Incoming students

International Office

Lehrveranstaltungen der Germanistik

Grundlegende Informationen zu ECTS-Punkten

Vergabe von ECTS-Punkten

 

  • Im laufenden Semester (WS 2022/23) können Bachelor-Studierende in den Lehrveranstaltungen der Germanistik bei erfolgreicher Teilnahme 3 ECTS-Punkte und bei Bestehen einer benoteten mündlichen Prüfung am Ende des Semesters 5 ECTS-Punkte erhalten. Master-Studierende bekommen entsprechend 5 bzw. 7,5 ECTS-Punkte.

 

  • Ab dem kommenden Semester (SoSe 2023) werden ECTS-Punkte nur noch für Prüfungsleistungen vergeben. Bachelor-Studierende erhalten dann zum Semesterende 3 ECTS-Punkte für das reine Bestehen einer mündlichen Prüfung und 5 ECTS-Punkte für das Bestehen einer benoteten Prüfung. Für Master-Studierende sind es analog 5 bzw. 7,5 ECTS-Punkte.

 

  • Um die Punkte für die Heimatuniversität zu dokumentieren, schicken die Studierenden ihre Transcript-of-Records-Datei per E-Mail an: TOR-germanistikuni-trierde. Die Dozierenden bestätigen die Leistungen und ECTS-Punkte der jeweiligen Studierenden durch eine E-Mail an dieselbe Adresse.

Ansprechpartnerin DaZ/ DaF

Dr.  Renate Freudenberg-Findeisen
Raum A 318
Tel. +49 651 201-3152
Fax +49 651 201 3144
E-Mail: freufin@uni-trier.de  

Ansprechpartner Germanistik

Dr. Fausto Ravida
Raum A 432
Tel. +49 651 201-2331
Fax +49 651 201-4777
E-Mail: ravidauni-trierde

Ansprechpartnerin Sprachkurse Deutsch (Sprachenzentrum)

Frau Zita van Wylick

Raum B 333
Tel. +49 651 201-3039
vanwylickuni-trierde