Zur Person

1979 - 1984
Studium an der Ruhr-Universität Bochum in den Fächern Geschichte und Philosophie für das Lehramt für die Sekundarstufe II. Abschluss 1984 mit dem 1. Staatsexamen. Anschließend Durchführung eines Forschungsvorhabens über "Soziokulturelle Deutungsmuster von Arbeitserfahrungen in der Industriearbeit" im Sonderforschungsbereich 119 (Wissen und Gesellschaft im 19. Jhdt.).

1984 - 1986
Aufnahme eines Zweitstudiums an der Ruhr-Universität Bochum im Hauptfach Pädagogik mit den Schwerpunkten Berufsbildung und Erwachsenenbildung und dem angestrebten Abschluss Promotion.

1987 
Vorbereitungsdienst im Studienseminar Bochum, 1989 mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossen.

1989 - 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik von Herrn Prof. Dr. Dr. hc. Karlwilhelm Stratmann. Daneben in der wissenschaftlichen Weiterbildung aktiv, u.a. Lehrerfortbildung in den neuen Bundesländern in den Fächern Philosophie und Ethik.

1994
Promotion an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Dissertationsthema "Berufsbildung zwischen Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik".

Seit September 1994
an der Universität Trier an der neu eingerichteten Professur für betriebliche Weiterbildung tätig. Neben eigenen Forschungen zu "Ordnungsstrukturen und Ordnungspolitik in der beruflichen Aus- und Weiterbildung als Bedingung für die Gestaltung einer zukünftigen Wissensordnung" stand die Mitwirkung in der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs "Lernkooperation zur Umsetzung ganzheitlichen Lernens im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung des Landes Rheinland-Pfalz".

Ende 1997
Wechsel auf die Stelle eines Akademischen Rates in der Allgemeinen Pädagogik. 

Schwerpunkte der Lehre sind Themen der Historischen Pädagogik, der Wissenschaftstheorie und Anthropologie, der axiologischen Grundlegung sowie der Didaktik im Kontext der neuen Medien.

Forschungsschwerpunkte:

  • Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung und Forschung zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Die Bedeutung von Medien und ihrer Form für die soziale Distribution von Wissen in pädagogischen Vermittlungsprozessen