Die Universität Trier ist im neuen CHE-Ranking mit den Wirtschafswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik in einigen Kategorien in der nationalen Spitzengruppe vertreten. Mit dem Hochschulranking bietet das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Informationen über das Studienangebot und die Forschung an mehr als 300 Universitäten und Hochschulen in Deutschland. In der aktuellen Auflage 2017/18 wurde ein Drittel der Fächer neu bewertet.
Die Studierenden der Universität Trier profitieren sowohl in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) als auch in der Volkswirtschaftslehre (VWL) von einer guten Struktur der Studiengänge. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass die Studierenden zügig zum Abschluss kommen. Das Begleitprogramm der BWL der Universität Trier zum Studieneinstieg gehört laut CHE-Ranking zum Besten, was die deutschen Universitäten zu bieten haben. Über Einführungstage und einen projektorientierten Studieneinstieg hinaus wird die Vernetzung der Studierenden gefördert, Professoren und Kommilitonen stehen als Mentoren mit Rat und Tat zur Seite.
Das Ranking weist die Professoren der BWL als besonders aktiv in der Forschung aus. Mit der Zahl ihrer nationalen wie internationalen Veröffentlichungen gehören die Trierer Wissenschaftler zur Spitzengruppe in Deutschland. Das aktuelle Hochschulranking des CHE bestätigt somit erneut die hohe Forschungsleistung der Trierer BWL, wie sie auch schon in früheren Rankings wie dem BWL-Ranking des Handelsblatts zum Vorschein kam.
„Das Hochschulranking des CHE zeigt, dass sich das Fach BWL nach der Umstellung auf Bachelor/Master auf einem guten Weg befindet und der Generationswechsel bei den Professuren, verbunden mit den Neuberufungen der vergangenen Jahre, erfolgreich bewältigt wurde“, kommentiert Prof. Dr. Jörn Block, Sprecher des Fachs, das gute Abschneiden der BWL.
Das aktuelle Ranking finden Sie <link https: ranking.zeit.de che de>hier. Die entsprechende Pressemitteilung der Universität finden Sie <link>hier.