Aktive und problemorientierte Lehr- Lernformate mit interaktiven Whiteboards und Screensharing

14.06.2023 | 10:00 - 11:30 | A336

Isabel Bittermann, Daniel Thull

Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Programms 2023 der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre

Veranstaltungsbeschreibung

Flexibilität und Kooperation haben im Bereich des Lehrens und Lernens enorm an Bedeutung gewonnen. Lehr-Lernformate, die auf aktives und problemorientiertes Handeln der Lernenden abzielen, können klassische Formate sinnvoll ergänzen und nicht zuletzt forschungsorientiertes Lernen ermöglichen. Dies bringt neue Bedarfe für die technische Ausstattung in Seminarräumen mit sich.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine grundlegende Einführung in mögliche Lehr-Lernformate sowie in die Funktionsweise der technischen Ausstattung der „Future Learning Spaces“, Seminarräume, die speziell für diese Zwecke eingerichtet sind. Wir erklären Ihnen, welchen Herausforderungen Sie bei der digital gestützten Lehre begegnen können und welche Zwecke und Chancen der Einsatz bestimmter Technik für Ihre Lehre haben kann.

Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
15

Anmeldung
Anmeldung über die Homepage der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre.

Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Hochschuldidaktisches Programm 2023

Veranstaltungsformat
Workshop

Veranstaltungssprache
Deutsch

Karrierephase
alle

Kompetenzfeld
Lehre

Bemerkung
Anrechenbar als Vertiefungseinheit im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Lehre digital" mit zwei Arbeitseinheiten (AE).