Otto Schmalz – Täter oder „hilfsbereiter“ Beamter?
Als Gestapo-Mitarbeiter war Otto Schmalz maßgeblich an der Erfassung, Vertreibung und Deportation jüdischer Menschen aus Luxemburg beteiligt. Doch einige seiner Opfer beschrieben ihn später als „anständig“ und „hilfsbereit“. War er ein gewissenhafter Täter oder ein Beamter mit inneren Konflikten?
Dienstag, 8. April 2025 | 19 Uhr
| Trier Stadtmuseum Simeonstift | Reihe „Gestapo in Trier“ | Eintritt: 8 € | Studierende frei mit DiMiDo-Ticket
Die Historiker:innen Lena Haase, Daniel Thilman und Jérôme Courtoy werfen einen neuen Blick auf das Leben eines Mannes, der für den Tod hunderter Luxemburger Juden mitverantwortlich war.