Aktuelles Diagnostik in der Gesundheitsversorgung & E-Health
DGP-Hochschultag 2023 in Köln
Masterstudierende und Promovierende der Pflegewissenschaft an der Universität Trier präsentieren ihre hervorragende Arbeit beim DGP-Hochschultag in Köln!


Derzeit haben ca. 27% (22,3 Millionen) in der Bevölkerung Deutschlands einen Migrationshintergrund. Auch beim Gesundheitspersonal weisen etwa 25% (1,25 Millionen) eine Migrationsbiographie auf. Am 15. Juli 2022 lud das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) in Rheinland-Pfalz zum Fachtag „Integration & Migration“ mit dem Schwerpunkt Gesundheit an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ein.
Prof. Dr. Ana N. Tibubos, stellvertretendes Mitglied im Landesbeirat für Migration und Integration RLP, diskutierte in einer Expertinnen-Podiumsdiskussion über verschiedene Themen aus der Gesundheitsversorgung. In einem vertiefenden Workshop referierte sie zum Thema „Interkulturelle Öffnung im deutschen Gesundheitssystem“ und erarbeitete mit Akteuren aus verschiedenen Bereichen (Landesschüler:innenvertretung RLP, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. / PSZ, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. und AGARP Landesverband der kommunalen Beiräte für Migration und Integration), moderiert vom Landesbeauftragten für Migration & Integration, Lösungsansätze zu aktuellen Problemfeldern.
Am 21.06.2022 präsentierte das Fach Pflegewissenschaft der Universität Trier in Kooperation mit der Hochschule Trier im Rahmen „Triers kleinster Hörsaal“ zwei Teilprojekte des Forschungskollegs XR-PATH.
Ein Teilprojekt entwickelt eine Bewegungstherapie in Augmented Reality und soll Ängste sowie Beschwerden lindern bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.
Das zweite Teilprojekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Forschungsplattform in virtueller Realität zur Untersuchung von psychologischen Prozessen während körperlicher Bewegung. Ziel ist die Reduktion von Angst vor Bewegung bei Menschen mit Herzinsuffizienz.