Die Sittlichkeitsprozesse der Jahre 1936/37 und ihre Auswirkungen auf die Nachkriegszeit stehen im Mittelpunkt der DLF Kultur-Sendung "Religionen" am 26. Januar 2025, ab 14:05 Uhr. Zu Wort kommen Hans Günter Hockerts, der 1971 eine Studie zum Thema veröffentlicht hat, und die Expertin Lena Haase von der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL der Universität Trier. Sie hat im Rahmen des DFG-Projekts "Gestapo: NS-Terror vor Ort. Die Staatspolizeistelle in der südlichen Rheinprovinz" zu NS-Regionalgeschichte geforscht und befasst sich aktuell im Projekt "Sexueller Missbrauch von Minderjährigen sowie hilfs- und schutzbedürftigen erwachsenen Personen durch Kleriker/Laien im Zeitraum von 1946 bis 2021 im Verantwortungsbereich der Diözese Trier" mit der Nachkriegszeit.
► DLF Kultur Religionen | 7:44 min | 26.1.2025 | ab 14:05 Uhr