JProf. Dr. Jennifer Leetsch

Seit Februar 2025 hat Jennifer Leetsch die Juniorprofessur für Anglistik, Anglophone Literatures and Cultures, inne.

Jennifer Leetsch absolvierte ihr Studium der Englischen, Amerikanischen und Vergleichenden Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am King’s College London. Im Anschluss promovierte sie in Englischer Literatur- und Kulturwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ihre Dissertation erschien 2021 unter dem Titel Love and Space in Contemporary African Diasporic Women’s Writing: Making Love, Making Worlds bei Palgrave Macmillan.

Nach der Promotion war sie als Postdoktorandin am Exzellenzcluster Bonn Center for Dependency and Slavery Studies der Universität Bonn tätig, wo sie zu globalen Verflechtungen der Sklaverei im Black Atlantic forschte.

In ihrer Lehre und Forschung befasst sich Jennifer Leetsch mit anglophonen Literaturen vom 18. bis ins 21. Jahrhundert sowie mit Fragen von Ästhetik, Materialität und Politik in Texten, Performances und (digitalen) Medien. Ihre Arbeit bewegt sich an den Schnittstellen von post- und dekolonialer Theorie, Gender und Queer Studies, den Environmental Humanities und Digital Humanities, mit regionalen Schwerpunkten auf der Karibik, Afrika und der afrikanischen Diaspora sowie dem Indischen Ozean.