Veranstaltungsbeschreibung
Im Online-Seminar werden die ersten Schritte auf der Professur, die es im Rahmen des professoralen Aufgabenkanons zu machen gilt, erläutert. Neue Professor*innen müssen sich Gedanken darüber machen, welches die Forschungsschwerpunkte auf der Professur sein sollen und wie diese im Fachbereich sichtbar gemacht werden können.
Wen soll ich für Kooperationen ansprechen? Welche Forschungsverbünde gibt es schon und wie finde ich hier den Anschluss? Welche Lehraufgaben soll oder muss ich übernehmen? Welche Strukturen gibt es im Fachbereich und im Institut? Wie kann ich meine Berufungszusagen einlösen und wie fließen die Finanzströme, muss ich hier Anträge o. ä. stellen? Wie funktioniert die Kommunikation auf der Professur und im Institut? Wann und wie soll ich mich in der Selbstverwaltung einbringen? Wie gestalte ich meine Wochenarbeitszeit? Soll ich einen Plan für das nächste Jahr machen?
Diese und weitere Fragen werden gemeinsam in der Gruppe diskutiert und beantwortet.
Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
Für Juniorprofessor*innen der Universität Trier wurde eine begrenzte Anzahl an Plätzen reserviert. Melden Sie sich bei Interesse daher bitte frühzeitig beim GUT.
Anmeldung
Anmeldung per Mail an gutuni-trierde unter Angabe von Vor- und Nachname sowie Promotionsfach
Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Einzelveranstaltung
Veranstaltungsformat
Workshop
Veranstaltungssprache
Deutsch
Karrierephase
Juniorprofessor*innen
Kompetenzfeld
P, Forschung, Karriere & Beruf
Bemerkung
Keine