Manuel Biertz, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte

Forschungsschwerpunkte

Deliberation | Digitale Öffentlichkeit | Argumentationstheorie

Profil

Manuel Biertz ist seit 10/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte. Sein Studium der Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts (B.A. & M.A. Trier) schloss er mit einer explorativen Arbeit zu den Anwendungsmöglichkeiten von Argument Mining in der Politikwissenschaft, die wesentlich durch seine Tätigkeit als Hilfskraft im Projekt "ReCAP: Information Retrieval and Case-Based Reasoning for Robust Deliberation and Synthesis of Arguments in the Political Discourse" des DFG-Schwerpunktprogramms RATIO inspiriert wurde. In seinem laufenden Dissertationsprojekt befasst er sich mit der Frage, was den deliberativen "zwanglosen Zwang des besseren Arguments" ausmacht und wie dieser unter Rückgriff auf die Argumentationstheorie expliziert werden kann.

Konferenz- und Workshopbeiträge

Funktionen

  • Mitglied der Haushaltskommission des Senats der Universität Trier (seit 2020)
  • Stellvertretendes Mitglied der Kommission für Stellenüberprüfungsverfahren des Senats der Universität Trier (seit 2020)

Aktuelle Publikation

Biertz, Manuel/Dumani, Lorik/Nilles, Markus/Metzler, Björn/Schenkel, Ralf (2022): QUALIASSISTANT: Extracting Qualia Structures from Texts. Proceedings of the 9th Workshop on Argument Mining, co-located with the 29th International Conference on Computational Linguistics. pp. 199–208. All details and download.

Manuel Biertz ist auch auf SciPort und ORCiD zu finden.