - Untersuchungen zur Entwicklung einer Philosophie in der Frühzeit des Nikolaus (1430-1440) | S. 250-252 [Colomer, Eusebio] |
Fräntzki, Ekkehard | Nikolaus von Kues und das Problem der absoluten Subjektivität | S. 253-255 [Hoye, William] |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 11: Nikolaus von Kues in der Geschichte des Erkenntnisproblems. Akten des Symposions in Trier vom 18. bis 20. Oktober 1973 Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1975. 287 S. 23,52 €. Mitgliederpreis 17,90 €. - Beiträge teilw. mit Diskussion |
||
Haubst, Rudolf | Vorwort | S. 7-8 |
Teilnehmerverzeichnis | S. 9-11 | |
Morkel, Arndt | Grußworte | S. 13-15 |
Kremer, Klaus | Grußwort | S. 15-17 |
Laurien, Hanna-Renate | Grußwort | S. 17-20 |
Gestrich, Helmut | Grußwort | S. 20 |
Gandillac, Maurice de | Nikolaus von Kues zwischen Platon und Hegel | S. 21-38 |
Hirschberger, Johannes | Das Prinzip der Inkommensurabilität bei Nikolaus von Kues | S. 39-54 |
Bormann, Karl | Die Koordinierung der Erkenntnisstufen (descensus und ascensus) bei Nikolaus von Kues | S. 62-79 |
Stallmach, Josef | Geist als Einheit und Andersheit - Zur Noologie des Cusanus | S. 86-116 |
Hoffmann, Fritz | Nominalistische Vorläufer für die Erkenntnisproblematik bei Nikolaus von Kues | S. 125-159 |
Dupré, Wilhelm | Apriorismus oder Kausaldenken nach der cusanischen Auffassung von der Gotteserkenntnis? | S. 168-194 |
Colomer, Eusebio | Die Erkenntnismetaphysik des Nikolaus von Kues im Hinblick auf die Möglichkeit der Gotteserkenntnis | S. 204-223 |
Haubst, Rudolf | Theologie in der Philosophie - Philosophie in der Theologie des Nikolaus von Kues | S. 233-260 |
Gadamer, Hans-Georg | Epilog | S. 275-280 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 12, Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1977. 184. S., 5. Abb., 4 Tafeln. 17,90 €. Mitgliederpreis 14,40 €. |
||
Gestrich, Helmut | Mitteilungen A: Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. 7-9 |
Haubst, Rudolf | Mitteilungen B: Aus dem Wissenschaftlichen Beirat und dem Institut für Cusanus-Forschung | S. 10-14 |
Kritisches Verzeichnis der Londoner Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues - 4. Fortsetzung | S. 15-71 | |
Santinello, Giovanni | Cod. Harl. 3261 | S. 18-20 |
Haubst, Rudolf | Cod. Harl. 3487 und Cod. Harl. 4241 | S. 21-43 |
Krämer, Werner | Cod. Harl. 3710 | S. 44-58 |
Spilling, Herrad | Cod. Harl. 3934, 3992 und Cod. Add. 19952 | S. 59-71 |
Hoffmann, Fritz | "Entwicklung" und "Harmonisierung" - Zur Stellung des Nikolaus von Kues in der Geschichte des Erkenntnisproblems | S. 72-102 |
Bredow, Gerda von | Der Punkt als Symbol - Aufstieg von der Metaphysik zur Anschauung und Einung | S. 103-115 |
Breidert, Wolfgang | Mathematik und symbolische Erkenntnis bei Nikolaus von Kues | S. 116-126 |
Kuntz, Franz Josef | Medizinisches bei Nikolaus von Kues | S. 127-136 |
Schnarr, Hermann | Zur Filiation der Handschriften mit Cusanus-Predigten an Hand der Martinspredigt v. J. 1444 | S. 137-154 |
Hallauer, H. / Meuthen, E. (Hgg.) | Acta Cusana. - Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues | S. 155-158 [Watanabe, Morimichi] |
Hallauer, H. / Meuthen, E. (Hgg.) | Acta Cusana. - Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues | S. 155-158 [Watanabe, Morimichi] |
Nikolaus von Kues | Opera omnia. XI,2 - Trialogus de possest | S. 158-161 [Haubst, Rudolf] |
Nikolaus von Kues | Trialogus de possest - Dreiergespräch über das Können-Ist. Lat.-Dt, übers. L. und R. Steiger | S. 158-161 [Haubst, Rudolf] |
Koch, Josef | Kleine Schriften | S. 161-162 [Haubst, Rudolf] |
Flasch, Kurt | Die Metaphysik des Einen bei Nikolaus von Kues - Problemgeschichtliche Stellung und systematische Bedeutung | S. 162-167 [Bormann, Karl] |
Schnarr, Hermann | Modi essendi - Interpretationen zu den Schriften De docta ignorantia, De coniecturis und De venatione sapientiae von Nikolaus von Kues | S. 167-169 [Bormann, Karl] |
Herold, Norbert | Menschliche Perspektive und Wahrheit - Zur Deutung der Subjektivität in den philosophischen Schriften des Nikolaus von Kues | S. 170-172 [Fräntzki, Ekkehard] |
Hagemann, Ludwig | Der Kuran in Verständnis und Kritik bei Nikolaus von Kues - Ein Beitrag zur Erhellung islamisch-christlicher Geschichte | S. 173-174 [Jürgensmeier, Friedhelm] |
Biechler, James E. | The Religious Language of Nicholas of Cusa | S. 175-176 [Dupré, Wilhelm] |
Sándor, Paul | Nikolaus Cusanus | S. 177-178 [Haubst, Rudolf] |
Meuthen, Erich | Nikolaus von Kues 1401-1464 - Skizze einer Biographie | S. 178 [Sakamoto, P.T.] |
Bodewig, Martin / Schmitz, Josef / Weier, Reinhold (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 13: Das Menschenbild des Nikolaus von Kues und der christliche Humanismus. Die Referate des Symposions in Trier vom 6.-8. Oktober 1977 und weitere Beiträge. Festgabe für Rudolf Haubst zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden, Mitarbeitern und Schülern. Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1978. XXIV, 479 S., 1 T. 36,-- €. Mitgliederpreis 26,-- €. |
||
Santinello, Giovanni | Das Leib-Seele-Verhältnis nach Nikolaus von Kues - Zwischen Platon und Pomponazzi | S. 3-22 |
Kremer, Klaus | Erkennen bei Nikolaus von Kues - Apriorismus - Assimilation - Abstraktion | S. 23-57 |
Bredow, Gerda von | Der Geist als lebendiges Bild Gottes (Mens viva dei imago) | S. 58-67 |
Dupré, Wilhelm | Der Mensch als Mikrokosmos im Denken des Nikolaus von Kues | S. 68-87 |
Bormann, Karl | "Übereinstimmung und Verschiedenheit der Menschen" (De coni. II,15) | S. 88-104 |
Meinhardt, Helmut | Der christliche Impuls im Menschenbild des Nikolaus von Kues - Erwägungen eines Philosophen über den christlichen Humanismus im dritten Buch von De docta ignorantia | S. 105-116 |
Colomer, Eusebio | Das Menschenbild des Nikolaus von Kues in der Geschichte des christlichen Humanismus | S. 117-143 |
Stallmach, Josef | Der Mensch zwischen Wissen und Nichtwissen - Beiträge zum Motiv der docta ignorantia im Denken des Nikolaus von Kues | S. 147-159 |
Alvarez-Gomez, Mariano | Der Mensch als Schöpfer seiner Welt - Überlegungen zu De coniecturis | S. 160-166 |
Steiger, Renate | Die Lebendigkeit des erkennenden Geistes bei Nikolaus von Kues | S. 167-181 |
Schnarr, Hermann | Das Wort Idea bei Nikolaus von Kues | S. 182-197 |
Oide, Satoshi | Der Einfluß der galenischen Pneumatheorie auf die cusanische Spiritustheorie - Eine Anmerkung zu De quaerendo Deum | S. 198-207 |
