Coaching für Juniorprofessor*innen
Sie haben als Juniorprofessor*in ein spezifisches Anliegen, das Sie in einem Einzelcoaching vertiefen möchten? Wir organisieren für Sie ein Coaching von zwei bis vier Stunden, das auf Ihre aktuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, die Möglichkeit bietet gegenwärtige Herausforderungen anzugehen und Ziele klar zu definieren.
Mögliche Themen, die im Coaching behandelt werden können, sind beispielsweise:
- Strategische Planung der Juniorprofessur: Wie setze ich meine Karriereziele erfolgreich um und plane meine nächsten Schritte?
- Forschung und Sichtbarkeit: Wie baue ich ein starkes Forschungsprofil auf und erhöhe die Sichtbarkeit meiner Arbeit?
- Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen: Wie kommuniziere ich effektiv mit Kolleginnen und Kollegen, in Gremien oder bei der Betreuung von Studierenden?
- Teamentwicklung: Wie fördere ich die Zusammenarbeit und das Vertrauen innerhalb meines Teams, um gemeinsame Ziele erfolgreich umzusetzen?
- Karriereplanung: Wie entwickle ich eine langfristige Karrierestrategie, die sowohl meine akademischen als auch meine persönlichen Ziele berücksichtigt?
Diese oder andere Themen können Sie mit einem erfahrenen Coach gezielt bearbeiten und konkrete Strategien entwickeln.
Wichtiger Hinweis: Da ein Coaching nicht alle Themen ausführlich behandeln kann, empfehlen wir, sich im Vorfeld zu überlegen, welches Thema für Sie aktuell am wichtigsten ist. So können Sie maximal von der Sitzung profitieren. Den Bewerbungsbogen können Sie nutzen, um Ihr Anliegen präzise zu formulieren und den passenden Coach für Ihr Thema zu finden.
In Ergänzung zum Coaching bieten regelmäßige Qualifizierungsveranstaltungen des GUT weitere Unterstützung.
Bewerbungsverfahren
- Bewerbungen sind jederzeit möglich, es gibt keine festen Fristen.
- Da die Anzahl der Coachingplätze begrenzt ist, empfehlen wir, sich möglichst frühzeitig zu melden – auch wenn Sie ein Coaching erst zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise am Ende des Jahres, wahrnehmen möchten.
- Bitte senden Sie uns eine E-Mail und fügen Sie den Bewerbungsbogen bei, damit wir Sie in den Bewerberpool aufnehmen können.
- In Ihrer Bewerbung bitten wir Sie, Ihr Anliegen, Ihre Erwartungen und Ihre Motivation möglichst konkret zu skizzieren.
- Nennen Sie nach Möglichkeit einen bevorzugten Zeitraum, in dem das Coaching stattfinden soll.
- Die genauen Termine für die Coaching-Sitzungen werden anschließend individuell mit den Coaches abgestimmt.
- Wir geben Ihnen zeitnah Bescheid, ob und wann Sie einen Coachingplatz erhalten können.