Gesund, positiv und produktiv promovieren!

Mi. 04. Juni 2025 | 10:00 – 11:45 Uhr | Präsenz | DM 54/56

Tara Partetzke, M. Sc., GUT

Deutsch

Veranstaltungsbeschreibung

Eine Promotion kann stressig sein. Umso wichtiger ist es, auf sich selbst und die eigenen Ressourcen zu achten – nicht zuletzt, um gute Produktivität, Zufriedenheit und Motivation auch über einen längeren Zeitraum zu erhalten!

Dabei haben Selbstfürsorge, Stressmanagement und Achtsamkeit nichts mit Egoismus zu tun. Ganz im Gegenteil: Von einer ausgewogene Work-Life-Balance und stabilen mentalen Gesundheit profitieren nicht nur Sie und Ihre Doktorarbeit, sondern auch Ihr Kollegium, Freundeskreis und Ihre Familie werden dies positiv wahrnehmen. 

Aber was sind eigentlich Stressauslöser und wie kümmert man sich um sein eigenes mentales Wohlbefinden? Wie lassen sich Ressourcen gut nutzen und wieder aufladen? Diese Veranstaltung klärt über Stress auf, informiert über Warnsignale und hält Ideen für eine gesunde und positive Promotionsphase bereit!

Inhalt:

  • Was ist eigentlich Stress (für mich)?
  • Wieviel Stress ist noch gesund?
  • Was sind Warnsignale für psychische Belastung?
  • Wie kann ich gesund, positiv und produktiv promovieren: Tipps für eine achtsame und motivierte Promotion!

Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Maximal 15 Teilnehmer*innen

Anmeldung
Anmeldung bis: Di., 03. Juni 2025 per Mail an gutuni-trierde unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Promotionsfach

Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Einzelveranstaltung

Veranstaltungsformat
Workshop

Veranstaltungssprache
Deutsch

Karrierephase
Promovierende

Kompetenzfeld
P, Gesundheit, Karriere & Beruf

Bemerkung
Keine