Vogels, Heinz-Jürgen | Christus und die Toten vor dem absoluten Tod - Die "visio mortis" nach Nikolaus von Kues | S. 208-213 |
Bodewig, Martin | Die Tugendlehre des jungen Cusanus | S. 214-224 |
Krämer, Werner | Das Menschenbild im politischen Denken des Nikolaus von Kues | S. 225-233 |
Meuthen, Erich | Nikolaus von Kues und die Geschichte | S. 234-252 |
Hallauer, Hermann | Zur Mainzer Provinzialsynode von 1451 | S. 253-263 |
Weier, Reinhold | Christliche Existenz und Kirchlichkeit als Kernproblem in den Brifen des Cusanus an die Hussiten | S. 264-278 |
Hahn, Ferdinand | Das Bekenntnis zu dem einen Gott im Neuen Testament | S. 281-291 |
Weiss, Bardo | Die "anima naturaliter christiana" im Verständnis Tertullians | S. 292-304 |
Grillmeier, Alois | Die christologische Entdeckung des Humanum | S. 305-319 |
Børresen, Kari Elisabeth | Christ notre mère, la théologie de Julienne de Norwich | S. 320-329 |
Rossmann, Heribert | Der Tegernseer Benediktiner Johannes Keck über die mystische Theologie | S. 330-352 |
Bodem, Anton | Zum Menschenbild von Kardinal Cajetan unter besonderer Berücksichtigung des Kardinals Nikolaus von Kues | S. 353-363 |
Weier, Winfried | Max Schelers These von der Ohnmacht des Geistes | S. 364-374 |
Schneider, Stefan | Personale Anthropozentrik - Die Personologie im kosmogenetischen Entwurf Teilhard de Chardins un der Personalismus bei Cusanus | S. 375-394 |
Hagemann, Ludwig | Die Sehnsucht des Menschen - Heil und Heilswege nach Nikolaus von Kues - Die cusanische Heilsbegründung im Licht der Aussagen des II. Vatikanums | S. 395-410 |
Sakamoto, Peter Takashi | Der christliche Humanismus bei Nikolaus von Kues in der Sicht des Japaners | S. 411-421 |
Wyller, Egil A. | Henologie als philosophische Disziplin heute | S. 422-432 |
Hoffmann, Fritz | Krise des Humanum - Überwindung und Scheitern - Eine Gegenüberstellung des Sinndenkens bei Nikolaus von Kues mit dem neuzeitlichen Nihilismus | S. 433-446 |
Schmitz, Josef | Leszek Kolakowski’s Plädoyer für einen christlichen Humanismus | S. 447-464 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 14, Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1980. 244 S., 2 Abb. 33,23€. Mitgliederpreis 24,10 €. |
||
Gestrich, Helmut | Mitteilungen A: Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. 9-11 |
Haubst, Rudolf | Mitteilungen B: Aus dem Wissenschaftlichen Beirat und dem Institut für Cusanus-Forschung | S. 11-14 |
Die Akten des Symposions "Das Menschenbild des Nikolaus von Kues" in Trier vom 6. bis 8. Oktober 1997 (II. Teil) |
||
Haag, Ernst | Grußworte | S. 21-22 |
Morkel, Arndt | Grußworte | S. 22-25 |
Martin, Albrecht | Grußworte | S. 25-26 |
Haubst, Rudolf | Einführung in die Thematik | S. 27-32 |
Diskussion (in Auszügen zu den Referaten des Symposions zu Trier | S. 33-84 | |
Die Referate auf dem "16. Weltkongreß für Philosophie" zu Düsseldorf am 27.8.1978 |
||
Stallmach, Josef | Zum Charakter der cusanischen Metaphysik | S. 87-103 |
Alvarez-Gomez, Mariano | Zur Metaphysik der Macht bei Nikolaus von Kues | S. 104-112 |
Flasch, Kurt | Nikolaus von Kues und Pico della Mirandola | S. 113-120 |
Weitere Beiträge zur Interpretation aus der Cusanus-Forschung |
||
Bredow, Gerda von | Die personale Existenz der Geistseele | S. 123-145 |
Herold, Norbert | "Subjektivität" als Problem der Cusanusinterpretation | S. 146-166 |
Stachel, Günter | Schweigen vor Gott- Bemerkungen zur mystischen Theologie der Schrift De visione Dei | S. 167-181 |
Krämer, Werner | Cod. Brux. 11196-11197 (Beno, Gesta Romanae ecclesiae; Nikolaus II., Briefe; Gregor I., Register) | S. 182-197 |
Haubst, Rudolf | Der junge Cusanus war im Jahre 1428 zu Handschriften-Studien in Paris | S. 198-205 |
Kandler, Karl-Hermann | Nikolaus von Kues in der marxistischen Philosophie heute - Literaturbericht - | S. 206-218 |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XVI,2 (Sermones I, Fasciculus 2), Sermones V-X | S. 219-221 [Lohr, Charles] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XVI,3 (Sermones I, Fasciculus 3), Sermones XI-XXI | S. 219-221 [Lohr, Charles] |
Hopkins, Jasper | A concise introduction to the philosophy of Nicholas of Cusa | S. 221-223 [Schnarr, Hermann] |
Hopkins, Jasper | Nicholas of Cusa on God as Not-other - A translation and an appraisal of De li Non aliud | S. 221-223 [Schnarr, Hermann] |
Schulze, Werner | Zahl Proportion Analogie - Eine Untersuchung zur Metaphysik und Wissenschaftshaltung des Nikolaus von Kues | S. 224-225 [Dupré, Wilhelm] |
Schneider, Stefan | Die "kosmische" Größe Christi als Ermöglichung seiner universalen Heilswirksamkeit an Hand des kosmogenetischen Entwurfes Teilhard de Chardins und der Christologie des Nikolaus von Kues | S. 226-227 [Reinhardt, Klaus] |
Velthoven, Theo von | Gottesschau und menschliche Kreativität - Studien zur Erkenntnislehre des Nikolaus von Kues | S. 227-232 [Bormann, Karl] |
Floss, Pavel | Mikulás Kusánský. Zivot a dílo (Nikolaus von Kues. Leben und Werk) | S. 232-233 [Podskalsky, Gerhard] |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 15 Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1982. 176 S., 4 Abb. 28,63 €. Mitgliederpreis 23,-- €. |
||
Haubst, Rudolf | Aus dem Institut für Cusanus-Forschung und dem Wissenschaftlichen Beirat | S. 9-13 |
Weber, Helmut | Eröffnungsfeier in der Aula der Theol. Fak. am Vorabend der Vertragsunterzeichnung - Begrüßungsrede | S. 19-20 |
Gestrich, Helmut | Ansprachen bei der Vertragsunterzeichnung am 24.4.1981 | S. 21-22 |
Stein, Bernhard | Ansprachen bei der Vertragsunterzeichnung am 24.4.1981 | S. 22-23 |
Mohr, Konrad | Ansprachen bei der Vertragsunterzeichnung am 24.4.1981 | S. 23-25 |
Haubst, Rudolf | Aktuelles aus der Cusanus-Forschung | S. 29-42 |
Hallauer, Hermann | Cod. Harl. 5403 (Sammlung alchemistischer Schriften) | S. 43-56 |
Colomer, Eusebio | Zu dem Aufsatz von Rudolf Haubst "Der junge Cusanus war im Jahre 1428 zu Handschriftenstudien in Paris" | S. 57-70 |
Frank, Isnard W. | Nikolaus von Kues und das Dominikanerkloster in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts | S. 71-80 |
Laufner, Richard | Eine Kurzbiographie des Nikolaus von Kues um 1550 | S. 81-85 |
Schmitt, Gerd | Das Cusanus-Wappen in den Deckenmalereien der Basilika St. Wendalinus in St. Wendel | S. 86-91 |
Kremer, Klaus | Identität und Differenz - Zu dem gleichnamigen Buch von Werner Beierwaltes | S. 92-103 |
