Veröffentlichungen von Klemens Wedekind

1. Monographien

2020:"Impfe und herrsche", Veterinärmedizinisches Wissen und Herrschaft im kolonialen Namibia, 1887-1929. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht, Transnationale Geschichte. Band 013.

Die Geschichte der kolonialen Veterinärmedizin illustriert nicht nur die Entstehung von Wissensbeständen durch die transimperiale Verflechtung mit europäischen Experten. Am Beispiel des kolonialen Namibia werden auch die Modalitäten, Folgen und Kontinuitäten der Produktion, Zirkulation und Anwendung veterinärmedizinischen Wissens im Kontext der kolonialen Herrschaftserrichtung zwischen 1887 und 1929 deutlich.

Das Buch versteht sich als Beitrag zur transnationalen Verknüpfung von Wissens- und Kolonialgeschichte sowie als Anregung, etablierte kolonialhistorische Periodisierungen zu verlassen.

2. Zeitschriftenaufsätze & Beiträge zu Sammelbänden

2017: „Eine der wichtigsten Lebensfragen der Kolonie“. Der Einsatz von Pferden und die Bekämpfung der afrikanischen Pferdesterbe im Kontext kolonialer Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika zwischen 1894 und 1914, in: Tierstudien 12/2017. Tiere und Krieg. Hg. Jessica Ullrich / Mieke Roscher, 32-43.

2009: Die Rechtsstellung der freien Frau im Erb- und Eherecht des Edictus Rothari, in: Concilium medii aevi 12.

2018: "The oversea veterinarian is out of touch with our problems": Veterinary research in Southern Africa and the formation of Tropical Veterinary Medicine (1896-1920), (Paper presented at the Fifth European Congress on World and Global History, Budapest)

2018: Branding cattle – Gaining Control? Introduction and Use of Branding Irons in Colonial Namibia from a Transimperial Perspective (based on a Paper presented at the 59th Annual Meeting of the African Studies Association, Washington D.C.), Journal for Namibian Studies.