Lehre Wintersemester 2019/20

Bachelor Basismodul "Einführung in die Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft"(BA HF/NF 1. FS, BEd 1. FS);
MFK-Übungen: nur BEd, 1. FS, auch für Praxismodul Arbeitstechniken BA HF 3. FS

Fachkurs:
  • Prof. Schäfer: Resilienz - Krisenbewältigung von Mark Aurel bis Aurelian, Do, 16-18 Uhr, B 22
Propädeutika Alte Geschichte:
  • Dr. Reinard, "Römische Kaiser von Antoninus Pius bis Elagabal", Mo, 14-16 Uhr, B 20
  • Dr. Rollinger, "Das römische Reich im 3. Jh. n.Chr.", Mi, 10-12 Uhr, B 18
  • Sascha Weiler, "Der römische Nordwesten im 3. Jh." Mi, 12-14 Uhr, C 22
Übungen Mündliche Fachkommunikation (nur BEd 1. FS),
auch für Praxismodul Arbeitstechniken BA HF 3. FS)
  • Dr. Reinard, "Griechische Antike und Nationalsozialismus", Di, 14-16 Uhr, B 17
  • Dr.Reinard, "Hadrian, ein Kaiser auf Reisen", Mo, 16-18 Uhr, B 21
Praxismodul Berufsfelder (BA HF 4. FS)
  • Projektstudie Schäfer: "Laurons 2" - Rekonstruktion eines seegängigen römischen Handelsschiffes, Prof. Schäfer
 
Vertiefungsmodul / Aufbaumodul I Alte Geschichte
(BA HF/NF 5. FS, MA HF/NF 1. FS, MEd 1. FS)

Hauptseminare:

  • Prof. Schäfer / Prof.Gass: "Herodes und die Herodianer", Mi, 8-10 Uhr, B 17
  • Prof. Schäfer / Prof. Gehring: "Die Kunst und das Meer", Do, 10-12 Uhr, B 18
  • Prof. Daubner: "Hellenistische Reiche. Struktur und Entwicklung im Verlgeich", Mi, 12-14 Uhr, P 12
  • Dr. Rollinger: "Diokletian. Ein ‚Reformer‘ auf dem Thron?", Di, 10-12 Uhr, B 18
Übung / Lektürekurs / Projektstudie
  • Übung: Dr. Reinard, "Ostraka aus der östlichen Wüste", Fr, 10-12 Uhr, BZ 30
  • Übung: Sascha Weiler, "Römische Religion an Rhein und Mosel", Fr, 10-12 Uhr, B 11
  • Übung: Julia Lehn, "Die Ptolemäer - Legitimation mit allen Mitteln", Mo, 16-18 Uhr, B 11
  • Lektürekurs: Dr. Reinard, "Phaedrus und die antiken Fabeln als historische Quellen", Di, 16-18 Uhr, N 2

 

Aufbaumodul Übergreifende Fragestellungen
(MA HF 1. FS, MA NF 3. FS)
Fachkurs:
  • Prof. Daubner: "Antike Rechtstexte", Blockveranstaltung, 1. Termin: Donnerstag, 14.11.2019, 10-12 Uhr, BZ 37c

 

Master Aufbaumodul II (MA HF/NF 3. FS)
Oberseminar:
  • Prof. Daubner: "Polybios und die hellenistische Geschichtsschreibung", Di, 16-18 Uhr, B 19
Übungen:
  • Prof. Daubner: "Epigraphik und Geschichte", Mi, 14-16 Uhr, B 17
Abschlussmodul Prüfung (MEd Gym, HF 4. FS; MA Kernfach, 4. FS; MA HF 4. FS)
  • Oberseminar: Prof. Schäfer, Block

Promotionsstudiengang - Kolloquien

  • Promotionsstudiengang: Berichtskolloquium, Blockveranstaltung, Termin wird noch bekanntgegeben (Daubner/Schäfer)
  • Kolloquium: Probleme des römischen Westens, Di, 18-20 Uhr, B 22 (Clemens/Schäfer/Trunk)
  • Kolloquium: Ägypten - Griechenland - Rom. Neue Forschungen, Do, 18-20 Uhr,  (Daubner/Mattern/Minas-Nerpel/Schäfer/Trunk)