Wyller, Egil A. | Identität und Kontradiktion - Ein Weg zu Cusanus’ Unendlichkeitsidee | S. 104-120 |
Kaiser, Alfred | Cusanus-Bibliographie, 4. Fortsetzung (1972 bis 1982) mit Ergänzungen | S. 121-147 |
Nikolaus von Kues | Opera omnia, Vol. XII - De venatione sapientiae De apice theoriae | S. 148-149 [Bormann, Karl] |
Hopkins, Jasper | Nicholas of Cusa on learned ignorance - A translation and an Appraisal of De docta ignorantia | S. 150-151 [Schnarr, Hermann] |
Hopkins, Jasper | Nicholas of Cusa’s Debate with Johan Wenck - A translation and an Appraisal of De ignota Litteratura and Apologia Doctae ignorantiae | S. 150-151 [Schnarr, Hermann] |
Miller, Clyde Lee | Nicholas de Cusa. Idiota de Mente - The Layman: About Mind | S. 151-152 [Schnarr, Hermann] |
Nikolaus von Kues | Nicolò Cusano Opere religiose - Scritti filosofici Bd.1 | S. 152-154 [Haubst, Rudolf] |
Nikolaus von Kues | Opere filosofiche di Nicolò Cusano | S. 152-154 [Haubst, Rudolf] |
Nikolaus von Kues | Nicolò Cusano Scritti filosofici Bd.2 | S. 152-154 [Haubst, Rudolf] |
Jacobi, Klaus (Hg.) | Nikolaus von Kues - Einführung in sein philosophisches Denken | S. 158-160 [Alvarez-Gomez, Mariano] |
Alberigo, Giuseppe | Chiesa conciliare - Identità e significato del conciliarismo | S. 161-163 [Haubst, Rudolf] |
Krämer, Werner | Konsens und Rezeption - Verfassungsprinzipien der Kirche im Basler Konziliarismus. Mit Edition ausgewählter Texte | S. 163-164 [Smolinsky, Heribert] |
Vagedes, Arnulf | Das Konzil über dem Papst? - Die Stellungnahmen des Nikolaus von Kues und des Panormitanus zum Streit zwischen dem Konzil von Basel und Eugen IV | S. 164-165 [Smolinsky, Heribert] |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 16. Der Friede unter den Religionen nach Nikolaus von Kues. Akten des Symposions in Trier vom 13. bis 15. Oktober 1982. Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1984 356 S., 6 Abb. 39,37€. Mitgliederpreis 30,70 €. |
||
Haubst, Rudolf | Vorwort | S. 9-10 |
Teilnehmerverzeichnis | S. 11-20 | |
Gestrich, Helmut | Begrüßungsansprache bei der Eröffnungsfeier | S. 21-23 |
Weber, H. | Begrüßungsansprache bei der Eröffnungsfeier | S. 23-24 |
Spital, Hermann Josef | Begrüßungsansprache bei der Eröffnungsfeier | S. 24-27 |
Vogel, Bernhard | Begrüßungsansprache bei der Eröffnungsfeier | S. 27-31 |
Meuthen, Erich | Der Fall von Konstantinopel und der lateinische Westen | S. 35-60 |
Stallmach, Josef | Einheit der Religionen - Friede unter den Religionen - Zum Ziel der Gedankenführung im Dialog "Der Friede im Glauben" | S. 61-75 (75-81 Diskussion) |
Colomer, Eusebio | Die Vorgeschichte des Motivs vom Frieden im Glauben bei Raimund Lull | S. 82-107 (107-112 Diskussion) |
Klibansky, Raymond | Die Wirkungsgeschichte des Dialogs "De pace fidei" | S. 113-125 |
Kremer, Klaus | Die Hinführung (manductio) von Polytheisten zum Einen, von Juden und Mohammedanern zum Dreieinen Gott | S. 126-159 (159-163 Diskussion) |
Haubst, Rudolf | Die Wege der christologischen manductio | S. 164-182 (182-191 Diskussion) |
Gandillac, Maurice de | Das Ziel der una religio in varietate rituum | S. 192-204 (205-213 Diskussion) |
Peters, Albrecht | Zum christlichen Menschenbild: Freiheit, Erlösung und Rechtfertigung, Glaube und Werke | S. 214-242 (242-254 Diskussion) |
Podiumsgespräch | S. 257-290 | |
Haubst, Rudolf | Epilog zum Podiumsgespräch | S. 291-297 |
Zimmermann, Felix | Begrüßungsansprache bei der Eröffnungsfeier | S. 298-301 |
Gestrich, Helmut | Nikolaus von Kues. Der Weinmann von der Mosel | S. 301-305 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 17 Mainz, Matthias-Grünewald-Verlag 1986. 304 S., 6 Abb. 32,72 €. Mitgliederpreis 27,60 €. |
||
Gestrich, Helmut | Mitteilungen A: Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. 9-11 |
Haubst, Rudolf | Mitteilungen B: Aus dem Institut für Cusanus-Forschung und dem Wissenschaftlichen Beirat | S. 12-17 |
Hallauer, Hermann J. | "Habent sua fata libelli" - Von der Mosel zur Themse: Handschriften des St. Nikolaus-Hospitals in der Bibliotheca Harleiana. Vorläufiger Abschluß des "Kritischen Verzeichnisses Londoner Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues" | S. 21-44 |
Hallauer, Hermann J. | Cusana in Handschriften der British Library | S. 45-56 |
Haubst, Rudolf | Zu den für die kritische Edition der Cusanus-Predigten noch offenen Datierungsproblemen | S. 57-88 |
Haubst, Rudolf / Hallauer, Hermann J. | Auf den Spuren eines Autographs von Predigten und Werken des Nikolaus von Kues aus der Brixener Zeit? - Hallauer: Marginalien in einem Druck der ’OPERA OMNIA’ der Franziskaner-Bibliothek zu Trient Haubst: Nachtrag zur Datierung einiger Predigten aus der Brixener Zeit |
S. 89-95
Hallauer: S. 89-93 Haubst: S. 93-95 |
Reinhardt, Klaus | Eine bisher unbekannte Handschrift mit Werken des Nikolaus von Kues in der Kapitelsbibliothek von Toledo - (mit Transskription der Vorform von De mathematica perfectione) | S. 96-141 |
Hallauer, Hermann J. | Ein "Altes Testament" des Nikolaus von Kues in Bamberg? | S. 142-154 |
Morrissey, Thomas E. | Cardinal Zabarella and Nicholas of Cusa - From Community Authority to Consent of the Community | S. 157-176 |
Bredow, Gerda von | Nikolaus von Kues und die Alchemie - Ein Versuch | S. 177-187 |
Kremer, Klaus | Gott - in allem alles, in nichts nichts - Bedeutung und Herkunft dieser Lehre des Nikolaus von Kues | S. 188-219 |
Kandler, Karl-Hermann | Nikolaus von Kues als testis veritatis - Beitrag eines evangelisch-lutherischen Theologen zur Wirkungsgeschichte von De pace fidei | S. 223-234 |
Nagel, Fritz | Nicolaus Cusanus zwischen Ptolemäus und Kepler | S. 235-250 |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XVII,1 (Sermones II, Fasciculus 1), Sermones XXVII-XXXIX | S. 260-263 [Lohr, Charles] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XVI,4 (Sermones I, Fasciculus 4), Sermones XXII-XXVI | S. 260-263 [Lohr, Charles] |
Hallauer, Hermann / Meuthen, Erich (Hgg.) | Acta Cusana.- 1437 Mai 17 - 1450 Dezember 31. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues | (1986), S. 263-266 [Watanabe, Morimichi] |
Fischer, Norbert (Hg.) / Stallmach, Josef | Suche nach dem Einen - Gesammelte Aufsätze zur Problemgeschichte der Metaphysik | S. 266-269 [Meinhardt, Helmut] |
Beierwaltes, Werner | Denken des Einen - Studien zur neuplatonischen Philosophie und ihrer Wirkungsgeschichte | S. 269-272 [Meinhardt, Helmut] |
