Prüfungen im Fach Slavistik

Die folgenden Hinweise gelten für alle im Fach Slavistik wählbaren Studiengänge.

Alle prüfungsrelevanten Angaben sind in den Modulhandbüchern zusammengefasst.

Beim modularen Aufbau der Bachelor- und Masterstudiengänge wird zwischen verschiedenen Prüfungsformen und -leistungen unterschieden. Je nach Veranstaltungstyp müssen die Studierenden mündliche Prüfungen ablegen (hierzu zählen auch Präsentationen mit oder ohne Thesenpapier) oder schriftliche Prüfungsleistungen (Klausuren oder Hausarbeiten) erbringen. In Übungen können sowohl mündliche als auch schriftliche Prüfungen vorkommen, Seminare werden hingegen über eine einzureichende schriftliche Hausarbeit bewertet. Vorlesungen werden nur in Ausnahmefällen mit einer gesonderten Prüfungsleistung abgeschlossen.

Unabhängig von der Prüfungsform ist zu unterscheiden zwischen Zugangsprüfungen und Modulprüfungen. Jedes Modul besteht in der Regel aus zwei oder mehr Veranstaltungen, für die jeweils eine gesonderte Prüfungsleistung verlangt werden kann. Nur eine von diesen bzw. in selten Fällen mehrere gemeinsam (kumulativ) bilden die Modulprüfung. Zu seiner solchen Modulprüfung müssen sich die Studierenden obligatorisch innerhalb der hierfür vorgesehenen Zeitfenster über PORTA anmelden. Ohne diese Anmeldung kann keine Note eingetragen werden! Alle Prüfungsleistungen, die nicht die Modulprüfung bilden, gelten als Zugangsprüfungen und müssen erfolgreich absolviert werden, bevor die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt. Es gilt also: erst die Zugangsprüfungen, dann die Modulprüfung! Zugangsprüfungen können, müssen aber nicht mit einer Note bewertet werden; es reicht ein Testat, wenn die Prüfung bestanden wurde (entspricht einer Note von mindestens ausreichend (4,0)). Die Ergebnisse von Zugangsprüfungen werden nicht in PORTA eingetragen und bilden auch keinen Teil der Examensnote (im Gegensatz zu den Modulprüfungen); es ist auch keine Anmeldung zu diesen Prüfungen erforderlich bzw. möglich.

Für in Seminaren anzufertigende schriftliche Hausarbeiten ist ebenfalls keine Anmeldung über PORTA möglich, auch wenn es sich bei diesen Hausarbeiten um Modulprüfungen handelt. Die Hausarbeit muss dem Dozenten als Ausdruck eingereicht werden (nicht in digitaler Form).

Nicht bestandene Modulprüfungen können zweimal wiederholt werden. Für Zugangsprüfungen gibt es keine Begrenzung. Es wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, im Falle einer nicht bestandenen Prüfung so schnell wie möglich Kontakt mit dem betreffenden Dozenten aufzunehmen, um die Modalitäten der Nachprüfung zu klären.

Darüber hinaus müssen alle Studierende, die eine mündliche Prüfung ablegen müssen, frühzeitig den oder die prüfenden Dozenten aufsuchen, um die Themen und den Termin der Prüfung festzulegen.

 

WICHTIG!

Die Anmeldung zu einer Modulabschlussprüfung kann nur nach erfolgreicher Absolvierung aller zum Modul gehörenden Veranstaltungen erfolgen!