Studierende beraten

26.06.2023 | 09:00 - 17:00 | Campus I, Gästeraum

Ansgar Berger

Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Programms 2023 der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre

Veranstaltungsbeschreibung

Ob bei der Betreuung von Abschlussarbeiten oder bei allgemeinen Anliegen in der Sprechstunde, die Beratung von (internationalen) Studierenden stellt besondere Anforderungen an die Lehrenden. Oftmals entstehen auf beiden Seiten Irritationen aufgrund von unreflektierten Vorannahmen und Erwartungen und nicht selten liegen die Probleme nicht auf der Inhalts- sondern vor allem auf der Beziehungsebene.

Ziel dieses Workshops ist es, einen psychologischen Beratungsansatz kennenzulernen, der hilft, Anforderungen und Fallstricke bei der Beratung von Studierenden sicht- und verstehbar zu machen. Es werden konkrete Beratungsmethoden und Techniken der Gesprächsführung vermittelt und ausprobiert. Zusätzlich werden Erwartungshaltungen und das Rollenverständnis von Lehrenden reflektiert und es wird auch auf kulturspezifische Besonderheiten im Umgang miteinander eingegangen.

Teilnehmerzahl und Teilnahmevoraussetzungen
15

Anmeldung
Anmeldung über die Homepage der Arbeitsstelle gute und innovative Lehre.

Veranstaltung im Rahmen einer Reihe
Hochschuldidaktisches Programm 1. Halbjahr 2023

Veranstaltungsformat
Workshop

Veranstaltungssprache
Deutsch

Karrierephase
alle

Kompetenzfeld
Lehre

Bemerkung
Anrechenbar mit acht Arbeitseinheiten (AE).