Riccati, Carlo | "Processio" et "Explicatio" - La doctrine de la création chez Jean Scot et Nicolas de Cues | S. 272-277 [Beierwaltes, Werner] |
Nagel, Fritz | Nicolaus Cusanus und die Entstehung der exakten Wissenschaften - | S. 277-278 [Dupré, Wilhelm] |
Meffert, Ekkehard | Nikolaus von Kues: Sein Lebensweg und seine Lehre vom Geist | S. 279-281 [Dupré, Wilhelm] |
Baum, Wilhelm | Nicolaus Cusanus in Tirol - Das Wirken des Philosophen und Reformators als Fürstbischof von Brixen | S. 281-289 [Grass, Norbert] |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 18: Das Sehen Gottes nach Nikolaus von Kues. Akten des Symposions in Trier vom 25. bis 27. September 1986. Trier, Paulinus 1989. 304 S., 1 Abb. 50,11 €. Mitgliederpreis 37,40 €. - Beiträge teilw. mit Diskussion |
||
Haubst, Rudolf | Vorwort | S. 7-8 |
Teilnehmerverzeichnis | S. 9-14 | |
Gestrich, Helmut | Begrüßung | S. 15-18 |
Volk, Hermann | Grußwort | S. 18-21 |
Spital, Hermann-Josef | Begrüßungsansprache beim Empfang | S. 22 |
Schmidt, Margot | Nikolaus von Kues im Gespräch mit den Tegernseer Mönchen über Wesen und Sinn der Mystik | S. 25-49 |
Stock, Alex | Die Rolle der "icona Dei" in der Spekulation "De visione Dei" | S. 50-62 |
Hoffmann, Fritz | Die unendliche Sehnsucht des menschlichen Geistes | S. 69-86 |
Beierwaltes, Werner | "Visio facialis" - Sehen ins Angesicht - Zur Conicidenz des endlichen und unendlichen Blicks bei Cusanus | S. 91-118 |
Dupré, Wilhelm | Das Bild und die Wahrheit | S. 125-158 |
Haubst, Rudolf | Die erkenntnistheoretische und mystische Bedeutung der "Mauer der Koinzidenz" | S. 167-191 |
Reinhardt, Klaus | Christus, die "absolute Mitte" als der Mittler zur Gotteskindschaft | S. 196-220 |
Kremer, Klaus | Gottes Vorsehung und die menschliche Freiheit - ("Sis tu tuus, et Ego ero tuus") | S. 227-252 |
Haubst, Rudolf | Unsere Begegnung mit den indischen "Devotional Associates of Yogeshwar" bei ihrem Meeting vom 21. bis 23. März in Allahabad | S. 267-270 |
Gogacz, Mieczyslaw | Mystische Erfahrung im Hinblick auf verschiedene Arten des Sehens Gottes und das Werk De visione Dei des Nikolaus von Kues | S. 271-275 |
Yamaki, Kazuhiko | Die "manductio" von der "ratio" zur Intuition in "De visione Dei" | S. 276-295 |
Haubst, Rudolf (Hg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 19. Trier, Paulinus 1991. 336 S., 2 Abb. 24,54 €. Mitgliederpreis 20,50 €. |
||
Gestrich, Helmut | Mitteilungen A: Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. 9-13 |
Haubst, Rudolf | Mitteilungen B: Aus dem Institut für Cusanus-Forschung und dem Wissenschaftlichen Beirat | S. 13-22 |
Hallauer, Hermann J. | Das St. Andreas-Hospiz der Anima in Rom - Ein Beitrag zur Biographie des Nikolaus von Kues | S. 25-52 |
Hallauer, Hermann J. | Cusana in der Bibliothek des Priesterseminars zu Brixen | S. 53-99 |
Reinhardt, Klaus | Cusana im Codex 11 des Kapitelarchivs der Kathedrale von Barcelona: De concordantia catholica und De auctoritate praesidendi | S. 100-116 |
Izbicki, Thomas M. | Auszüge aus Schriften des Nikolaus von Kues im Rahmen der Geschichte des Basler Konzil - Untersuchung und Edition | S. 117-135 |
Haubst, Rudolf | Zur Edition der Predigten und anderer Cusanus-Werke: 1. Die Praefatio generalis zum gesamten Predigtwerk 2. Zur Filiation der Handschriften von "De visione Dei" 3. "Ausleuchtungen" (Elucidationes) neutestamentlicher Texte |
1. S. 136-143 2. S. 143-153 3. S. 153-162 |
Pauli, Heinrich | Die Aldobrandinuszitate in den Predigten des Nikolaus von Kues und die Brixener Aldobrandinushandschrift | S. 163-182 |
Hallauer, Hermann J. | Auf den Spuren eines Autographs von Predigten und Werken des Nikolaus von Kues aus der Brixener Zeit - Ein Nachtrag zu MFCG 17, S. 89-93 | S. 185-195 |
Kaiser, Alfred | Die Christologie des Nikolaus von Kues im Urteil Isaak August Dorners (1809-1884) | S. 196-220 |
Yamamoto, Kugai | "Dies sanctificatus" und der Ursprung der Religionsphilosophie | S. 221-230 |
Stallmach, Josef | Nikolaus von Kues - Gottinnige Gottessuche | S. 233-242 |
Kiening, Christian | "Gradus visionis" - Reflexion des Sehens in der cusanischen Philosophie | S. 243-272 |
Casarella, Peter | Neues zu den Quellen der cusanischen Mauer-Symbolik | S. 273-286 |
Reinhardt, Klaus | Islamische Wurzeln der cusanischen Mauersymbolik? - Die "Mauer des Paradieses" im Liber Scalae Mahometi | S. 287-291 |
Nikolaus von Kues | Opera omnia. VIII - Cribratio Alkorani | S. 292-296 [Busse, Heribert] |
Nikolaus von Kues | Opera omnia. IX,1 - De beryllo | S. 296-298 [Reinhardt, Klaus] |
Nikolaus von Kues | Opera omnia. X, 2b - Tu quis es <De principio> | S. 298-301 [Reinhardt, Klaus] |
Nikolaus von Kues | De apice theoriae. Lt.-Dt., übers. v. H.-G. Senger | S. 302-307 [Hoffmann, Fritz] |
Nikolaus von Kues | Cribratio Alkorani - Sichtung des Korans. Lat.-dt. 1. Buch, übers. v. L. Hagemann u. R. Glei | S. 307 [Reinhardt, Klaus] |
Tan, Sonoda | Das Denken des "Unendlichen" - <Mugen> no shii | S. 307-311 [Oide, Satoshi] |
Takashi, Sakamoto | Der Vorläufer des kosmischen Geistes, Nikolaus von Kues - Uchueishin no senku, Kuzahnus | S. 312-313 [Oide, Satoshi] |
Helander, Birgit H. | Die visio intellectualis als Erkenntnisweg und -ziel des Nicolaus Cusanus | S. 313-314 [Lentzen-Deis, Wolfgang] |
Goldschmidt, Hannelore | Globulus Cusani - Zum Kugelspiel des Nikolaus von Kues | S. 314-315 [Reinhardt, Klaus] |
Stallmach, Josef | Ineinsfall der Gegensätze und Weisheit des Nichtwissens - Grundzüge der Philosophie des Nikolaus von Kues | S. 315-318 [Bredow, Gerda von] |
Schadel, Erwin (Hg.) | Bibliotheca Trinitariorum - Internationale Bibliographie trinitarischer Literatur | S. 318-324 [Pauli, Heinrich] |
Haubst, Rudolf (Hg.) | MFCG 18 - Das Sehen Gottes nach Nikolaus von Kues. Akten des Symposions in Trier vom 25. bis 27. September 1986 | S. 324-325 [Weier, Reinhold] |
Haubst, Rudolf / Kremer, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 20: Weisheit und Wissenschaft. Cusanus im Blick auf die Gegenwart. Akten des Symposions in Bernkastel-Kues und Trier vom 29. bis 31. März 1990. Trier, Paulinus 1992. 286 S., 21,50 €. Mitgliederpreis 17,90 €. - Beiträge teilw. mit Diskussion |
||
Kremer, Klaus | Vorwort | S. 7-8 |
Teilnehmerverzeichnis | S. 9-14 | |
Gestrich, Helmut | Begrüßung und Grußwort | S. 15-18 |
Lehmann, Karl | Begrüßung und Grußwort | S. 18-20 |
