Veranstaltungsbeschreibung
Jedes Promotionsvorhaben stellt ein mehrjähriges, herausforderndes Projekt dar, das einer professionellen Planung und Umsetzung bedarf.
Für das erfolgreiche Meistern eines Promotionsprojekts können verschiedene Instrumente und Methoden herangezogen werden, die zum Teil mit der Theorie und Praxis des klassischen Projektmanagements in Verbindung stehen. Diese lernen Promotionsinteressierte und Promovierende kennen, so dass sie sie anschließend als Projektmanager*in des eigenen Forschungsprojekts zum Einsatz bringen können. Damit wird eine professionelle, zielgerichtete und effiziente Planung und Durchführung ihres Promotionsvorhabens unterstützt. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, diese Werkzeuge und Techniken zukünftig auch in anderen Kontexten von Projektmanagement-Aktivitäten in ihrem Berufsleben anzuwenden.
Über den theoretischen Input hinaus werden im Workshop die vermittelten Instrumente und Methoden in Übungsphasen direkt eingesetzt (insbesondere: Steckbrief zum Promotionsprojekt, Projektstrukturplanung, Tools zur Umsetzung des Promotionsprojekts) und es entsteht hierdurch ein Teil eines Portfolios für die eigene Doktorarbeit.
Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Maximal 16 Teilnehmer*innen
Anmeldung
Anmeldung bis: Mo. 16. Juni 2025 per Mail an gutuni-trierde unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Promotionsfach
Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Blockveranstaltung
Veranstaltungsformat
Workshop
Veranstaltungssprache
Deutsch
Karrierephase
Promotionsinteressierte, Promovierende in der Anfangsphase
Kompetenzfeld
P, Forschung, Karriere & Beruf
Bemerkung
Keine