Corona: Informationen der Bibliothek ab 04.04.2022

Reservierung von Gruppenarbeitsräumen

Innerhalb der Bibliothek wird ein Teil der Gruppenarbeitsräume (23 von 32) geöffnet. Um die Nachfrage zu kanalisieren, haben wir das Reservierungssystem TRoomie.

Scanlieferdienst für Universitätsangehörige

Gedruckte Literatur wird in einem Scanlieferdienst für die Universitätsangehörigen bereitgestellt. Dieser Service betrifft Abschnitte aus Monographien (max. 15% des Werkes) und ganze Aufsätze in gedruckten Zeitschriften oder Sammelwerken aus unserem Bestand. Die Bestellungen werden von Montag bis Freitag bearbeitet und per E-Mail an die jeweiligen Besteller*innen verschickt. Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Angebot nur auf diese Materialien beschränkt

Bitte beachten Sie außerdem die folgenden Beschränkungen aufgrund begrenzter Personalkapazitäten:

Gescannt werden können

- max. 15% eines Werkes, aber nicht mehr als

- max. 30 Seiten pro Auftrag und

- max. 5 Scanaufträge pro Tag und Nutzer.

Für die Bestellung nutzen Sie bitte das Online-Formular.

Dieser Service steht sowohl den Forschenden und Lehrenden als auch den Studierenden der Universität Trier zur Verfügung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Fachreferentin bzw. Ihren Fachreferenten.

Scanmöglichkeiten

Das selbständige Scannen von Literatur an den Geräten in den Lesesälen der UB ist möglich. Sie können aber mittlerweile sehr komfortabel und praktikabel mit den meisten mobilen Endgeräten scannen. Für iOS- und Android-Geräte finden Sie in den App Stores diverse freie Scanner-Apps.

Elektronische Ressourcen

Universitätsangehörige können auf zahlreiche elektronische Medien auch von zuhause zugreifen. Informationen dazu finden Sie in unserer Checkliste.

Die von der Universitätsbibliothek lizenzierten elektronischen Angebote stellen die Literaturversorgung im Fernzugriff sicher. Eine aktuelle Übersicht über die verfügbaren Datenbanken, E-Journals und weiteren Angebote finden Sie in DBIS und der EZB.

Bei Bestellwünschen von E-Medien kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Schwalbach oder Frau Stemmler.

Elektronische Semesterapparate

Folgen Sie diesem Link und nutzen Sie die Möglichkeit, über das Online-Formular Literatur durch die Bibliothek einscannen und über Stud.IP direkt in Ihre Lehrveranstaltung einstellen zu lassen.

 



Informationen zum Urheberrecht in der digitalen Lehre

Die Universität Trier hat hier an zentraler Stelle Informationen zu urheber- und lizenzrechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit der digitalen Lehre entstehen, zusammengestellt. Zum Umgang mit Creative Commons-Lizenzen informiert Sie eine Handreichung der Universitätsbibliothek.