Öffentliche Online-Ringvorlesung im Wintersemester 22/23 "Wohnen jenseits des Marktes? Geographische Perspektiven einer sozialen Wohnraumversorgung"

Das Thema „Wohnen“ bestimmt seit Jahren maßgeblich städtische Debatten und stadtpolitische Auseinandersetzungen. Insbesondere die Sicherstellung einer sozial-gerechten Wohnraumversorgung ist eine große Herausforderung für Städte und Kommunen. Die Online-ingvorlesung nimmt dies in diesem Wintersemester zum Anlass, aus geographischer Perspektive, die Ursachen der Wohnungsfrage zu beleuchten und verschiedene Strategien und konkrete Projekte einer sozialen Wohnraumversorgung jenseits des Marktes zu diskutieren.

 

Öffentliche Online-Ringvorlesung

Vom 25.10.2022 bis 31.01.2023, jeweils dienstags, 16:30 Uhr

Link zur Übertragung und Teilnahme: https://tu-dresden.zoom.us/j/64847013754// Kenncode: $egiFj3b

Mehr unter: https://tud.link/cl4d

Flyer zur Vorlesung            Plakat zur Vorlesung         

 

Veranstaltet von:

In Kooperation mit:

Ablauf der Vorlesung:

25.10.2022
Soziale Wohnraumversorgung: Eine Einführung aus geographischer Perspektive
Dr. Jan Glatter (Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung)

01.11.2022
Der Staat als Adressat städtischer sozialer Bewegungen. Kommunale Bürgerbegehren und die Wohnungsfrage. Prof. Dr. Sebastian Schipper (Goethe Universität Frankfurt a. M.)

08.11.2022
Wohnen als Soziale Infrastruktur. Strategien einer gemeinwohlorientierten Wohnungspolitik
Dr. Andrej Holm (Humboldt Universität zu Berlin)

15.11.2022
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften - Aufgaben, Bedeutung und Möglichkeiten der Steuerung
Sebastian Klöppel (Deutscher Städtetag)

22.11.2022
Genossenschaften als Akteure sozialer Wohnraumversorgung: Potenziale, Ambivalenzen und Herausforderungen
Dr. Joscha Metzger (Universität Hamburg)

29.11.2022
Bodenpolitische Instrumente – eine Antwort auf die Fragen der sozialen Wohnraumversorgung?!
Prof. Dr. Alexandra Weitkamp und Dr. Andreas Ortner
(Technische Universität Dresden)

06.12.2022
Vergesellschaftung als Mittel, Demokratisierung als Zweck - Der Kampf von Deutsche Wohnen und co. Enteignen für einen gemeinwohlorientierten Wohnsektor in Berlin
Justus Henze (Deutsche Wohnen Enteignen)

13.12.2022
New Kids on the Block: Der gemeinschaftliche Wohnungsbau am Beispiel von München und Frankfurt
Carsten Praum (Bauhaus-Universität Weimar)

20.12.2022
Wohnen in der Krise?! Möglichkeiten und Herausforderungen der multiperspek-
tivischen Thematisierung im Unterricht
Jun.-Prof. Dr. Anja Bonfig (PH Schwäbisch Gmünd)

10.01.2023
Sozialraumorientierung und gemeinschaftliches Wohnen. Beispiele aus Trier
Berit Herger (Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland Pfalz)

17.01.2023
Der Aufbau einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft am Beispiel Dresden
Marcus Müller (Wohnungspolitischer Referent der Landeshauptstadt Dresden)

24.01.2023
Gemeinnütziger Wohnbau. Möglichkeiten und Herausforderungen der Stadtplanung in Klagenfurt
DI Robert Piechl (Leiter Abt. Stadtplanung im Magistrat der Landeshauptstadt
Klagenfurt am Wörthersee)

31.01.2023
„Unsere Vermieter sind wir selbst!” Wohnprojekte im kollektiven Eigentum der Mieter*innen in Leipzig und Sachsen
Roman Grabolle (Haus- und WagenRat e.V., Leipzig, Dienstleistungskombinat MIR)