Hansen, Ursula | Begrüßung und Grußwort | S. 20-22 |
Hasler, Jörg | Begrüßung und Grußwort | S. 22-24 |
Spital, Hermann Josef | Ansprache zum Empfang | S. 24 |
Grundhöfer, Heinz | Ansprache zum Empfang | S. 25-26 |
Haubst, Rudolf | Festvortrag: Das Neue in De docta ignorantia | S. 27-53 |
Santinello, Giovanni | Weisheit und Wissenschaft im cusanischen Verständnis - Ihre Einheit und Unterschiedenheit | S. 57-67 |
Reinhardt, Klaus | Christus - "Wort und Weisheit" Gottes | S. 68-97 |
Kremer, Klaus | Weisheit als Voraussetzung und Erfüllung der Sehnsucht des menschlichen Geistes | S. 105-141 |
Senger, Hans-Gerhard | Griechisches und biblisch-patristisches Erbe im cusanischen Weisheitsbegriff | S. 147-176 |
Schneider, Stefan | Cusanus als Wegbereiter der neuzeitlichen Naturwissenschaft? | S. 182-220 |
Stallmach, Josef | Der Verlust der Symbiose von Weisheit und Wissenschaft in Neuzeit und Gegenwart | S. 221-240 |
Yamaki, Kazuhiko | Die cusanische Weisheitskonzeption im Vergleich zur ostasiatischen Weisheitstradition | S. 250-272 |
Kremer, Klaus / Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 21: Nikolaus von Kues. Kirche und Respublica christiana. Konkordanz, Repräsentanz und Konsens. Akten des Symposions in Trier vom 22. bis 24. April 1993. Trier, Paulinus 1994. XI u. 361 S. 39,90 €. Mitgliederpreis 34,80 €. - Beiträge teilw. mit Diskussion |
||
Gestrich, Helmut | Begrüßung zur Eröffnungsfeier des Cusanussymposions in Trier vom 22.-24.4.1993 | S. 1-5 |
Kremer, Klaus | In memoriam Rudolf Haubst | S. 7-26 |
Spital, Hermann Josef | Grussworte zum Cusanussymposion in Trier 1993 | S. 27-35 |
Meuthen, Erich | Nikolaus von Kues und die deutsche Kirche am Vorabend der Reformation | S. 39-77 |
Stieber, Joachim W. | Der Kirchenbegriff des Cusanus vor dem Hintergrund der kirchenpolitischen Entwicklungen und kirchentheoretischen Vorstellungen seiner Zeit | S. 87-156 |
Weier, Reinhold | Christus als "Haupt" und "Fundament" der Kirche | S. 163-179 |
Reinhardt, Klaus | Die Repräsentanz Christi und der Christgläubigkeit im kirchlichen Amt | S. 183-202 |
Sigmund, Paul E. | Das Verhältnis von Papst und Bischöfen nach Cusanus und sein Postulat eines "ständigen kleinen Konzils" | S. 211-225 |
Krämer, Werner | Konkordanz und Konsens in Kirche und Respublica christiana - Inhaltliche Tragweite und geschichtlicher Hintergrund | S. 231-265 |
Hallauer, Hermann J. | Nikolaus von Kues als Bischof und Landesfürst | S. 275-311 |
Kremer, Klaus | Mit dem Werk des Cusanus lebenslang verbunden - Zum Tode von Rudolf Haubst | S. 327-330 |
Kremer, Klaus / Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 22. Trier, Paulinus 1995. 274 S. 39,90 €. Mitgliederpreis 34,80 €. |
||
Lücking-Michel, Claudia | Zur Gesellschaftstheorie des Nikolaus von Kues - Von der concordantia zur coincidentia | S. 3-54 |
Thomas, Michael | Zum Ursprung der Andersheit - Ein Problem im Cusanischen Denken | S. 55-68 |
Spee, Meinholf von | "Donum Dei" bei Nikolaus von Kues - Zum Verständnis von Natur und Gnade nach den Schrfiten: De quaerendo Deum, De filiatione Dei und De dato patris luminum | S. 69-120 |
Casarella, Peter | Wer schrieb die ex greco-Notizen im Codex Cusanus 44? | S. 123-132 |
Boese, Helmut | Die Opuscula des Caspar Steinberg | S. 133-146 |
Aris, Marc-Aeilko | Martin Deutinger und Nikolaus von Kues - Eine Beobachtung zur Cusanus-Rezeption im 19. Jahrhundert | S. 147-160 |
Pauli, Heinrich | Die geistige Welt der Brixener Predigten des Nikolaus von Kues | S. 163-186 |
Euler, Walter Andreas | Die beiden Schriften De pace fidei und De visione Dei aus dem Jahre 1453 | S. 187-204 |
Schnarr, Hermann | Docta ignorantia als philosophisches Problem | S. 205-234 |
Haubst, Rudolf | Streifzüge in die cusanische Theologie | S. 235-238 [Weier, Reinhold] |
Christianson, Gerald / Izbicki, Thomas M. (Hgg.) | Nicholas of Cusa in Search of God and Wisdom - Essays in Honor of Morimichi Watanabe by the American Cusanus Society | S. 240-246 [Casarella, Peter] |
Nikolaus von KuesNicholas of Cusa | The Catholic Concordance | S. 246-248 [Izbicki, Thomas M] |
Nikolaus von Kues | On interreligious harmony - Text, concordance and translation of "De pace fidei", übers. v. Biechler, James E. u. Bond, H. Lawrence | S. 248-249 [Izbicki, Thomas M.] |
Euler, Walter Andreas | Unitas et Pax - Religionsvergleich bei Raimundus Lullus und Nikolaus von Kues | S. 249-251 [Weiß, Bardo] |
Kaiser, Alfred | Möglichkeiten und Grenzen einer Christologie "von unten" - Der christologische Neuansatz "von unten" bei Piet Schoonenberg und dessen Weiterführung mit Blick auf Nikolaus von Kues | S.238-240 [Weier, Reinhold] |
Kremer, Klaus / Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 23: Unsterblichkeit und Eschatologie im Denken des Nikolaus von Kues. Akten des Symposions in Trier vom 19. bis 21. Oktober 1995. Trier, Paulinus 1996. XV u. 200 S. 29,70 €. Mitgliederpreis 25,10 €. - Beiträge teilw. mit Diskussion |
||
Kremer, Klaus | Vorwort | S. VII |
Kremer, Klaus | Zum Tode von Josef Stallmach | S. IX-XII |
Teilnehmerverzeichnis | S. XIII-XV | |
Gestrich, Helmut | Eröffnung | S. 1-2 |
Santinello, Giovanni | In welchem Sinne versteht Cusanus Charakter und wechselseitige Bezogenheit von Leib und Seele im Menschen? Wie versteht er demzufolge den Tod? | S. 3-16 |
Kremer, Klaus | Philosophische Überlegungen des Cusanus zur Unsterblichkeit der menschlichen Geistseele | S. 21-64 |
Meinhardt, Helmut | Das Geheimnis des Todes und der Auferstehung Jesu Christi nach Cusanus, ineins damit sein Verständnis der Auferstehung der Toten | S. 71-82 |
Reinhardt, Klaus | Christus - Richter der Lebenden und der Toten | S. 89-111 |
Hagemann, Ludwig | Die "letzten Dinge" in der Sicht des Korans: Sterben und Weiterleben in islamischer Deutung | S. 119-132 |
Senger, Hans Gerhard | Das Zeit- und Ewigkeitsverständnis bei Nikolaus von Kues im Hinblick auf die Auferstehung der Toten | S. 139-157 |
Euler, Walter Andreas | Auferstehung und Unsterblichkeit als Frage der Grundlegung von Religion | S. 165-182 |
Kremer, Klaus / Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 24: Nikolaus von Kues als Kanonist und Rechtshistoriker. Akten des Symposions in Padua vom 13. bis 18. Oktober 1997. Trier, Paulinus 1998 XIV u. 290 S. 39,90 €. Mitgliederpreis 34,80 €. - Beiträge teilw. mit Diskussion |
||
Euler, Walter Andreas | Nachruf auf Pater Professor D. Eusebio Colomer SJ | S. XI-XIII |
