Master Kernfach Phonetik
Das Kernfach „Phonetik“ führt die Studierenden zu einem qualifizierten Abschluss, der zum einen eine weiterführende wissenschaftliche Beschäftigung mit der Phonetik ermöglicht und zum anderen durch die studiengangsspezifischen Schwerpunkte zu Anstellungen in den Bereichen forensische und klinische Phonetik befähigt. Gleichzeitig qualifiziert der Studiengang für interdisziplinär ausgerichtete Anwendungen in allen Bereichen, die gesprochene Sprache zum Gegenstand haben:
- Ausspracheschulung, Sprecherziehung, Rhetorik
- Sprachheilkunde
- Ausbildung von Hörgeräteakustikern und Logopäden
- Mensch-Maschine-Kommunikation, Automatische Sprachverarbeitung, Sprachsynthese
- Automatische Sprach-/ Sprechererkennung
- Forschung (Phonetik, Variationslinguistik, Psycholinguistik, Psychoakustik etc.)
Zulassungsvoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss des BA-Nebenfachs Phonetik oder äquivalente Studienleistungen im Umfang von 60 Leistungspunkten/Credit Points. Darüber hinaus werden sprachwissenschaftliche Kenntnisse vorausgesetzt.
Studienverlauf
Eine detaillierte Übersicht des Studienverlaufplans findet sich hier.
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung findet sich hier.