Gestrich, Helmut | Eröffnung | S. 1-3 |
Watanabe, Morimichi | Grußwort | S. 3-4 |
Morrissey, Thomas E. | Ein unruhiges Leben - Die Welt, die Nikolaus von Kues vorfand. Franciscus Zabarella an der Universität von Padua (1390-1410) | S. 5-40 |
Landau, Peter | Die Bedeutung der Kanonistik für die Karriere einer aufsteigenden Bürgerschicht | S. 41-61 |
Meuthen, Erich | Der Kanonist und die Kirchenreform | S. 63-79 |
Becker, Hans-Jürgen | Der Streit der Juristen: Nikolaus von Kues in der Auseinandersetzung mit Herzog Sigismund 1460-1464 | S. 81-102 |
Hallauer, Hermann J. | Nikolaus von Kues als Rechtshistoriker - Sein Kampf um die Bewahrung der Brixener Kirche | S. 103-170 |
Piaia, Gregorio | Marsilius von Padua († um 1342) und Nicolaus Cusanus († 1464): eine zweideutige Beziehung? | S. 171-193 |
Sigmund, Paul E. | Konsens, Repräsentation und die Herrschaft der Mehrheit bei Marsilius und Cusanus | S. 195-204 |
Santinello, Giovanni | Nikolaus von Kues (1401-1464) und Petrarca (1304-1374) | S. 205-208 |
Hallauer, Hermann J. | Auf den Spuren eines Autographs von Predigten und Werken des Nikolaus von Kues aus der Brixener Zeit - Eine Ergänzung zu MFCG 17, S. 89-93 und MFCG 19, S. 185-195 | S. 209-232 |
Kremer, Klaus | Eine anonyme Quelle für das "Kernstück der Docta Ignorantia" des Nikolaus von Kues? | S. 233-237 |
Dupré, Wilhelm | ’Ista prius inaudita’ - Einige Bemerkungen zu M. Hoenen’s Aufsatz "’Ista prius inaudita’. Eine neuentdeckte Vorlage der Docta Ignorantia und ihre Bedeutung für die frühe Philosophie des Nikolaus von Kues" Medioevo XXI (1995) 375-476 | S. 238-242 |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XVII: Sermones II (1443-1452) Fasciculus 3, Sermones XLIX-LVI | S. 243-247 [Lohr, Charles u. Roth, Ulli] |
Bredow, Gerda von / Schnarr, Hermann (Hg.) | Im Gespräch mit Nikolaus von Kues - Gesammelte Aufsätze 1948-1993 | S. 247-252 [Weier, Reinhold] |
Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 25 (Sonderband): Schmitt, Johann Ludwig: Beschreibung des Lebens und des kirchlichen und literärischen Wirkens des Cardinals und Bischofs von Brixen Nikolaus Cusanus, hg. v. Jan Bernd Elpert. Trier, Paulinus 1999. XXXIII u. 224 S. 34,80 €. Mitgliederpreis 29,70 €. |
||
Kremer, Klaus / Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 26: Sein und Sollen: Die Ethik des Nikolaus von Kues. Akten des Symposions in Trier vom 15. bis 17. Oktober 1998. Trier, Paulinus 2000. XVIII u. 308 S. 43,50 €. Mitgliederpreis 38,40 €. |
||
Hallauer, Hermann | Zum Tode von Nikolaus Grass | S. XI-XIV |
Gestrich, Helmut | Eröffnung des Symposions | S. 1-2 |
Spital, Hermann-Josef | Grußwort | S. 3-4 |
Tröscher, Hans Jörg | Grußwort | S. 4-7 |
Hettich, Rainer | Grußwort | S. 7-8 |
Hopkins, Jasper | Die Tugenden in der Sicht des Nikolaus von Kues - Ihre Vielfalt, ihr Verhältnis untereinander und ihr sein. Erbe und Neuansatz | S. 9-38 |
Senger, Hans Gerhard | Gerechtigkeit und Gleichheit und ihre Bedeutung für die Tugendlehre des Nikolaus von Kues | S. 39-63 |
Dupré, Wilhelm | Liebe als Grundbestandteil allen Seins und "Form oder Leben aller Tugenden" | S. 65-99 |
Kremer, Klaus | Das kognitive und affektive apriori bei der Erfassung des Sittlichen | S. 101-144 |
Herold, Norbert | Die Willensfreiheit des Menschen im Kontext sittlichen Handelns bei Nikolaus von Kues | S. 145-185 |
Dahm, Albert | Christus - "Tugend der Tugenden" | S. 187-207 |
Benz, Hubert | Ziel des sittlichen Handelns und einer philosophisch-theologischen Ethik bei Nikolaus von Kues | S. 209-258 |
Kremer, Klaus | Schlußworte | S. 258-259 |
Faden, Gerhard | Die Koinzidenz von Nähe und Ferne bei Nikolaus von Kues | S. 261-279 |
Kremer, Klaus / Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 27. Trier, Paulinus 2001. XV u. 216 S. 39,10 €. Mitgliederpreis 34,80 €. |
||
Kremer, Klaus | Vorwort | S. VII |
Gestrich, Helmut | Mitteilungen A: Aus dem Leben der Cusanus-Gesellschaft | S. IX-X |
Kremer Klaus / Reinhardt Klaus | Mitteilungen B: Aus dem Institut für Cusanus-Forschung und dem Wissenschaftlichen Beirat | S. X-XIV |
Reinhardt, Klaus | Nachruf auf Dr. Heinrich Pauli († 15.10.2000) | S. XIV-XV |
Roth, Ulli | Die astronomisch-astrologische "Weltgeschichte" des Nikolaus von Kues im Codex Cusanus 212. Einleitung und Edition | S. 1-29 |
Reinhardt, Klaus | Nikolaus von Kues in der Geschichte der mittelalterlichen Bibelexegese | S. 31-63 |
Euler, Walter Andreas | Die Christusverkündigung in den Brixener Predigten des Nikolaus von Kues | S. 65-80 |
Thurner, Martin | Theologische Unendlichkeitsspekulation als endlicher Weltentwurf. Der menschliche Selbstvollzug im Aenigma des Globusspiels bei Nikolaus von Kues | S. 81-128 |
Schwaetzer, Harald | Homine mediante. Die Grundlegung einer christologischen Erkenntnistheorie in De aequalitate | S. 129-175 |
Nikolaus von Kues | Opera omnia. Vol. VI: De visione Dei. Hamburg, Meiner 2000 | S. 177-180 [Dupré, Wilhelm] |
Kremer, Klaus / Reinhardt, Klaus (Hgg.) | Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 26: Sein und Sollen: Die Ethik des Nikolaus von Kues. Akten des Symposions in Trier vom 15. bis 17. Oktober 1998. Trier, Paulinus 2000. XVIII u. 308 S. |
S. 180-183 [Schwaetzer, Harald] |
Benz, Hubert | Individualität und Subjektivität. Interpretationstendenzen in der Cusanus-Forschung und das Selbstverständnis des Nikolaus von Kues, Münster: Aschendorff 1999 (Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft, Bd. XIII), XX + 470 S. | S. 184-191 [Thiel, Detlef] |
Fischer, Norbert | Die philosophische Frage nach Gott. Ein Gang durch ihre Stationen. Paderborn: Bonifatius-Verlag 1995 (Amateca. Lehrbücher zur katholischen Theologie Band II), 496 S. | S. 191-197 [Enders, Markus] |
Kremer, Klaus / Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 28. Nikolaus von Kues 1401 2001. Akten des Symposiums in Bernkastel-Kues vom 23.-26.Mai 2001. Trier, Paulinus 2003. XXV u. 446 S. 74,-- €. Mitgliederpreis 65,-- €. |
||
Kremer, Klaus | Vorwort | S. XI-XII |
Beierwaltes, Werner | Zum Tode von Hans-Georg Gadamer | S. XIII-XVI |
Verzeichnis der Teilnehmer am Symposion vom 23.-26. Mai 2001 in Bernkastel-Kues | S. XVII-XXV | |
Kremer, Klaus | Nikolaus von Kues, 1401 2001. Einführung in den Wissenschaftlichen Teil des Cusanus-Jubiläumsjahres. Symposion vom 23.-26. Mai 2001 in Bernkastel-Kues | S. 1-2 |
Meuthen, Erich | Nikolaus von Kues. 1401 2001 | S. 3-25 |
Kremer, Klaus | Die Stellung des Nikolaus von Kues in der deutschen Philosophie | S. 27-63 |
Beierwaltes, Werner | Das Verhältnis von Philosophie und Theologie bei Nicolaus Cusanus | S. 65-102 |
Hallauer, Hermann J. | Nikolaus von Kues als Kirchenreformer und Fürstbischof von Brixen | S. 103-134 |
Hopkins, Jasper | Verständnis und Bedeutung des Dreieinen Gottes bei Nikolaus von Kues | S. 135-164 |
Reinhardt, Klaus | Jesus Christus. Herz der cusanischen Theologie | S. 165-187 |
Wenz, Gunther | De pace fidei. Nikolaus von Kues als Theoretiker eines christlichen Ökumenismus | S. 189-209 |
Euler, Walter Andreas | Nikolaus von Kues als Wegbereiter des interreligiösen Dialogs und der Theologie der Religionen | S. 211-231 |
Sigmund, Paul E. | Vom mittelalterlichen zum modernen Verfassungsdenken: Kontinuität oder Wandel? Nikolaus von Kues, George Lawson und John Locke | S. 233-248 |
Krafft, Fritz | Das kosmologische Weltbild des Nikolaus von Kues zwischen Antike und Moderne | S. 249-289 |
Folkertz, Menso | Die Quellen und die Bedeutung der mathematischen Werke des Nikolaus von Kues | S. 291-332 |
Müller, Irmgard | Nikolaus von Kues und die Medizin | S. 333-350 |
Kremer, Klaus | Dankeswort | S. 351-353 |
Meuthen, Erich | Schlußwort | S. 353 |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XVII/4: Sermones II (1443-1452) Sermones LVII-LXI. Hg. Hermann Schnarr. Hamburg: Felix Meiner 2001, S.275-342. | S. 355-356 [Lohr, Charles u. Roth, Ulli] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XVIII/2: Sermones III (1452-1455) Sermones CXLI-CLX. Hg. Heinrich Pauli †. Hamburg: Felix Meiner 2001, S.93-185. | S. 356-358 [Lohr, Charles u. Roth, Ulli] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XIX/2: Sermones IV (1455-1463) Sermones CCXVII-CCXXXI. Hg. Marc-Aeilko Aris. Hamburg: Felix Meiner 2001, S.97-178. | S. 358-359 [Lohr, Charles u. Roth, Ulli] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. XIX/3: Sermones IV (1455-1463) Sermones CCXXXII-CCXLV. Hg. Walter Andreas Euler u. Harald Schwaetzer. Hamburg: Felix Meiner 2002, S.179-278. | S. 360-362 [Lohr, Charles u. Roth, Ulli] |
Nikolaus von Kues | Opera Omnia. X: Opuscula II/1: De aequalitate. Hg. H.G. Senger. Hamburg: Felix Meiner 2001, XXXIX, 109 S. | S. 362-363 [Lohr, Charles u. Roth, Ulli] |
Hallauer, Hermann | Nikolaus von Kues. Bischof von Brixen 1450-1464. Gesammelte Aufsätze, hg. von Erich Meuthen und Josef Gelmi unter Mitarbeit von Alfred Kaiser ( = Veröffentlichungen der Hofburg Brixen 1) Brixen 2002, 444 S. | S. 363-368 [Helmrath, Johannes] |
Senger, Hans Gerhard | Ludus sapientiae. Studien zum Werk und zur Wirkungsgeschichte des Nikolaus von Kues ( Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Band LXXVIII). Leiden-Boston-Köln 2002. X, 411 S. ISSN 0169-8125, ISBN 9004-1281 5. | S. 368-373 [Bormann, Karl] |
Roth, Ulli | Suchende Vernunft. Der Glaubensbegriff des Nicolaus Cusanus. BGPhThMA NF Bd. 55 (Münster Aschendorff 2000). 314 S. ISBN 3-402-04006-9 | S. 374-377 [Dahm, Albert] |
Schwaetzer, Harald | Aequalitas. Erkenntnistheoretische und soziale Implikationen eines christologischen Begriffs bei Nikolaus von Kues. Eine Studie zu seiner Schrift De aequalitate. (= Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie. Bd. 56). Olms: Hildesheim, Zürich, New York 2000. 197 S. ISBN 3-487-11195-0 | S. 377-383 [Benz, Hubert] |
Thurner, Martin | Gott als das offenbare Geheimnis des Nikolaus von Kues. (= Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theolgie und Philosophie. Bd. 45) Berlin: Akademie-Verlag 2001. 500 S. ISBN 3-05-003582-X | S. 383-389 [Wolter, Johannes] |
Yamaki, Kazuhiko (Hg.) | Nicholas of Cusa. A Medieval Thinker for the Modern Age, Richmond, Surrey (England) 2002 (Waseda/Curzon International Series, Bd. 2) XIV + 288 S. | S. 390-394 [Thiel, Detlef] |
Pring-Mill,Robert | Der Mikrokosmos Ramon Llulls. Eine Einführung in das mittelalterliche Weltbild. Aus dem Katalanischen übersetzt von Ulli Roth. Stuttgart-Bad Cannstatt: fromman-holzboog, 2001 (Clavis Pansophiae; Bd. 9). ISBN 3-772-2002-6. XII + 141 S. 14 Abb. | S. 395-396 [Reinhardt, Klaus] |
Buchheim, Thomas / Kneepkens, Corneille Henri / Lorenz, Kuno (Hrsg.) | Potentialität und Possibilität. Modalaussagen in der Geschichte der Metaphysik. Stuttgart-Bad Cannstatt: fromman-holzboog 2001. 379 S. ISBN 3-7728-2200-2 | S. 396-400 [Mandrella, Isabelle] |
COINCIDÊNCIA DOS OPOSTOS E CONCÓRDIA: Caminhos do Pensamento em NICOLAU DE CUSA. Actas do Congresso Internacional realizado em Coimbra e Salamanca nos dias 5 a 9 de Novembro de 2001. TOMO I: Coordenaçâo João Maria André e Mariano Álvarez-Gómez. Faculdade de Letras. Coimbra 2002. | S. 401-402 [Machetta, Mario] | |
Personen-, Sach-, Orts- und Handschriftenregister | S. 403-441 | |
Die Autoren dieses Bandes | S. 442-445 |
Friedrich Pukelsheim / Harald Schwaetzer:
Mitteilungen und
Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 29: Das Mathematikverständnis des Nikolaus von Kues. Mathematische, naturwissenschaftliche und philosophisch-Theologische Dimensionen. Akten der Tagung im Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee vom 8.-10. Dezember 2003 Trier, Paulinus 2005. X u. 342 S. 49,50 €. Mitgliederpreis 45,00 €. |
||
Pukelsheim, Friedrich/ Schwaetzer, Harald |
Vorwort |
S. IX |
CUSANUS UND
FRÜHNEUZEITLICHE MATHEMATIK IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN |
||
Marco |
Vollendung und Anfang. Zur Genese der Schrift
De mathematica perfectione |
S. 3 |
Tom Müller |
Möndchenquadratur und duale Mathematik bei Leon Alberti und Nikolaus von Kues |
S. 41 |
Ulli Roth | Das astrologische Wissen des Nicolaus Cusanus | S. 65 |
Günter Hägele/ Friedrich Pukelsheim |
Das Königswahlsystem der Concordantia Catholica | S. 81 |
Fritz Nagel |
Scientia experimentalis. Zur Cusanus-Rezeption in England |
S. 95 |
Ulrich Herkenrath |
Hatte Cusanus schon einen Wahrscheinlichkeitsbegriff? |
S. 111 |
Jocelyne Sfez |
L’hypothétique influence de Nicolas de Cues sur Georg Cantor dans la question de l’infinité mathématique |
S. 127 |
MATHEMATIK IN DER PHILOSOPHIE DES CUSANUS |
||
Arne Moritz |
Aristotelische Physik und cusanische Koinzidenz. Mittelalterliche Rezeptionen der aristotelischen Unendlichkeitsdiskussion als Vorgeschichte der cusanischen Koinzidenzlehre |
S. 161 |
Isabelle Mandrella |
Der wissenschaftstheoretische Primat im Denken des Cusanus: Mathematik oder Metaphysik? |
S. 183 |
Inigo Bocken |
Die Zahl als Grundlage der Bedeutung bei Nikolaus von Kues |
S. 201 |
Anke Eisenkopf |
Der Begriff des numerus bei Nikolaus von Kues – eine metaphysische Größe? |
S. 221 |
Harald Schwaetzer |
Die intellektuelle Anschauung als methodisches Prinzip einer naturwissenschaftlichen »scientia aenigmatica«. Anmerkungen zur Konzeption von Wissenschaft bei Cusanus und Prolegomena eines systematischen Bezugs zum Deutschen Idealismus |
S. 247 |
DIE CUSANISCHE
THEOLOGIE DES BILDES – |
||
Claudia D'Amico |
Die Rolle der geometrischen Figur in der Zusammensetzung der scientia aenigmatica |
S. 265 |
Jean-Marie Nicolle |
How to look at the Cusanus’ geometrical figures? |
S. 279 |
Kazuhiko Yamaki |
Die Bedeutung geometrischer Symbole für das Denken des Nicolaus Cusanus. Eine Untersuchung am Beispiel der Metamorphose seiner Auffassung vom Kreis |
S. 295 |
Luc Bergmans |
Nicholas of Cusa’s vanishing geometrical figures and the mystical tradition of »Entbildung« |
S. 313 |
Kremer,
Klaus /
Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 30: Die Sermones des Nikolaus von Kues. Merkmale und ihre Stellung innerhalb der mittelalterlichen Predigtkultur. Akten des Symposions in Trier vom 21. bis 23. Oktober 2004. Trier, Paulinus 2005. XLI, 267 S. 46,90 € (40,00) |
||
Kremer, Klaus | Vorwort | S. IX |
Senger, Hans Gerhard | Raymond Klibansky - 1905-2005. Skizze einer philosophischen Biographie | S. XI |
Nicolle, Jean-Marie | Hommage à Maurice de Gandillac | S. XXIX |
Kremer, Klaus | Zum Tode von Giovanni Santinello | S. XXXV |
Teilnehmerliste | S. XXXIX | |
Kremer, Klaus | Begrüßung | S. 3 |
Gestrich, Helmut | Abschiedswort des scheidenden Vorsitzenden der Cusanus-Gesellschaft | S. 5 |
Kremer, Klaus | Dank an Dr. Helmut Gestrich | S. 6 |
Hauptreferate | ||
Kremer, Klaus | Einführung in die Gesamtthematik: Begründung des zweiteiligen Symposions und summarischer Überblick | S. 11 |
Hoenen, Maarten J.F.M. | "Caput scholae rationis est Christus". Verschränkung von Exegese und Philosophie in den Predigten des Cusanus | S. 43 |
Euler, Walter Andreas | Entwicklungsgeschichtliche Etappen und schwerpunktmäßige Themenverschiebungen in den Sermones? | S. 71 |
Aris, Marc-Aeilko | Zur Soziologie der Sermones-Rezipienten | S. 93 |
Yamaki, Kazuhiko | Buchmetaphorik als "Apparitio Dei" in den Werken und Predigten des Nikolaus von Kues | S. 117 |
Steer, Georg | Die Predigten des Cusanus im Vergleich mit dem Predigtwerk von Meister Eckhart | S. 145 |
Mertens, Volker | Die Predigt des Nikolaus von Kues im Kontext der volkssprachlichen Kanzelrede | S. 171 |
Gruß- und Dankesworte | ||
Lentzen-Deis, Wolfgang | Grußwort des neuen Vorsitzenden der Cusanus-Gesellschaft | S. 193 |
Kremer, Klaus | Dank an den Bischof von Trier beim Empfang am Freitag, dem 22.10.2004 | S. 195 |
Kremer, Klaus | Schlußwort | S. 197 |
Ergänzende Beiträge | ||
Kremer, Klaus | Der Begriff visio intellectualis in den cusanischen Schriften | S. 201 |
Bormann, Karl | De venatione sapientiae. Bemerkungen zu einer Rezension | S. 233 |
Besprechungen | ||
Roth, Ulli | Nicolai de Cusa Opera omnia. Vol. XVIII/3: Sermones III (1452-1455) (Sermones CLXI-CLXXV). Hg. von Silvia Donati, Isabelle Mandrealla und Harald Schwaetzer. Hamburg: Felix Meiner 2003, S. 187-274. | S. 239 |
Kremer,
Klaus /
Reinhardt, Klaus (Hgg.): Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 31: Die Sermones des Nikolaus von Kues II. Inhaltliche Schwerpunkte. Akten des Symposions in Trier vom 20. bis 22. Oktober 2005. Trier, Paulinus 2006. XXIX, 333 S. 47,50 € (40,00) |
||
Kremer, Klaus | Vorwort | S. IX |
Schnarr, Hermann | Zum Tode von Gerda Freiin von Bredow | S. XI |
Nicolle, Jean-Marie | Zum Tode von Maurice de Gandillac | S. XV |
Senger, Hans Gerhard | Zum Tode von Raymond Klibansky | S. XXI |
Teilnehmerliste | S. XXVII | |
Eröffnung des Symposions |
||
Kremer, Klaus | Einführung und Begrüßung | S. 3 |
Hauptreferate |
||
Kandler, Karl Hermann | Bilder und Gleichnisse in den Sermones des Nikolaus von Kues | S. 9 |
Casarella, Peter | Selbstgestaltung des Menschen nach Nikolaus von Kues und modernes Verständnis des Menschen: Aufgezeigt an Hans-Georg Gadamer | S. 29 |
Kremer, Klaus | Wege und Art der Gotteserkenntnis in den Sermones des Nikolaus von Kues | S. 53 |
Schnarr, Hermann | Die cusanische Hinführung des Menschen zu Jesus Christus in den Sermones | S. 103 |
Thurner, Martin | Das Kirchenbild in den Sermones des Nikolaus von Kues. Hilfe auch für heute? | S. 137 |
Herold, Norbert | "... als ob im Gehorsam die Freiheit zugrunde ginge ..." Die "Doctrina oboedientiae" in den Predigten des Nikolaus von Kues | S. 167 |
Álvarez-Gómez, Mariano | Die Lehre vom menschlichen Geist (intellectus/Vernunft) in den Sermones des Nikolaus von Kues | S. 211 |
Dahm, Albert | Vernunft und Glaube in den Sermones des Nikolaus von Kues. Gleichzeitig eine Begegnung mit den Büchern von K. Flasch (1998 und 2001) und U. Roth (2000) | S. 245 |
Besprechungen |
||
Benz, Hubert | Die 'moderne' Cusanus-Forschung und das problematische Verständnis der Moderne. Zu Inigo Bockens Cusanus-Deutung | S. 279 |
Haas, Alois Maria | Kremer, Klaus, Praegustatio naturalis sapientiae. Gott suchen mit Nikolaus von Kues. Münster: Aschendorff Münster, 2004 (Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft; Sonderbeitrag zur Philosophie des Cusanus). ISBN 3-402-03499-9. XIV + 605 S. | S. 290 |
Hopkins, Jasper | Die Sermones des Nikolaus von Kues. Merkmale und ihre Stellung innerhalb der mittelalterlichen Predigtkultur. Akten des Symposions in Trier vom 21. bis 23. Oktober 2004 (Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 30). Trier: Paulinus, 2005. | S. 292 |
Vollet, Matthias |
Jorge
M.Machetta,
Claudia
d’Amico
(editores):
El
problema del conocimiento en Nicola´s de Cusa: genealogı´a y
proyeccio´n.
Buenos
Aires (Biblos: Presencias Medievales,
Estudios)
2005. ISBN: 950–786–502–0. 442 S. Nicola´s
de Cusa:
Acerca de la docta ignorancia.
Libro I: Lo ma´ximo absoluto (edicio´n bilingüe).
Introduccio´n, traduccio´n y notas: Jorge
M. Machetta
y Claudia
d’Amico.
Buenos Aires (Biblos: Presencias Medievales,
Textos)
2003. ISBN: 950–786–376–1. 182 S. |
S. 300 |
Böhlandt, Marco | Arne Moritz, Explizite Komplikationen. Der radikale Holismus des Nikolaus von Kues. Münster 2006 (Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft XIV. 347 Seiten | S. 305 |
Letzte Änderung
16.01.2007